Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Vierzigstes Kapitel. Julian las seine Briefe noch einmal. Als es ... ... und ab, aber seine Züge trugen nicht mehr den Ausdruck der Verbitterung und hochmütigen Resignation, den das beständige Gefühl seiner Niedrigkeit ihm aufgeprägt hatte. Eben hatte er Fräulein ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 420-433.: Vierzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. In welchem J. T. Maston fortfährt, heldenhaft zu schweigen. ... ... sich keine Möglichkeit bieten wollte. Doch nein – unter solchen Verhältnissen kann von Resignation keine Rede sein! Die Abgesandten der europäischen Mächte wurden immer dringlicher. Zwischen ihnen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 125-135.: 12. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Wat Grotmudder vertellt [Literatur]

Wat Grotmudder vertellt Er bat Rostow, zu erzählen, wie und wo ... ... Faust und preßte den Haß auf England durch seine Lippen.« Neugier, Verzweiflung, Resignation und Sturheit – das war so ungefähr das, was die angetretene Masse beseelte. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 270-276.: Wat Grotmudder vertellt

Ertler, Bruno/Dramen/Belian und Marpalye/[Vorwort] [Literatur]

Lieber Freund! Du hast mich ersucht, ich möchte Dir für das Programm ... ... materielle Kraft, die geblendeten Freier die Gier ohne Kraft und Glauben, das Kraftlose von Resignation und zielloser Schwärmerei zeigt sich im Narren und im sehenden Wächter, der deshalb ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 199-203,205.: [Vorwort]

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Erstes Buch/7 [Literatur]

7 Anton stand unter der gemeinsamen Oberhoheit der Herren Jordan und Pix ... ... hat Sie hierher geschleudert in dieses traurige Mühlwerk, wo jeder zuletzt voll Staub und Resignation wird, wie Liebold oder im besten Fall wie der pünktliche Jordan.« » ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 78-105.: 7

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Erstes Buch/9 [Literatur]

9 An einem warmen Sommerabend sprach Fink nach dem Schluß des Comtoirs ... ... er es für indiskret hielt, mich durch seine Rettung zu belästigen. Einer solchen höflichen Resignation ist nur ein Deutscher fähig.« »Aber Herr von Fink«, rief die ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 122-145.: 9

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/7. Die Hölle [Literatur]

VII. Die Hölle. Endlich tritt eine Pause in meinen Strafen ... ... diese Annahme wahrscheinlich ist. Am Morgen des letzten Tages stehe ich mit einer Resignation auf, die ich religiös nennen möchte; nichts bindet mich mehr ans Leben: ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 146-177.: 7. Die Hölle

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/4. [Literatur]

IV. Es war am nächsten Tage Nachmittags, als das Dampfschiff ... ... Pflicht, der Pflege ihres Mannes widmend; was hinter dieser Außenseite lag, ob eine Resignation, die mit sich und der Welt fertig ist, oder ein niedergehaltenes rebellisches Herz ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 83-107.: 4.

Wedekind, Frank/Dramen/Der Marquis von Keith/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Im Arbeitszimmer des Marquis von Keith ist der mittlere ... ... Leben? SOMMERSBERG. Ich kann nicht schwimmen; und hier in München erträgt sich die Resignation nicht schwer. VON KEITH. Kommen Sie doch heute in vierzehn Tagen zu ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 452-470.: 2. Akt

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/11. [Literatur]

XI Ich finde das Theater langweilig, aber es gibt Theaterstücke, ... ... allzuviel Hoffnungen machen. Rosette spielte ihre Rolle voll Innigkeit, Schwermut und Grazie Ihre Resignation ging mir zu Herzen. Bei Rosalindens Worten: »Ich wollte dich lieben, wenn ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 149-163.: 11.

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Zweites Buch/12 [Literatur]

XII Er war daher froh, als das Signal zum Aufbruch seine Verlegenheit ... ... Hülle von Schnee zuweilen durchbrach, wie eine leise Hoffnung in ihm die Nacht der Resignation durchschimmerte, zu der Erna's an Geringschätzung gränzende Gleichgültigkeit ihn zu verdammen schien. ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 107-114.: 12

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Erster Band [Literatur]

... sie uns Kraft oder Geduld, Energie oder Resignation, Muth oder Frieden; – o gleichviel! gleichviel! nur ruhen in einer ... ... aus der Glorie heraus – und da muß man sich wol vorbereitet haben zur Resignation um nicht zu verzweifeln, um nicht die Rose fallen zu lassen weil ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Erster Band

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Chronik der Sperlingsgasse Am 15. November Es ist eigentlich ... ... führt, so oft geschieht! Scheltet, spottet, geißelt, aber hütet euch, jene schwächliche Resignation, von welcher der nächste Schritt zur Gleichgültigkeit führt, zu befördern oder gar sie ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

... vornehme Zerknirschung, der zahme Egoismus und die kalte Resignation sammt der Sinnlichkeit Tafel halten und sich bei den Gerüchen der Schüsseln aus ... ... Liebe? – so traurig!« Eduard höhnte im Innern die welke Zartheit und spröde Resignation; alles an diesem Wesen erschien ihm falsch, er ... ... bildete. Der Pastor nahm mit einer Miene der Resignation eine Priese und that einen mächtigen Zug aus der ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Fünftes Buch/1 [Literatur]

1 Die Güter des Freiherrn lagen in einer Ecke des Rosminer Kreises. ... ... Freiherrn. Dann sprach er mit Begeisterung von den Frauen, von der würdigen Resignation der Baronin, der gesunden Kraft Lenorens. »Ich sehe«, sagte Fink, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 609-633.: 1

Freytag, Gustav/Dramen/Graf Waldemar/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. Zimmer Waldemars, wie im ersten Akt. Lichter. ... ... wenn die Gegenwart mir nichts ist, als ein umgewendeter Magen der Vergangenheit, solch schwindsüchtige Resignation ist nichts für mich. Soll ich leben, so muß ich tüchtig leben auf ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Serie 1, Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 574-588.: 2. Szene

Paalzow, Henriette von/Romane/Ste. Roche/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Der junge Marquis d'Anville hatte sich in seine Bibliothek zurückgezogen, ... ... schwer zu leistende. Ihre Seele war durch das Erlebte den schönen Gang einer wahren Resignation gegangen; losgelöst von eignen Hoffnungen und Wünschen, suchte sie sich in keiner äußeren ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 5, Breslau 1855.: Erster Theil

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Zweiter Band [Literatur]

... Beschränkung – denn ich war nicht vernünftig! Resignation – denn ich war nicht fromm! Ich sprach zu mir selbst: Du ... ... und mit demselben sollen wir uns befreunden indem wir Vernunft, Entschlossenheit, Resignation und Frömmigkeit zu unserm Trost herbeirufen. Aber es ist ja ein Elend ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Zweiter Band

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

Johann Gottfried Seume Mein Leben Veritatem sequi et colere, tueri ... ... . Es fehlte ihm nichts als Lebensmut; aber Faulheit und Indolenz, die er wohl Resignation und Apathie nannte, hatten sich seiner in einem solchen Grade bemächtigt, daß er ...

Volltext von »Mein Leben«.

Jacobsen, Jens Peter/Roman/Niels Lyhne/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Drei Jahre sind verstrichen, Erik und Fennimore sind zwei ... ... dazu verleiten will, dem Unmöglichen Lebewohl zu sagen und uns zu begnügen. Und solche Resignation hat so viel für sich; denn wie oft sind nicht die idealen Forderungen ...

Literatur im Volltext: Jacobsen, J[ens] P[eter] : Niels Lyhne. Leipzig [o. J.], S. 201-268.: Elftes Kapitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon