Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Abschiedstrunk

Abschiedstrunk [Wander-1867]

Den Abschiedstrunk thun (das letzte Glas ). Den letzten Trunk , ... ... Gaste nach der bezahlten Zeche , während derselbe im Begriff fortzugehen ist, reicht, heisst der Franzose : Vin de l'étrier (Steigbügelwein; vgl. auch ...

Sprichwort zu »Abschiedstrunk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 15.
Ohrfeigengesicht

Ohrfeigengesicht [Wander-1867]

* Er hat ein Ohrfeigengesicht. »Es gibt Gesichter, welche gleichsam schon ... ... als dass sie nicht täglich ihren Mann finden, der ihnen diese Kost reicht.« ( Welt und Zeit , II, 73, 3. )

Sprichwort zu »Ohrfeigengesicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1139.

Donnerstagssegen [Wander-1867]

Donnerstagssegen reicht nicht über den Fluss hinaus. So sagen die Römer von dem Segen , den der Papst am Gründonnerstage von der Loggia aus, über dem Portal der Peterskirche , dem draussen harrenden Volke ertheilt. (Vgl. Grenzboten, ...

Sprichwort zu »Donnerstagssegen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Herrenhöflichkeit

Herrenhöflichkeit [Wander-1867]

Herrenhöflichkeit reicht nur bis zur Schwelle .

Sprichwort zu »Herrenhöflichkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 584.

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Kümmernis [Literatur]

Kümmernis Frühmorgens beim Kaffee – mein faltiger Bauch, wie baumelst du trübe und leer! Gewiß, ohne Zucker und Milch geht es auch, so reicht mir die Kanne nur her. Kein Fleisch und kein Honig, kein Fett ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 335-336.: Kümmernis

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Stolze Güte [Literatur]

Stolze Güte Wollt' ich mich an dem Feinde rächen, ... ... mein Leben schleicht, Müßt ich die Kronenzier zerbrechen, Die er mir widerstrebend reicht. Denn, wenn er nicht genau bedächte, Wie schön mein Herz ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 162-164.: Stolze Güte

Anonym/Epen/Kalewala/Dreiundvierzigste Rune [Literatur]

Dreiundvierzigste Rune. Rief Pohjolas Wirtin Louhi Nun des Nordlands Volk zusammen, Gibt den Scharen ihre Bogen, Reicht den Männern ihre Schwerter, Rüstet aus des Nordlands Nachen, Macht zurecht ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 2, S. 231-245.: Dreiundvierzigste Rune

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Berufung [Literatur]

... Greif zu, o Volk, greif zu, Wenn dir der Himmel reicht die offne Hand, Sonst denke nicht, daß du Einst seist im ... ... Greif zu, o Fürst, greif zu, Wenn dir der Himmel reicht die offne Hand, Sonst denke nicht, daß du ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 88-90.: Berufung

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Er verheiratet sie [Literatur]

Er verheiratet sie Reicht mir den Kranz, reicht mir den Myrtenschleier! Der Unschuld grünes Kränzlein tragt herbei! So schick ich Clairen an Direktor Meyer – – (Mitgift anbei). Bedenk: Du schreitest nun ins wilde Leben! »Zum ersten Mal« – ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 174.: Er verheiratet sie

Huber, Therese/Romane/Ellen Percy/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Selbstschilderung kann sich nie einer absoluten Wahrheit rühmen. Nicht die Gegenstände ... ... wie sie mir erschienen und auf mich wirkten, stelle ich dar. Aber diese Wahrheit reicht auch hin, da die Folge der Vorstellungen im Gemüthe und ihr Einfluß auf ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale. Theil 1–2, Teil 2, Leipzig 1822.: Erster Theil

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Mein Himmel [Literatur]

Mein Himmel Wie ist der Himmel doch so weit Entfernt von mir ... ... seinen Sternen! Er baut zur Grenzenlosigkeit Sich auf durch unmeßbare Fernen. Es reicht mein schwacher Blick nicht hin, Mir nur die nächste Welt zu zeigen; ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 21-23.: Mein Himmel

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Man sollte mal . . . [Literatur]

Man sollte mal . . . Man sollte mal heimlich mitstenographieren, was die Leute so reden. Kein Naturalismus reicht da heran. Gewiß: in manchen Theaterstücken bemühen sich die Herren Dichter, dem richtigen Leben nachzuahmen – doch immer mit der nötigen epischen Verkürzung, wie das ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 143-145.: Man sollte mal . . .

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Sonnenschein [Literatur]

Sonnenschein Sei lieb; sei gut, und zürne nicht! Warum willst ... ... Das Titelwort »Nur Sonnenschein«. Schau dir die liebe Sonne an! Ihr Segen reicht so weit, so weit. Sie leuchtet nicht blos dann und wann; ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 263-265.: Sonnenschein

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Fortschritt [Literatur]

Fortschritt Die Zeit, sie eilt so schnell voraus, Und ... ... Es bleibt ein Mißgeschick. Dort stürmt sie hin unbändig jach, Kaum reicht so fern mein Blick; Die Bahngenossen stürmen nach, Und ich, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 259-260.: Fortschritt

Körner, Theodor/Gedichte/Leier und Schwert/Trost [1] [Literatur]

Trost Nach Abschluß des Waffenstillstandes. 1813. Herz! laß ... ... der Freiheit Gott. Laß nur den Wüt'rich drohen, Dort reicht er nicht hinauf. Einst bricht in heil'gen Lohen Doch deine ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 101-102.: Trost [1]

Sudermann, Hermann/Dramen/Heimat/3. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Scene Die Vorigen. Max. MAGDA. Ei, das ist ja Max! Geht nach hinten und reicht ihm die Hand. Denken Sie sich, Max, ich hatte Ihr Gesicht total vergessen ... Oder, sagen Sie mal, haben wir uns damals ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Heimat. Stuttgart 1893, S. 112-113.: 10. Szene

Heyse, Paul/Dramen/Don Juan's Ende/4. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene. Gräfin. Gianotto tritt durch die Mitte ein. GRÄFIN geht ihm entgegen, reicht ihm die Hand, die er ehrerbietig an die Lippen drückt. Lieber Gianotto – eine so überraschende Freude – ich bin hieher geeilt von Neapel, dich gleich ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke. Band 11, Berlin 1872–1910, S. 347-349.: 5. Szene

Wedekind, Frank/Dramen/Erdgeist/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Alwa Schön. Die Vorigen. ALWA noch ... ... ja Herr Alwa! GOLL. Kommen Sie nur ungeniert herein! ALWA vortretend, reicht Schön und Goll die Hand. Herr Medizinalrat ... Sich nach Lulu umwendend. ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 247-249.: 3. Auftritt

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/2. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene Mühlingk. Trast. Die Vorigen. MÜHLINGK ... ... Herr Graf! – Da ist ja der junge Mann. – Willkommen, willkommen! Reicht ihm die Hand. Wollen Sie schon Abrechnung halten? ROBERT. Ich kam ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 48.: 9. Szene

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Das heilige Land [Literatur]

Das heilige Land Siehst du die Berge kahl sich legen Fernhin, so weit das Auge reicht? Ein Schreien ists um Thau und Regen, Und Gott, der Herr, erhörts vielleicht. So liegt vor seinem Angesichte Der Orient in heißem Flehn Und fordert ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 202-203.: Das heilige Land
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon