Suchergebnisse (324 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Märchen 

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das sechste Abenteuer [Literatur]

Das sechste Abenteuer Wie die Jungfer zu mir sagte »Wag's Knab!« ... ... entgegengeritten waren, schoß von rechts ein Bach daher, den sie Mummel nannten. Zwischen Scheuern und Bauden stund allda ein herrschaftlich Haus, wir machten Halt und stiegen ab. ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 152-194.: Das sechste Abenteuer

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebenzehntes Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel Eine Woche verging, und von Mr. Rochester kam keine ... ... geholt, um Hilfsdienste zu leisten, und niemals habe ich vorher und nachher ein solches Scheuern, solches Bürsten, solches Waschen von Wänden, solches Ausklopfen von Teppichen, solches Herabnehmen ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 251-281.: Siebenzehntes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Irrungen, Wirrungen/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Es dunkelte schon, als sie landeten. »Laß ... ... und alles wieder klargemacht werden. Und so vergeht die Nacht mit Lüften, Putzen und Scheuern, und wenn die letzte Klinke wieder blank ist, ist auch das nächste Schiff ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 71-79.: 12. Kapitel

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Einige Tage nach der Haussuchung bekamen Hans und Karl ... ... und Jammern seiner Frau, der hatte er heimlich das Geld fortgenommen, das sie durch Scheuern verdiente, und sie konnte den Kindern nichts zu essen geben. Roch und Karl ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 176-273.: Drittes Buch

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/195. Geschichte [Märchen]

Hundertfünfundneunzigste Geschichte geschah: Es war einmal ein Chossid, der hat einen ... ... welches nit zu derzählen war. Er bekam viel Knechte un Maiden un Viehhäuser un Scheuern. Nit lang dernach begab es sich, daß dem Chossid all seine Kinder sturben ...

Märchen der Welt im Volltext: 195. Geschichte

Storm, Theodor/Märchen und Spukgeschichten/Die Regentrude [Literatur]

... Nachbarn das Gras versengten, hatten ihm die Scheuern mit duftendem Heu und den Kasten mit blanken Krontalern gefüllt. So ... ... , und die letzten schweren Erntewagen waren mit Kränzen und flatternden Bändern in die Scheuern eingefahren; da schritt im schönsten Sonnenschein ein großer Hochzeitszug der Kirche zu. ...

Volltext von »Die Regentrude«.

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Der Oheim [Literatur]

Der Oheim Ich habe die früheren Abschnitte mit Federn geschrieben, welche ... ... zeigte sich das weiß und rote, weite, mauerumgebene Amt mit seinen Gärten, Höfen, Scheuern und Stallungen. Das geräumige Wohnhaus, worin eine Familie mit zwanzig Kindern vollaus Platz ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 103-128.: Der Oheim

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Erstes Buch/6. [Literatur]

VI. Frau Katschner und ihre Tochter Pauline hatten Scheuerfest. Frau Katschner ... ... Kammer zurück, dann schürzte sie ihr Kleid wieder auf und machte sich schweigend ans Scheuern. Frau Katschner nahm die Arbeit nicht wieder auf, sie beschäftigte sich vielmehr mit ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 83-93.: 6.

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Die Freier/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Das Innere einer Dorfschenke. Flitt und Schlender sitzen schlafend ... ... Schlender, Geduld. Dein Wandel wird dich, wie eine herzhafte Magd, bald so kahl scheuern, daß ich keinen Groschen für die leere Glatze geben möchte. SCHLENDER. Groschen ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 844-849.: 2. Szene

Ludwig, Otto/Erzählungen/Die Heiteretei und ihr Widerspiel [Literatur]

... ihrer begehrte, weder zum Waschen, noch zum Scheuern, noch zu sonstiger Haus- und Stubenarbeit, da lag es ihr nahe ... ... selbst. Freilich, wer soll jetzt waschen, wo keine Aussicht auf Trockenwerden? wer scheuern lassen, wo jeder Eintretende die halbe Luckenbacher Flur an den Schuhen mit ...

Volltext von »Die Heiteretei und ihr Widerspiel«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/20 [Literatur]

... kochen, waschen, bügeln und auf Verlangen auch scheuern.« Die letzten Artikel des Berichtes kamen ungleich rascher von den Lippen des ... ... mein liebes, stolzes Kind. Ich engagiere Sie hiermit als meine Gesellschafterin. Waschen, scheuern, bügeln sollen Sie natürlich nicht, wohl aber manchmal in der Küche nachsehen ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 193-206.: 20

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/17. Ueber Berg und Thal [Literatur]

17. Ueber Berg und Thal. Es läßt sich nicht so ... ... ein Has'. So, siehst du dort das Haus mit dem Storchennest und die zwei Scheuern dort am Berg, links vom Wald? Es ist eine Linde am Haus, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 225-242.: 17. Ueber Berg und Thal

Wette, Adelheid/Libretto/Hänsel und Gretel/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Man hört eine Stimme von weitem. DER ... ... Gemüte! Wer will feine Feste feiern, der muß kehren, schrubben und scheuern. Bot drum meine Waren aus, zog damit von Haus zu Haus ...

Literatur im Volltext: Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel, von Adelheid Wette, Stuttgart 1981, S. 22-27.: 3. Szene

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Kreisphysikus/1 [Literatur]

1 Doktor Nathanael Rosenzweig hatte eine entbehrungsreiche Jugend durchlebt. Was genießen heißt, ... ... mehr in Pacht geben, sondern selbst bewirtschaften. »Dann wirst du Ställe und Scheuern bauen müssen«, schloß der Jüngling. »Ich habe dem Architekten in der Stadt ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958, S. 245-256.: 1
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Standard-Island und Milliard-City. Jener Zeit erwartete ... ... so leicht ist, daß sie sich im Wasser schwimmend und gesichert gegen Verletzungen durch Scheuern am Meeresgrunde erhalten hätte. Dieses Kabel hätte sich dann über Cylinder, die durch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 60-65,67-75.: 5. Capitel

Marlitt, Eugenie/Romane/Die Frau mit den Karfunkelsteinen/11 [Literatur]

11 »Aber wahr ist's, Gretel – bist doch noch genau ... ... der geringste Gegenstand der modernen Einrichtung war darin verblieben – dann hatte er lüften und scheuern lassen, hatte eigenhändig die Vorhänge zugezogen und den Schlüssel, wie früher auch, ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 6, Leipzig 1900, S. 128-141.: 11

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Aschenbrödel [Literatur]

Aschenbrödel Ein Mann und eine Frau hatten zwei Töchter, und war ... ... den ganzen Tag über wohnen, alle Küchenarbeit tun, früh aufstehen, kochen, waschen und scheuern, und nachts mußte es in der Bodenkammer schlafen. Da kroch es bisweilen lieber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 289-292.: Aschenbrödel

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/8. Bild/Personen [Literatur]

Personen. Menschenhaufen Zeitungsjungen Erster Zweiter Dritter Vierter , ... ... um das Heil eurer verfinsterten Seelen?! Warum, Vermaledeite, steht ihr noch aufrecht? Warum scheuern eure geilen Knie sich nicht längst wund im Gebet? Verruchte! Verfluchte! Warum ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 53-57.: Personen

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Gedichte/Lob des Winters [Literatur]

Lob des Winters Wem behagt Aprillenwetter? Wem des Hundsgestirnes ... ... recht zu masten An des weißen Winters Seil. Ceres wohnet in den Scheuern, Bacchus bringt den süßen Most, Und Pomona ihre Kost, ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Georg Philipp Harsdörffer, Johann Klaj, Sigmund von Birken, Andreas Scultetus, Justus Georg Schottel, Adam Olearius und Johann Scheffler, Leipzig 1826, S. 17-20.: Lob des Winters

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Reif ist die Frucht [Literatur]

Reif ist die Frucht Gewitterschwanger dräut es Tag und Nacht, ... ... Strahl auf Strahl, Rein muß es werden von Gebirg zu Tal. In Scheuern birgt ein glücklicher Geschlecht, Was mühvoll wir gesät. Gott wird gerecht. ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 12-13.: Reif ist die Frucht
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon