Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/7. Romanzen/Valet [Literatur]

Valet Ade nun, liebe Lieder, Ade, du schöner Sang! Nun sing ich wohl nicht wieder Vielleicht mein Leben lang. Einst blüht' von Gottes Odem Die Welt so wunderreich, Da in den grünen Boden Senkt ich als ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 355-356.: Valet

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Die Kritik als Epilog [Literatur]

Die Kritik als Epilog Dies schrieb ein Antihofpoet, Halb Kakerlake, halb Prophet. Er sang zu wenig mir piano Und roch verteufelt nach Guano. Zwar mancher wird ihm Beifall hageln, Doch darf's mir nicht das Hirn vernageln, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 477-479.: Die Kritik als Epilog

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Der seraphische Dichter [Literatur]

Der seraphische Dichter Für Engel, nicht für Menschen sang der Dichter sein Gedicht? Was Menschen nicht erfreuet, ergötzt auch Engel nicht.

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 140-141,177.: Der seraphische Dichter

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/An die Grille [Literatur]

An die Grille Warum zirptest du mich, o böse Grille, ... ... , Überschattet von Rosen, gegenüber, Wand aus weißen und rothen Blumen Kränze, Sang, wie Engel im Paradiese singen, Ach, und lächelte, daß mein trunknes ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 95-96.: An die Grille

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Die Belagerung [Literatur]

Die Belagerung. Akre. Sang an einer der abgelegenen Stadtmauern, auf welcher Wachen ausgestellt sind, der Mauer gegenüber sehen wir einen von Kugeln durchlöcherten prachtvollen Gartensaal; das, Marmorbad in seiner Mitte haben die Engländer mit Punsch gefüllt, ein kleines Kind mit Flügeln fährt auf ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 296-316.: Die Belagerung

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/1. Kapitel. In Bohlsdorf [Literatur]

Erstes Kapitel In Bohlsdorf Es war drei Tage später. In dem ... ... Gaststube gelegenen Alkoven saß die Bohlsdorfer Krügersfrau und beugte sich über ihr Kind. Sie sang es in Schlaf, aber mit leiser Stimme, und in noch leiserer Schaukelbewegung ging ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 215-224.: 1. Kapitel. In Bohlsdorf

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/Vorwort [Literatur]

Vorwort Das sang- und sagenreiche Schwabenland ist für den Kulturhistoriker, den Sprach- und Mythenforscher eine nicht minder ergiebige Fundgrube, als das Erbetheil anderer deutscher Stämme. Zwar ist auch in Schwaben schon Vieles zu Tage gefördert worden, was im tiefen Schacht abgeschlossenen Volkslebens verborgen lag; ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861.: Vorwort

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Seifensieder und der reiche Mann [Literatur]

... zu sehn, Und ihn zu hören, war noch mehr erlabend. Er sang so laut wie zehn Und war zufriedner als die sieben Weisen. ... ... Zu ihm, den nie mehr störten seine Lieder: »O gebt mir meinen Sang und frohen Sinn Und nehmt die hundert Taler wieder.«

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 142-144.: Der Seifensieder und der reiche Mann

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Der jetzige Krieg [Literatur]

Der jetzige Krieg O Krieg des schöneren Lorbers werth, Der ... ... wird, du Krieg der edleren Helden! Dich singe der Dithyrambe, der keine Kriege sang. Ein hoher Genius der Menschlichkeit: Begeistert dich! Du bist die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 42-45.: Der jetzige Krieg

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/An einen politischen Dichter [Literatur]

An einen politischen Dichter Du singst, wie einst Tyrtäus sang, Von Heldenmut beseelet, Doch hast du schlecht dein Publikum Und deine Zeit gewählet. Beifällig horchen sie dir zwar, Und loben, schier begeistert: Wie edel dein Gedankenflug, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 336,350.: An einen politischen Dichter

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Der Jüngling am Meere [Literatur]

... Es sass ein Jüngling am Meere, Und sang ein trauriges Lied, Von Sturm und Wellengeräusche, In denen sein Liebchen ... ... Dort oben aus ewigen Fernen In's blutende Herz mir Geduld!« So sang er mit schmelzenden Tönen Und stillte sein trauerndes Herz, Denn Zuversicht, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 39-41.: Der Jüngling am Meere

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/2./Des Kaisers Segen [Literatur]

Des Kaisers Segen Ich bin die ganze Nacht hindurch Den ... ... Bei Rhöndorf unterm Drachenloch Anband sein Boot der Ferge; Zu Honnef sang ein Mädchen noch: »Stand ich auf hohem Berge.« In Breitbach ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 33-34.: Des Kaisers Segen

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Daphnis [Literatur]

Daphnis An einem Hügel voller Linden Saß Amarill, und war bemüht, Aus Blumen einen Kranz zu winden, Und sang ein angenehmes Lied. Sie, die so manches Herz gerühret, Sie, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 156-157.: Daphnis

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/Schiller's Lied an die Freiheit [Literatur]

Schiller's Lied an die Freiheit Freiheit, schöner Götterfunken! Sang das deutsche Dichterherz. Doch da fühlten die Hallunken Schon des Feuertodes Schmerz. Solcher Funke muß entflammen, Haben weislich sie gedacht. Und in Trümmer stürzt zusammen Unsre ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 42-46.: Schiller's Lied an die Freiheit

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Tod und Knechtschaft [Literatur]

Tod und Knechtschaft Seiner kleinen Philomele Sang aus tiefer, voller Seele Ihr Aëdon noch sein Lied, Als er droben einen Geier, Drunten einen Vogelsteller Schweben und anschleichen sieht. »Auf! Geliebte, auf! und wähle! Siehe, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 131.: Tod und Knechtschaft

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Die schwarze Laute [Literatur]

... Zu Saiten Gegeben. Oh wehe du, wie selig sang, So erossüß, so jesusbang. Die schwarze Rosenlaute. ... ... meinem Leben Die Sehnsucht Gegeben. Oh wehe du, wie selig sang, So jesussüß, so erosbang, Die schwarze Rosenlaute.

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 10-11.: Die schwarze Laute

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/Die Donaufahrt [Literatur]

Die Donaufahrt Sag' an, mein Lied! wo fern und nah ... ... erblickt: Du Donau, du zeigtest die Holde mir, Deß' preiset mein Sang dich, und danket dir! Das Osterland auf deinem Lauf That ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 31-35.: Die Donaufahrt

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Antwort der Schwester [Literatur]

Antwort der Schwester (Geburtstagsgruß.) Wie rührt' ich sonst die Leier So gern an diesem Tag Und sang zur Morgenfeier Die muntern Vöglein wach. Ich sann in stillen Thränen Der Wehmuth und der Lust, Von Hoffen und von ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 307-308,314-317.: Antwort der Schwester

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Leander und Hero [Literatur]

Leander und Hero, eine Romanze Schon ehmahls sang der Leyermann Musaeus die Geschichte, Die ich euch jetzt, so gut ich kan, Erzähle und berichte. – Ein Jüngling, der Leander hieß, Kam einstmahls in ein Städtchen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 5-8.: Leander und Hero

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/65. Heinrich Frauenlobs Begängnis [Literatur]

... machte der Sänger von einem deutschen Hofe zum andern, er sang irdische und sang Gottesminne. Zu Rostock war Markgraf Waldemar von Brandenburg gesessen, ... ... ihn töten. Da bat er, sie sollten ihm noch einen Sang zum letzten vergönnen, und als sie das taten, sang ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 60.: 65. Heinrich Frauenlobs Begängnis
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon