Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Montag/Verwöhnung [Literatur]

Verwöhnung Die Fallersleber waren früher nicht so verwöhnt. Noch in der Fehde Herzogs Heinrich d.ä. mit Braunschweig 1492 sang man von ihnen: De von fallersleben repen: wolan! ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 33-35.: Verwöhnung

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Fortsetzung der Geschichte der beiden Schwestern Die Gesellschaft fuhr fröhlich nach dem Gute hinaus; der Italiäner war vergnügt, sang scherzhafte Lieder, und schnitt den Bauernmädchen Gesichter aus dem Wagen; als sie aber ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 343-350.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oskar Jerschke [1]/Das Forsthaus in den Vogesen [Literatur]

Das Forsthaus in den Vogesen Ich sang und wanderte im Wasgauwalde, Bis ich im Wurzelwerk den Pfad verlor, ... ... Ich that's zwei-, dreimal, doch es blieb geschlossen. Ein Zeisig nur sang drin sein Schelmenlied; Es war das erste, das mich schier ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 291-296.: Das Forsthaus in den Vogesen

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/Lied, gesungen auf der Landpfarre zu B*** [Literatur]

Lied, gesungen auf der Landpfarre zu B*** den 21. Junius ... ... Freunde! verrinnen Beim Sange die Zeit und der Wein. Wir füllen beim Sang die Pokale, Und trinken am fröhlichen Mahle Auf unseres Wirthes Gedeih' ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 39.: Lied, gesungen auf der Landpfarre zu B***

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Ein Tagwerk/2. [Aber ein kleiner silberner Stern] [Literatur]

2 Aber ein kleiner silberner Stern Sang und klang mir in die Ohren: Tröste dich nur, dein Lied ist ... ... nicht oft einen Klang, Wie zu früh herübergeklungen? Also hat dein heutiger Sang Heimlich sich hinübergeschwungen!

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 166-167.: 2. [Aber ein kleiner silberner Stern]

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Die zärtliche Frau [Literatur]

Die zärtliche Frau Wie alt ist nicht der Wahn, wie alt ... ... dir, weibliches Geschlecht, Die Liebe nicht von Herzen ginge! Das Alter sang in diesem Ton; Von seinem Vater hört's der Sohn Und ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 68-69.: Die zärtliche Frau

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Öffentlicher Unterricht [Literatur]

... Donna Elvira stand am Fenster und sang, Daß es hell in der schweigenden Nacht erklang: Mann ohne ... ... Elvira ihr Herz das gekränkte bezwang, Und wieder herab aus dem Fenster sang: Mann ohne Wort und Glauben, Willst du den Trost mir ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 26-28.: Öffentlicher Unterricht

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Zur Weinlese/2. [Heute Jubel! heute Lust!] [Literatur]

2. Heute Jubel! heute Lust! Juchheidi! juchheida! Sang und Klang aus voller Brust! Juchheidi! heida! Freud' und Leben dort und hier! Heute, heute herbsten wir! Juchheidi, heidi, heida! Unsre Reben rings ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 199-200.: 2. [Heute Jubel! heute Lust!]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lieder als Intermezzo/17. [Die Liebe saß als Nachtigall] [Literatur]

... 17. Die Liebe saß als Nachtigall Im Rosenbusch und sang, Es flog der wundersüße Schall Den grünen Wald entlang. ... ... Und hörte auch den Schall - Ach, was seit jener Stund' ich sang, War nur sein Widerhall.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 41-42.: 17. [Die Liebe saß als Nachtigall]

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Dritter Teil/Reise von München nach Genua/Kapitel 20 [Literatur]

Kapitel XX Die kleine Harfenistin mußte wohl bemerkt haben, daß ich, während sie sang und spielte, oft nach ihrer Busenrose hinblickte, und als ich nachher auf den zinnernen Teller, womit sie ihr Honorar einsammelte, ein Geldstück warf, das nicht allzu klein war, da ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 235-236.: Kapitel 20

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/An die Nachtigall [Literatur]

An die Nachtigall Er liegt und schläft an meinem Herzen, Mein guter Schutzgeist sang ihn ein; Und ich kann fröhlich sein und scherzen, Kann jeder Blum und jedes Blatts mich freun. Nachtigall, Nachtigall, ach! Sing mir den Amor ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 34.: An die Nachtigall

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Sechster Teil/6. [Literatur]

... die Katja wieder, die ein anderes Lakaienlied sang, in dem davon die Rede war, daß irgendein »Schuft und Tyrann« ... ... befand sich wohl tatsächlich etwas wie ein Garten, vielleicht sogar ein Vergnügungsgarten; wahrscheinlich sang bei Tage auch hier ein Sängerchor und wurde auf den Tischen Tee serviert ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 642-660.: 6.

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Mittwoch/Anastasius Grün [Literatur]

Anastasius Grün Es stand ein Baum in Oesterreich ... ... manches Jahr Fürwahr so schön und wunderbar. Manch Vogel saß darin und sang, Daß weithin Berg und Thal erklang. Es hatte jeder deutsche ... ... Laub; Die Schaar der lieben Vöglein schied, Für immer schwieg ihr Sang und Lied.

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 73-74.: Anastasius Grün

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Drittes Buch/16. Lied eines wahnsinnigen Mädchen [Literatur]

... lieblich sang; Die Ketten rasselnd an der Hand, Und sang so fröhliglich: Mein Liebchen lieb' ich, denn ich weis, ... ... ich zu ihm heim! Oder wär' ich eine Nachtigall, Ich säng' in Schlaf ihn ein. Könnt ich ihn an, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 140-141.: 16. Lied eines wahnsinnigen Mädchen

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Lieder des fahrenden Schülers/1. [Spazier' ich so die Gass' entlang] [Literatur]

... Da heb' ich an einen hellen Sang, Der Mond geht auf und lauschet. Wo zwei und zwei ... ... ' und Lieder schicken. Das wußt' auch König David wohl Und sang zur Harf' in Dur und Moll Gar meisterlich und wundervoll ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 151.: 1. [Spazier' ich so die Gass' entlang]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch der Betrachtungen/Schach Sedschan und seinesgleichen [Literatur]

Schach Sedschan und seinesgleichen Durch allen Schall und Klang Der Transoxanen Erkühnt sich unser Sang Auf deine Bahnen! Uns ist für gar nichts bang, In dir lebendig, Dein Leben daure lang. Dein Reich beständig!

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 52.: Schach Sedschan und seinesgleichen

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Rauschet, rauschet] [Literatur]

[Rauschet, rauschet] Rauschet, rauschet, Ihr Mühlensteine! – ... ... schien mir, ich wäre So ganz in Ruh'; Ich mahlt' und sang mir Ein Lied dazu. Nicht mahlt' ich aber So ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 246-247.: [Rauschet, rauschet]

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sonette/An Nikolaus Lenau/5. [Im Hofraum flüstert noch der alte Bronnen] [Literatur]

5. Im Hofraum flüstert noch der alte Bronnen Wie einst ... ... als diese Mauern Klosterhallen, Er sah im Zwangshabit einst Mönche wallen Und sang sie ein in der Verzückung Wonnen. Doch andern Kultus hat der Herr ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 124-125.: 5. [Im Hofraum flüstert noch der alte Bronnen]

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Gärtnerlieder/Einige Entwürfe/3. [Einst saß ich drüben an dem Bach] [Literatur]

3. Einst saß ich drüben an dem Bach Und sah den kleinen Wellen nach. Da sang ich einen frohen Sang, Wie's damals mir im Sinn noch klang. Ich sang, könnt' ich die Liebe mein Doch ganz in Blumen bergen ein. ...

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 160-161.: 3. [Einst saß ich drüben an dem Bach]

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Einfälle/An Herrn Dohmdechant, Freyherrn Spiegel zum Diesenberg [Literatur]

An Herrn Dohmdechant, Freyherrn Spiegel zum Diesenberg, als vom Horaz gesprochen wurde Horaz verband Natur und Kunst, Und sang ein Lied voll Dichterhitze, Gieng nicht, bey vieler Schüsseln Dunst, Zu Cäsars Tafelsitze, Schloß auf der Meyerey geruhig seinen Lauf. ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Auserlesene Gedichte, Berlin 1764, S. 352-353.: An Herrn Dohmdechant, Freyherrn Spiegel zum Diesenberg
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon