Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Mantel ist ein lustig Haus [Literatur]

Der Mantel ist ein lustig Haus Der Mantel ist ein lustig ... ... Welt entstanden, Die hohe Feder wallt zum Sieg, So weit mein Schwert reicht, alles liegt, Als wüchs es auf dem Lande. Wir sitzen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 150-152.: Der Mantel ist ein lustig Haus

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/9. Kapitel. Der dritte August [Literatur]

Neuntes Kapitel. Der dritte August. Der dritte August fing in ... ... sie doch dem Meisterwerk eines griechischen Meißels, der Hebe, die den Göttern die Schaale reicht. »Daß Dir's gut bekommt, Papachen!« Der Vater setzte an ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 53-62.: 9. Kapitel. Der dritte August

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Des ersten Bergmanns ewige Jugend [Literatur]

Des ersten Bergmanns ewige Jugend Ein Knabe lacht sich an im ... ... den Tiefen lang' verbannt!« So spricht sie, möchte ihn versuchen, Er reicht ein Glück ihr mit der Hand; Er kann es gar kein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 133-140.: Des ersten Bergmanns ewige Jugend

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Sokratie der Frau Rat [Literatur]

... Träger der Unsterblichkeit. – Wenn meine Sehkraft reicht bis dorthin? wird dann mein Blick nicht durch die Sterne dringen? – ... ... ist ja doch Bedingung des öffentlichen Verfahrens. Fr. Rat. Dazu reicht Menschenwitz nie aus, drum wendet er ihn aufs Unnütze! Unnütz sind eure ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 137-211.: Sokratie der Frau Rat

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Khalifah, der Fischer von Bagdad [Literatur]

Khalifah, der Fischer von Bagdad Einst lebte in alten Zeiten und ... ... den Herrn Abu al-Husn, den Juwelier. Sowie dieses Schreiben Dich er reicht, rüste einen mit Gerät und Gefäßen und Negersklaven und Sklavinnen und allem, was ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 499-521.: Khalifah, der Fischer von Bagdad

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Selbstverleugnung [Literatur]

Selbstverleugnung Bis zu ihrem funfzehnten Jahr hatte Graf Balduin von Hohemstamm, Adelgunden ... ... tief mit dem meinen beschäftigt. Jetzt hab ich mein Herz besiegt, und innerer Friede reicht mir beglückend seine himmlischen Palmen. Ich gebe Dir Deinen Schwur zurück, und opfere ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 194-214.: Selbstverleugnung

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Raffinement unserer modernen Kultur [Literatur]

Raffinement unserer modernen Kultur Nach der landläufigen Vorstellung hängt der Italiener nur ... ... Nur wenige Blößen sind in diesem ausgebreiteten Waldgelände sichtbar, aber so weit das Auge reicht, bis hinauf zu den Höhen des Kaberlaba, des Eckher usw. sieht man ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 303-304.: Raffinement unserer modernen Kultur

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Edmunds Schicksale [Literatur]

Edmunds Schicksale Aus Allwills Papieren. Meine Universitätsjahre waren zu Ende. Nicht ... ... mit der sie zuerst ihm genaht war, kam sie ihm auch jetzt entgegen, und reicht ihm die Hand mit himmlischer Freundlichkeit. Sie haben mich zu sprechen verlangt, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 59-138.: Edmunds Schicksale

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/15. Kapitel. Kläger und Günstling [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Kläger und Günstling. In dem Kabinet des Kurfürsten waren nur ... ... vorstellen, so muß der sie tragen, der täglich den Gebrestigen den Arm reicht und den Hungrigen Brod giebt. Stehe auf Mathias, als Ritter des Schwanenordens.« ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 15. Kapitel. Kläger und Günstling

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Fünfter Winterabend/Nelson und Meduse [Literatur]

Nelson und Meduse Vorrede Zogen tiefer die Geschicke, Wie ... ... Ehre, Nimmt das Schwert, schön damasciert, Blau und golden ausgeziert, Reicht's dem Sieger aller Meere, Und er sinkt auf seine Kniee, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 274-302.: Nelson und Meduse

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/45. Kapitel. Der dritte November [Literatur]

Fünfundvierzigstes Kapitel. Der dritte November. Es war Nacht geworden; die ... ... aller Reußen den Arm bieten, um sie in ihr Hotel zu geleiten! und sie reicht ihn ihm, nach einem momentanen Zaudern rasch hin. »Stumm wie die Nacht ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 398-405.: 45. Kapitel. Der dritte November

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Tha [Literatur]

Der Buchstabe Tha. Weh, dass ohne Rettung Mich der Schmerz verzehrt ... ... Schaar der Schönen, Grauser Unbill voll! Seelen will sie haben, Reicht sie Küsse dar; Weh, der Herzensräuber Mitleidlose Schaar! Diese ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 279-281.: Der Buchstabe Tha

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Familie Lohberg [Literatur]

Die Familie Lohberg Baron Lohberg, ein reicher Privatmann, hatte aus zwei ... ... – und weise ists, sich mit dieser Wahrheit bekannt zu machen – sehr oft reicht uns der Lauf der Welt Wermuth , wenn wir Honig erwarten, und ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 70-123.: Die Familie Lohberg

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/76. Kapitel. Nur eine Kleinigkeit [Literatur]

Sechsundsiebenzigstes Kapitel. Nur eine Kleinigkeit. Es war schon Nacht, als ... ... Tagen des Friedens war er geboren. Die Zeit forderte einen Sulla. Dieser bürgerliche Gerechtigkeitssinn reicht aus in Zeiten, wo das Rechte aufhört. Daß es da ein Höheres giebt ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 661-666.: 76. Kapitel. Nur eine Kleinigkeit

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Der Staar und das Badwännelein [Literatur]

Der Staar und das Badwännelein in der Spinnstube eines hessischen Dorfs ... ... Ohrlein spießt. Er bat sein Schwesterlein um einen Kuß, Ihr Mündelein reicht sie ihm mit Lust. Er führt sie bey der schneeweißen Hand ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 276-281.: Der Staar und das Badwännelein

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/2. Der Lautenbacher [Literatur]

II. Der Lautenbacher. Die Glocke läutete hell, ihre Töne zerflossen sanft ... ... glaubt man immer, von der Stelle, wo man steht, bis nach Westen hin reicht das Abendroth, da ist noch Licht, rückwärts gekehrt erscheint Alles dunkel; diejenigen ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863.: 2. Der Lautenbacher

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Ein vertraut Gespräch. 1807 [Literatur]

... sieht in klarer Luft die Sterne hängen und reicht an sie heran! – Woher könnte er sonst die Bemerkung machen, sie ... ... wo einer dem andern immer die Hand hat gearbeit, bis auf unsere Lebzeite reicht; und durch Tradition und Beglaubigung großer weiser Märchens-Väter als gewiß ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 66-88.: Ein vertraut Gespräch. 1807

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/54. [Literatur]

54. Der Mann in meinem Auge blicket Nur dir ... ... Wie sie cursirt, besitzt er nicht. An jene höchste der Zipressen Reicht jedes Mannes Hand zuletzt, Der an die Lust dich zu besitzen ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 183-185.: 54.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/25. [Literatur]

25. Mit zerwühltem Haar, vom Schweisse triefend, Freundlich lächelnd und ... ... »Du mein alter, zärtlicher Verehrer! Übermannte dich der Schlummer schon?« Reicht man nun, und zwar bei nächt'ger Weile, Einem Weisen einen ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 111-113.: 25.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/31. [Literatur]

31. Wenn du freundlich mich berufest, Üb'st du grosse Huld ... ... der Liebe Meines Lieblings Angesicht: Denn vom Kafe bis zum Kafe Reicht der schönen Bilder Licht. Von des holden Wangen-Koran Lies ein ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 125-127.: 31.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon