Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Autobiographie | Französische Literatur 

Anonym/Epen/Kalewala/Achtunddreißigste Rune [Literatur]

Achtunddreißigste Rune. Darauf tut Schmied Ilmarinen, Dieser ew'ge ... ... meine Tochter, Schickte ich mein Kind, das gute, In des Wasserfalles Schäumen, In des wilden Strudels Wallen, In das Maul von Manas Quappe ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 2, S. 168-179.: Achtunddreißigste Rune

Anonym/Erzählungen/Das Lalebuch/22. Kapitel [Literatur]

[22. Kapitel] Wie die Lalen dem Keyser einen grossen Hafen mit Senff ... ... euch S. Vix plag /sagt der Schultheiß ganz erzürnt / jhr Buben / jhr Schelmen / jhr Dieben / jhr Mörder / jhr Ketzer / jhr Landsverrhäter: ist ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Lalebuch. Stuttgart 1971, S. 89-91.: 22. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Egmont/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug Straße. Jetter. Zimmermeister. JETTER. ... ... von Hofe erhielt, weil er einen ehrlichen Teufel, an den man wollte, zum Schelmen verhört hatte. ZIMMERMEISTER. Das ist wieder frisch gelogen. Was wollen sie denn ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 415-434.: 4. Akt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band [Literatur]

Dritter Band. Grand parmi les petits, libre chez les serviles, ... ... Friedrich der Große , Gespräch mit Gellert. Vor Schelmen, die den Mantel der Gerechtigkeit gebrauchen, vor denen kann sich kein Mensch hüten ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888.: Dritter Band

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... distinguierte Sache würde ... Rote Smyrnateppiche, auf den Tischen elektrische Lampen mit farbigen Schirmen – ah – ich werde schon machen – alles nach dem Muster des Hamburger ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Brautfahrt [Literatur]

Brautfahrt Des Weidhofers alter Hund heulte in langgezogenen Klaglauten, als ich ... ... Gall und Gift und fluchte meiner kläglichen Gestalt und meinem elendigen Aussehen, fluchte dem Schelmen, der es verschuldet, und schwur bei mir selber, daß ichs ihm, so ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 343-351.: Brautfahrt

Beer, Johann/Romane/Das Narrenspital/Capitul 3 [Literatur]

... nicht dienen willst. Man soll dir faulem Schelmen gewiß ein Kissen unterlegen und Mandeltorten vorsetzen. O nein, die Bauern bezahlen ... ... davonlaufe.« »Darum«, sagte er weiter, »so mußtu nicht davonlaufen, denn ihr Schelmen lauft gerne davon. Es sind mir deinesgleichen wohl mehr weggelaufen. Aber wirstu ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Das Narrenspital sowie Jucundi Jusundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. Hamburg 1957, S. 13-17.: Capitul 3

Beer, Johann/Romane/Das Narrenspital/Capitul 6 [Literatur]

Capitul VI Lorenz eröffnet seine Meinung, was er von dem Pfaffen und seinen ... ... getaufte Maus! Wär ich ein ganzes Jahr nicht in die Kirche? Oh, ihr Schelmen! Bin ich dies vergangene Jahr nicht über fünf Mal drin gewesen, so wollt ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Das Narrenspital sowie Jucundi Jusundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. Hamburg 1957, S. 24-27.: Capitul 6

Börne, Ludwig/Schriften/Aus meinem Tagebuche/9. [Literatur]

IX. Soden, den 16. Mai Im September 1819, ... ... Eine Regierung soll kein Dach sein, und wenn ja ein Dach, eines uns zu schirmen, nicht uns zu verderben. Und sie soll ihre Ziegeln fest machen, daß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 797-810.: 9.

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Don Ferdinand. Don Diego. Don Arias. Don ... ... läßt endlich mit der Flut auch dreißig Segel uns erblicken; die Wogen schäumen, und mit gleicher Eil' treiben die Mauren und das Meer zum Hafen ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 44-47.: 3. Szene

Ertler, Bruno/Dramen/Belian und Marpalye/2. Akt [Literatur]

II. Nacht. Gegen Morgen. Großer, endloser Sternenhimmel. Rechts ... ... und stark, wie keines irdischen Königs. Tausend Jahre trotzen die Steine und tausend Jahre schirmen uns Eisen und Gold. Sahst du Stärkeres je? Was soll uns das Jenseits ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 224-227.: 2. Akt

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/I [Literatur]

I Wer eine Zeit lang auf dem Lande gelebt hat, wird die ... ... einer Fremden Schutz in der traurigen Zeit, wo Tugend und Ehre mich nicht hätten schirmen können. Ich wurde bei diesen Verhandlungen nicht um meine Einwilligung gefragt, indem ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 1-21.: I

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Fünftes Abenteuer [Literatur]

Fünftes Abenteuer. Wie Siegfried Kriemhilden zuerst ersah. Man sah die ... ... wagten sich an den Wind: Sie wollten kurzweilen / mit des Königs Ingesind, Schirmen mit den Schilden / und schießen manchen Schaft. Des halfen ihnen viele; ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 40-48.: Fünftes Abenteuer

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Pandora/[Stücktext] [Literatur]

Seite des Prometheus Zu der Linken des Zuschauers Fels und Gebirg, ... ... Ob getroffen oder nicht? was weiß ich! Dann auf mich gewandt, mit Schäumen, Schelten, Dringt nun Phileros; ich stürze flüchtend Über Blumen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 332-365.: [Stücktext]

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/XVI [Literatur]

XVI Mit der höchsten Freude wurde Evremont von seiner Familie begrüßt, ... ... ruhigen Gang zwischen blumigen Ufern nehmen zu wollen und nicht mehr über wilde Klippen zu schäumen. Die Stunden theilten sich zwischen Beschäftigungen und Vergnügungen; Pläne zu kleinen Reisen wurden ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836.: XVI

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

... wohin, aber die eine Figur haben. Andre Schelmen, die den Patron streicheln, um ihn einzuschläfern, um alsdann die Patronin ... ... Verbrechen zählt, der sich selbst auf dem Theater als einen der gefährlichsten Schelmen dargestellt hat; eine Unklugheit, wovon schwerlich ein Beispiel vorhanden ist, noch ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.

Gerhäuser, Emil/Libretto/Der Moloch/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene. TEUT. Halt ein! Zurück! Wer wagt's ... ... in dunkles Blut – TEUT. Ah, Waffen, Waffen, den Gott zu schirmen! HIRAM löst von seiner Seite ein seltsames, reich verziertes Schwert. ...

Literatur im Volltext: Max von Schillings: Der Moloch. Dichtung frei nach Fr. Hebbels »Moloch-Fragment« von Emil Gerhäuser, Berlin [1906], S. 9-13.: 4. Szene

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Fünftes Buch/4 [Literatur]

4 Noch immer regnete es. Bei Anbruch des Tages hatte der ... ... uns diese Brandfackel vom Halse gehalten haben; es ist nicht unmöglich, daß es den Schelmen noch gelingt, sie anzustecken, sie wird da, wo sie steht, wenig Schaden ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 670-706.: 4

Freytag, Gustav/Dramen/Graf Waldemar/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Szene. Zimmer des Grafen Waldemar. Im Vordergrunde rechts und links ... ... Spanier oder Tektosage, so wäre ich wahrscheinlich der Anführer einer schwarzen, höllenheißen Bande von Schelmen geworden, die den Teufel als Schutzpatron verehrt; da ich aber das Glück habe ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Serie 1, Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 511-527.: 1. Szene

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Die Hexenjungfer [Literatur]

... gab also allen Zeugnis von der Übeltat des Schelmen, so daß dieser nicht mehr vermochte, eine Ausred oder Widerrede zu finden ... ... bat sie, dieselben zu nehmen als eine Verehrung und ein Andenken. Von dem Schelmen, dem Ambros, aber war nichts mehr zu hören und zu sehen, ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 288-299.: Die Hexenjungfer
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon