Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

... / und sagte zu den Henkern: O ihr Schelmen / wie unredlich spiesset ihr mich; fing aber bald an / unsere ... ... vor übel / kan und wil ihn auch jederman gönnen / biß die boßhafften Schelmen und Verrähter öffentlich bekennen werden / wie schändlich sie mit mir ... ... Himmel zur Straffe überlassen. Es sahe mich der Schelmen keiner an / sondern gingen davon / als hätten ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Anonym/Dialog/Karsthans [Literatur]

[Anonym] Karsthans Die fünff personen, so ein gesprech vnder innen sich verloufft ... ... vil geschickter reden dan ier, üwer red ist nit dan von gensen, geüchen, schelmen, keiben. Mercurius: corualia. Murner: du hast ain rechten namen, ...

Volltext von »Karsthans«.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... . Unsere Partei ist überglücklich über diesen Sieg. Die alten Schönfärber, die greisen Romantiker schäumen.« Nur um auch einmal etwas zu sagen, fragte Lotte, kaum vernehmlich, ...

Volltext von »Großstadt«.

Anonym/Epen/Kalewala/Erste Rune [Literatur]

Erste Rune. Werde von der Lust getrieben, Von dem Sinne aufgefordert ... ... zu blasen, Aus dem Osten böses Wetter, Trieb das Meer zu wildem Schäumen, Daß die Wellen wütend wogten. Sturmwind wiegte dort die Jungfrau, ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 1-11.: Erste Rune

Ayrer, Jakob/Dramen/Sidea/2. Akt [Literatur]

Actus secundus. Kommen Dietrich vnd Rollus mit eim grosen geschrey ... ... mir auß meim maul nie kommen. Der Müller aber sagen thet, Ein Schelmen jhr mich gschmehet hett Vnd man hett mein Vatter ghangen, Also ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 4, Stuttgart 1865, S. 2195-2203.: 2. Akt
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814 [Literatur]

1814 24/6683. An den Herzog Carl August [Concept.] ... ... Ew. Exzell., durch Auspacken und Ordnen Sich wenigstens Stundenweise gegen den Augenblick schützen und schirmen. Unsern Feldziehenden und Reisenden allen wünsche die besten Erfolge. Was mußte Prinz ...

Volltext von »1814«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1808 [Literatur]

... Ifflanden verdenken, daß er der so viele Schelmen und Narren spielen, und sich bey dem Publicum, das ewig nur den ... ... sie einem Dilettanten verzeiht. Die Noth machte ihn zum Lügner und gewissermaßen zum Schelmen. Seine Natur und sein Unglück erregten Interesse, Zutrauen, und einige Hoffnung; ...

Volltext von »1808«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780 [Literatur]

1780 4/878. An Charlotte von Stein Darmstadt d. 1 ... ... Mit den Mennoniten sind wir nun auch einig geworden. Es sind Juden und Schelmen, so gut als andre, sonst mögen sie in ihrer Sache vortrefflich seyn. ...

Volltext von »1780«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1781 [Literatur]

1781 5/1084. An Charlotte von Stein Schon war ich ... ... so muß ich Thunen für einen betrogenen Laffen und die beiden andern für ein paar Schelmen halten. Dieses ist nun freilich keine zierliche und befriedigende Auflösung des Problems, doch ...

Volltext von »1781«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1789 [Literatur]

1789 9/2712. An Christian Gottlob Voigt [1788 oder Anfang 1789.] ... ... so ist es gut daß man öffentlich Feindschaft setze zwischen sich und den Narren und Schelmen. Die rechtlichen Leute gewinnen alle durch Publicität. Der Tod der Gräfinn Ingenheim ...

Volltext von »1789«.

Anonym/Epen/Kalewala/Siebzehnte Rune [Literatur]

Siebzehnte Rune. Wäinämöinen alt und wahrhaft Hatt' die Worte ... ... der Bucht die großen Wogen, Inne hält des Flusses Strömung, Mit dem Schäumen selbst der Rutja, Stille hält im Bett der Wuoksen, Stille steht ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 219-239.: Siebzehnte Rune

Euripides/Tragödien/Iphigenie in Aulis [Literatur]

Euripides Iphigenie in Aulis (Iphigeneia he en Aulidi) Personen. Agamemnon ... ... – Und dich, an der die Nächsten grausam handelten, Dich will ich schirmen mit dem Schild des Mitgefühls, Wie's immer eines jungen Mannes Arm ...

Volltext von »Iphigenie in Aulis«.

Birck, Sixt/Dramen/Susanna/[Stücktext] [Literatur]

... hoch in grosser eer Mit synem bracht ein schelmen deck Das ungrechtigkeit in im steck Es ist nit gnůg ... ... rößlin myn Und dises hübsch wintmülelin RICHTER. Jetz pringend har die schelmen beyd Die so groß lüge hand geseyt Wider dises ... ... man Der falscher pratick hangest an Zun schelmen sagest ouch gnad herr Eß ist dir zwar ...

Literatur im Volltext: Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 2, Berlin und New Yorck 1976, S. 6-52.: [Stücktext]

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch Dor dem Bahnhofsgebäude, auf dem geräumigen Platz um den ... ... Sie werfen ihn in die Höhe, – er fällt Ihnen auf den Kopf, Sie schäumen vor Wut, laden ihn in einen Revolver, schießen ihn gegen die Decke – ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 247-342.: Viertes Buch

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/10. [Literatur]

X. Sie hatte es sich verbessern wollen. Darum war ... ... Sie brachte es nimmermehr weg, das rote japanesische Hotel, mit den buhlerisch gleißenden Schirmen; zwei Schimmel stampften im Stalle. Es wich ihr nicht aus dem ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 190-207.: 10.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... welche diesen Sarg mit verbotenen Waren gefüllt hatten und welche an die Finanzpacht von ebenden Schelmen verraten worden sind, von denen sie die Waren gekauft hatten. Jakob: ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Anonym/Erzählungen/Das Lalebuch/2. Kapitel [Literatur]

[2. Kapitel] Von grosser Weyßheit / vnd hohem Verstand der Lalen: ... ... die feste Stat Wien in Oesterreich (welche Gott der Christenheit zu schutz lange zeit schirmen vnd erhalten wölle) oder die namhaffte Statt Straßburg / mit gwalt gewinnen solte. ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Lalebuch. Stuttgart 1971, S. 13-19.: 2. Kapitel

Fischart, Johann/Satire/Das Jesuiterhütlein [Literatur]

Johann Fischart Die Wunderlichst Vnerhörtest Legend vnd Beschreibung Des Abgeführten / Quartirten /Gevierten ... ... Welchs ich brauch für mein letztes Mütlein, Darmit ich auff all Eck will schirmen Vnd Jesum, den Ecksteyn, bestürmen, Vnd jhm nun weisen, ...

Volltext von »Das Jesuiterhütlein«.

Anonym/Erzählungen/Das Lalebuch/17. Kapitel [Literatur]

[17. Kapitel] Wie der König inn Vtopien den Laleburgern sein ankunfft zu ... ... sie bey allen jren von altem hergebrachten Privilegien / Freyheiten vnd Gnaden / nit nur schirmen vnnd handhaben / sonder auch / wa es die Notdurfft also erfordern thete / ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Lalebuch. Stuttgart 1971, S. 66-74.: 17. Kapitel

Anonym/Epen/Kalewala/Neununddreißigste Rune [Literatur]

Neununddreißigste Rune. Wäinämöinen alt und wahrhaft Redet selber diese ... ... Womit soll ich Unglücksel'ger, Womit mich, ich Schwacher, schützen, Womit schirmen, womit gürten Gegen Land- und Seegefahren? Kleid' ich mich in ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 2, S. 179-193.: Neununddreißigste Rune
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon