Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 

Grimm, Wilhelm/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

Wilhelm Karl Grimm Selbstschilderung Ich bin zu Hanau geboren, am 24. Februar ... ... wie in den letzten Jahren ihres Lebens, auf einem kleinen Teppich vor ihrem Arbeitstischchen, reicht mir die magere aber sanfte Hand und fragt, warum ich so lange nicht ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.

Anonym/Epen/Kalewala/Zehnte Rune [Literatur]

Zehnte Rune. Wäinämöinen alt und wahrhaft Nahm sein Roß ... ... da eine schöne Tanne Blühend und mit goldnen Zweigen, Bis zum Himmel reicht der Wipfel, Ragt gerade ins Gewölke, In die Lüfte gehn die ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 115-132.: Zehnte Rune

Anonym/Epen/Kalewala/Zweite Rune [Literatur]

Zweite Rune. Alsobald schwang Wäinämöinen Beide Füße auf die ... ... auf der Erde, Mit dem Haupt trägt er die Wolken, Übers Knie reicht ihm der Bartschmuck, An die Fersen seine Haare, Klafterweite trennt die ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 11-23.: Zweite Rune

Anonym/Epen/Kalewala/Fünfte Rune [Literatur]

Fünfte Rune. Schon gemeldet war die Nachricht, Hinbefördert schon ... ... Schulter Mit dem fünften Stoß des Windes, Bei dem sechsten Wasserwirbel, Reicht hervor der Hände rechte, Läßt der Füße linken blinken Auf der ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 59-67.: Fünfte Rune

Anonym/Romane/Schwester Monika/4. [Literatur]

IV Aurelie bringt als Einlage in die Variationen über das Thema ... ... immer, verloren durch Liebe. « Dieses mit Emphase und hoher Rührung gesprochen, reicht Aurelie Clementine die Hand, die soeben sie gezüchtigt hatte, und Clementine küßt sie ...

Literatur im Volltext: E. T. A. Hoffmann: Schwester Monika. München 1971, S. 106-121.: 4.

Anonym/Epen/Kalewala/Siebente Rune [Literatur]

Siebente Rune. Wäinämöinen alt und wahrhaft Schwamm so durch ... ... Keineswegs auch zu den kleinsten, Streift das Meer der eine Flügel, Reicht der andre an den Himmel, Durch die Wogen fegt der Bürzel, ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 75-87.: Siebente Rune

Diederichs, Eugen/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Eugen Diederichs Aus meinem Leben In Willen und in Sehnsucht! ... ... sein ihm eigenes Schicksal. Nicht alle werden große, voll ausgewachsene Bäume. Bei manchen reicht die Wachstumskraft des Bodens nicht aus, auf dem sie stehen, wieder andere reißt ...

Volltext von »Aus meinem Leben«. Diederichs, Eugen: Aus meinem Leben. Jena 1938, S. 7-10.

Anonym/Epen/Kalewala/Neunzehnte Rune [Literatur]

... Streift die Flut der eine Flügel, Reicht der andre bis zum Himmel, In das Meer schlägt er die ... ... dem andern, Kehrt die Fluten mit dem Schweife, Mit dem Kopf reicht er zum Himmel; Blicket um sich in die Runde, Fliegt ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 261-278.: Neunzehnte Rune

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... und schön gewesen wie heute. In den Straßen sehe ich nur heitere Gesichter, man reicht einander die Hand, man küßt sich; alle Menschen sind glücklich, als sollten ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/5. Akt [Literatur]

Fünfte Handlung Vorschreitende Dämmerung. Berghang mit niedrigem Gebüsch. Vor ... ... Mußt's muntrer singen. Hans. Der jüngere nickt ihm zu. Der ältere reicht ihm die Hand. WACHE VON DRAUSSEN. Da glimmt ein Schein ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 113-134.: 5. Akt

Aristophanes/Komödien/Die Vögel/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Der Chor. Pisthetairos und Euelpides, beide mit ... ... Oder einen zum wenigsten, denk' ich, wofern Noch das Futter reicht! Denn was an Opferstücken hier zu sehn, Ist nichts als Haut ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 2, S. 39-53.: 2. Szene

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Lied [1] [Literatur]

Lied, gesungen zu Edeby am Mälare im Herbstmond 1807 für den Freiherrn Otto ... ... vollen Jubel leeren: Heil sei sein Königswort und Sieg sein Männerstreit! Reicht, Freunde, euch die Hand! Stolz schlägt die Brust gehoben – Die Freude ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 37-38.: Lied [1]

Anonym/Erzählungen/Das Lalebuch/21. Kapitel [Literatur]

[21. Kapitel] Wie der Keyser gen Laleburg reiset / vnd vnterwegen einen ... ... der Schultheiß saß ab von seinem höltzenen Klepper / stieg auff einen Misthauffen / vnnd reicht dem Keyser nachmaln die Hand. Es sagt aber der Keyser zu jhm: Was ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Lalebuch. Stuttgart 1971, S. 84-89.: 21. Kapitel

Arnim, Bettina von/Märchen/[Hans ohne Bart] [Literatur]

Bettina von Arnim Hans ohne Bart Es war eine arme Frau, ... ... wieder heim und sagt seiner Mutter: »Ich kann den Baum nicht rütteln.« Da reicht ihm die Mutter wieder ihre Brust, bis sieben Jahr um waren, und schickt ...

Volltext von »[Hans ohne Bart]«.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... den die Bahn durchschnitt. Mein Gedächtnis reicht leicht in jene Zeit zurück – und noch weiter –, während es mich ... ... Menschheit zeigen, und ihm sagen: »Hilf sie befreien, so weit deine Kraft reicht, es sind deine Brüder.« Das ist ein schönes und interessantes Schauspiel ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/4. Akt/7. Szene [Literatur]

7. Scene. Münzer. Jacobe. Wache. WACHE. ... ... hier um eine Krone – für sie – und da man mir den Becher gerade reicht, soll ich ihn von mir werfen um die Schenken zu küssen, indes ein ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 85-90.: 7. Szene

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/4. Akt/3. Szene [Literatur]

3. Scene. Vorige. Hans. MÜNZER. Gottlob, ... ... Waise. – Geh', ich danke dir ... halte dich in meiner Nähe ... Reicht ihm die Hand. ich bedarf eines Freundes – HANS. Dein bis in ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 77-81.: 3. Szene

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/1. Akt/5. Szene [Literatur]

5. Scene. Vorige. Gerlind. GERLIND erregt ... ... Gefahr vorüber, so gehe Jeder wieder für sich. Zum Abt und Rüdiger. Reicht mir die Hände, ihr Herren – Für sich. Wer weiß, welcher ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 10-12.: 5. Szene

Alberti, Konrad/Dramen/Im Suff/Erster Vorgang [Literatur]

Erster Vorgang Sowie der Vorhang aufgerollt wird, verbreitet sich ein ... ... . Er ist klein und engbrüstig, sein Anblick der eines schwindsüchtigen Papageis. Sein Mund reicht von einem Ohr bis zum andern. Er ist bartlos, aber seine Haare hängen ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 247-265.: Erster Vorgang

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/I [Literatur]

I Ein Gußregen war herniedergerauscht. Wallend und gischend schoß das sonst so ruhige ... ... den Himmel. Wunder hätte es das Kind nicht genommen! So weit der Hügel reicht – oh, wie weit war das –, gehört aller Boden zum Sternsteinhof und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 5-13.: I
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon