Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Die Erfüllung [Literatur]

Die Erfüllung Die festlichen Fahnen flattern – Den König auf ... ... der Sohn bestürmen Den Vater mit scharfem Tod? Ziemt Flucht? Sich selber schirmen Heißt ihn die grimmige Noth. Wie da der Mann, der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 300-309.: Die Erfüllung

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Zyklus »Sanatorium I.«/Abendspaziergang [Literatur]

Abendspaziergang Man hat mir von der geehrten Direktion aus einen ausnahmsweisen Ausgang ... ... eine besonders schöne Stunde.« Da ging die Fünfzehnjährige vorüber, mit ihren Träumen und Schäumen und einem neuen Hut aus Wien. Die Dame sah, daß ich sie unbeschreiblich ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 227-230.: Abendspaziergang

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/237. Die weiße Jungfrau der Bayerburg [Literatur]

237. Die weiße Jungfrau der Bayerburg Als Herzog Heinrich von Bayern ... ... gar groß und fest und wurde die Bayerburg genannt. Die sollte die ganze Gegend schirmen gegen das heidnische Litauen, und eine große Stadt mit dem Sitz eines Erzbischofs ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 178.: 237. Die weiße Jungfrau der Bayerburg

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das VI. Capitul [Literatur]

Das VI. Capitul. Von denen / so von bösen Geisteren besessen / ... ... 175 Mittel auß eim Esel zu eim Menschen zuwerden. 176 Mit eins Schelmen Därmen zwingt man die Zauberer. 177 Schuch schmieren hindert die Hexen ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VI. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das III. Capitul [Literatur]

Das III. Capitul. Von der Vnholden vnd Zauberer beides gutwilligen vnd Außgenötigten ... ... weiß vnmöglich / darumb ist sie gar vnmöglich. Als ob einer von eim Ehrlosen Schelmen saget / Er ist ein guter Sänger / darumb ist er gut vnnd nicht ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 217-224.: Das III. Capitul

Drollinger, Carl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/An sein Vaterland [Literatur]

An sein Vaterland O Würden mir noch einst die angenemen Stunden ... ... wenn Schnee und Winde stürmen, Sich vor der Kälte Grimm bey sanfter Glut zu schirmen. Hier war ein sumpficht Land, bedeckt mit Schilf und Rohr, ...

Literatur im Volltext: Carl Friedrich Drollinger: Gedichte. Stuttgart 1972, S. 80-90.: An sein Vaterland

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Richard Kralik/Tarantella [Literatur]

Tarantella Ricciolella wollte tanzen. Will denn Niemand mit mir tanzen? ... ... Dann beginnt's in den rauschenden Bäumen, Und das Meer braust auf mit Schäumen. Auf und nieder wogt die Welle Nach dem Tact der Tarantelle. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 217-223.: Tarantella

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das VIII. Capitul [Literatur]

Das VIII. Capitul. Ob die zauberer oder Zauberin vermögen oder die Macht ... ... Hexin Cavern. 184 Durch weiblich Scham Warsagen / daß mā sich zu schemmen hat. 185 Das die Sybillinische Propheceiungen nicht für Göttlich zuhalten. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VIII. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das III. Capitul [Literatur]

Das III. Capitul. Ob die Zauberer vnd Vnholden / durch jhr Getrib ... ... zu Armen tagen seind gerahten: vnd daß die / so Arm seind / arme Schelmen jhr lebenlang seind geplieben. Vnd warumb solten sie zu Reichthumm kommen /so ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 162-170.: Das III. Capitul

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Erstes Buch/6. Capitul. Eine harte Wette [Literatur]

VI. Capitul. Eine harte Wette. Die alte Kupplerin erzählet eine artige ... ... solchem gefährlichen Zustand kommt ihr der Hausknecht zu Hülfe, welcher ein rechter Ausbund aller Schelmen ist. Er brachte ihr ein altes Mannskleid, und dasjenige, so sie antrug, ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 37-43.: 6. Capitul. Eine harte Wette

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Bekehrung zum Herren Christo [Literatur]

Bekehrung zum Herren Christo Jesu, Quell gewünschter Frewden, O ... ... Wilst mein Hertz zur Wohnung haben, Aber, ach! ich muß mich schähmen So, dich Christe, auff-zu-nehmen. Packt euch erst, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 71.: Bekehrung zum Herren Christo

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/220. [Ich weis mir ein stoltze müllerin] [Literatur]

CCXX. 1. Ich weis mir ein stoltze müllerin, die ... ... mit korn, Die müllerin wust den reimen, die seck kund sie wol scheumen, als jr gewonheit was. 3. Sie saß nit weit von ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 291-297.: 220. [Ich weis mir ein stoltze müllerin]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Sprichwörtlich [Literatur]

Sprichwörtlich Lebst im Volke; sei gewohnt, Keiner je ... ... Wunden gute Salbe! Auf groben Klotz ein grober Keil! Auf einen Schelmen anderthalbe! Willst lustig leben, Geh mit zwei Säcken, Einen ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 431-463.: Sprichwörtlich

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/6. Akt [Literatur]

Sechste Abentheure. Meeresufer. Man sieht von weitem Atles Burg ... ... Boden bebt, fürchtet mehr Bothschaft Blut'ger Thaten – die milden Fluthen Schäumen heran, zwar etwas scheu – Lös' mich lind auf, den bösen ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996.: 6. Akt

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Erstes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Von dem guten Glücke, welches der tapfere Don ... ... diesem hartnäckigen Kampfe befindet!« Dies sprechen, das Schwert schwingen, sich mit dem Schilde schirmen und auf den Biscayer zustürmen geschah alles in demselben Augenblicke, fest entschlossen, alles ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 68-71,73-75,77-78.: Achtes Kapitel

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/1. Göttersage/14. Fiölsvinnsmâl/Das Lied von Fiölswidr [Literatur]

Das Lied von Fiölswidr. Vor der Veste sah er den Fremdling nahn ... ... Sage mir, Fiölswidr, was ich dich fragen will Und zu wißen wünsche: Schirmen sie Alle, die ihnen opfern, Wenn sie des bedürfen? ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 103-110.: Das Lied von Fiölswidr

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Von Alltag und Sonne/Mönchguter Skizzenbuch/Abschiedsmorgen [Literatur]

Abschiedsmorgen Die ganze Nacht über Südweststurm, der alle Wellen auf die ... ... Allmählich sammeln sich auch die Abfahrenden ... drollig bepackt und beladen mit Mänteln, Schirmen, Schachteln ... und Kistchen und Kästchen ... mit Sand und Steinen ... Jedes ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 1: Von Alltag und Sonne. Stuttgart 1921, S. 131-133.: Abschiedsmorgen

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/Vorspiel [Literatur]

Vorspiel. Dichter Wald. Eine alte Burg im Hintergrunde. ... ... mehr – Leere den Trank! Liegt Gold drin. GUDRUNA. Des Bechers Schäumen reißt mich wie im Schwindel Zu sich hinan, hinein – Nachdem ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 5-30.: Vorspiel

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

Von der Liebe der Dirnen. Beim letzten Opernball des ... ... dem Tage, als ich sah, wie ein Wesen, das dir gehörte, von Schelmen beschimpft wurde, denen ich nicht den Fuß in den ...« »Schelmen?« sagte Lucien, indem er ihn unterbrach, »sag Ungeheuern, neben denen die ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/23. Kapitel. Die Köpnicker Haide [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel. Die Köpnicker Haide. »Der kommt ungelegen,« sprachen zwei Reiter ... ... dulden, selbst erkoren, aus freier Wahl hervorgegangen. Da hat der Adel Rechte, da schirmen die Großen die Kleinen, da wagt kein Fürst, den freien Mann unter seine ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 266-275.: 23. Kapitel. Die Köpnicker Haide
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon