Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie | Französische Literatur 
Venus

Venus [Wander-1867]

1. Bei Frau Venus und gutem Wein pflegt das Zipperlein ... ... und die Taschen leer. Holl. : Venus en Bacchus zijn rare guiten, zij maken het hoofd op hol en plunderen de duiten. ( Harrebomée ...

Sprichwort zu »Venus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1787.

Mensch [Wander-1867]

... im zweifel.« Lat. : Homo longus rare sapiens. ( Lehmann, 925, 11. ) 339. Ein guter ... ... ( Bohn II, 114. ) Frz. : Le bon homme est rare au monde. ( Leroux, I, 168. ) 545. ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hunger [Wander-1867]

1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde . – Eiselein, 334. ... ... 1097. ) – Fames optimus est coquus. ( Eiselein, 354. ) – Jejunus rare stomachus vulgaria temuit (spernit). ( Horaz. ) ( Kruse, 469; ...

Sprichwort zu »Hunger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bacchus [Wander-1867]

1. Bacchus der Vater , Venus die Mutter , ... ... Simrock, 676; Körte, 361. Holl. : Venus en Bacchus zijn rare guiten, zij maken het hoofd op hol, en plunderen de duiten. ( ...

Sprichwort zu »Bacchus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Apostel [Wander-1867]

1. Es ist nicht jeder ein Apostel, der hingehet in alle ... ... garçon, un bon enfant, un bon vivant. Holl. : Het is en rare (oder: ruige) apostel. ( Harrebomée, I, 16. ) *5 ...

Sprichwort zu »Apostel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bouteille

Bouteille [Wander-1867]

[1.] Dat 's 'n Buddel 1 , säd ... ... boer, en hij stond voor een' kalkoven. – Dat is eene ladder met rare sporten, zei de boer, en hij zag een' graadboog. ( Harrebomée, ...

Sprichwort zu »Bouteille«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1041.

Wagen (Verb.) [Wander-1867]

Wagen ( Verb .). 1. Das Wagen in hohen ... ... zu viel wagt, dem gelingt wenig. It. : Chi troppo avventura, rare volte ha ventura. ( Cahier, 2818. )

Sprichwort zu »Wagen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

Lena Christ Die Rumplhanni Es ist um den Abend des Tags, da man ... ... : »Ja, ja. Wer da drin an Orts so an Palast hätt! A rare Hoamat und a Geld und a Ansehng bei die Leut ...« Wohl ist sie ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1825 [Literatur]

1825 39/55. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... dort aber man sich einzurichten nur erst anfängt, deshalben auch gar manche nicht eben rare Pflanze willkommen seyn möchte. Weimar den 9. März 1825. 39/ ...

Volltext von »1825«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

1810 21/5876. An Silvie von Ziegesar [1809 oder 1810 ... ... Votre Excellence les sentimens de la sincère estime que m'a depuis longtemps inspirée la rare et l'infatigable activité avec laquelle Vous honorez une place dont aucun des immenses ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1805 [Literatur]

1805 17/5002. An Friedrich Schiller [1. Januar.] ... ... Gold biß auf die letzten Zeiten. Vieles moderne in Silber und Gold worunter manches rare und kuriose. Die Lieberkühnischen anatomisch-mikroscopische Präparate sind gut erhalten; von den Vaucansonischen ...

Volltext von »1805«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... Frieden geht, da können böse Leute ihr Maul nicht hineinhängen, und das ist eine rare Sache. Nun war es anders geworden. Christen und seine Frau gaben ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Gärtner [Literatur]

Gärtner. Gärtner betriegen 1) Wenn sie aus den Gärten / ... ... Nelcken-Saamen vor Holländischen grossen Nelcken-Saamen, gemeine rothe und gelbe Tulipan-Zwiebel vor rare Holländische / gemeinen wilden Jesmin vor Spannischen oder wohlriechenden gelben /alten untüchtigen Saamen ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 158-161.: Gärtner

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... les jeudis. »Voyez-vous, lui dis-je, la propreté est une chose très rare chez les savants, et, par exemple, ce célèbre Casaubonus ne se lavait ...

Volltext von »Geständnisse«.

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Gelehrte [Literatur]

Gelehrte. Gelehrte betriegen 1) Wenn sie durch Edi rung ... ... Gehirn hernehmen / halten möge. 13) Wenn sie sich rühmen / was sie vor rare Bücher und Manuscripta besässen, und von solchen grössers Werck und Lobsprüche machen, ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 169-174.: Gelehrte

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünfzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfzigstes Kapitel. Todmüde war Julian bei Sonnenaufgang in tiefen Schlaf gefallen. ... ... Nach dem Frühstück ersuchte ihn Frau von La Mole um eine revolutionäre, doch rare Broschüre, die ihr ihr Pfarrer bei seinem Morgenbesuche heimlich mitgebracht hatte. Als Julian ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 505-515.: Fünfzigstes Kapitel

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Disputanten [Literatur]

Disputant en. Disputant en und zwar / was anlangt ... ... sie diß oder jenes genommen, nicht treulich allegi ren. 2) Wenn sie ausländische rare Disputationes umdrucken lassen / den Nahmen des rechten Auctoris supprimi ren / ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 122-127.: Disputanten

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Erster Band [Literatur]

Erster Band An Fürst Fritz Schwarzenberg Ihnen, mein lieber Fritz, dies traurige ... ... »Ich bin hier schon im Schutz meiner Madonna.« »Das mag eine rare Hündin sein .... Deine Madonna!« kreischte Gino, der in Schimpfreden dieser Art all ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Erster Band

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das andere Abenteuer [Literatur]

Das andere Abenteuer Das Johanniskind will den winkenden Schatz heben ... ... häufig wie die Spatzen.« Verwundert meinte Elfriede: »Aber nein, Sonntagskinder sind ganz rare Vögel!« Da lachte die Mutter: »Jeder siebente Mensch ist ja ein ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 34-74.: Das andere Abenteuer

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Drei Tage nach dem ersten Anfall wiederholte sich der Schlagfluß ... ... doch sonsten ein fermes Frauenzimmer. O Weibsen, Weibsen, ihr seid mir ein paar rare Exemplare, und nun hat der Junge auch wieder an die Zwiebel gerochen. Ach ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 113-124.: Neuntes Kapitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon