Suchergebnisse (324 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Minnesänger [Literatur]

Minnesänger Geschrieben nach Abschluß der ersten Auflage des Quickborn im Herbst ... ... Hast du der süßen Birn? Hast du voll goldner Halme Die Scheuern bis zur Firn? Hast Hölzer auf dem Boden? Im Keller ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 374-377.: Minnesänger

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/I [Literatur]

I Die Glocken hatten vor langem geklungen, dann sang die Gemeinde in der ... ... der Seit zu, und habn ihm 's Tagwerk verweigern wölln, wie aber paar Scheuern über Nacht in Feuer aufgangen sein, da hat ihm keiner mehr nein gsagt.« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 282-297.: I

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1820/Juli [Literatur]

Juli. 1. Witterungskunde und Wolkenbildung. Betrachtung des Triumphzugs von Mantegna der ... ... an den gereimten Sprüchen. Von Knebel hatte sich gebessert. In der Bibliothek war das Scheuern geendigt und Versprach die nächste Woche wieder bibliothekarische Thätigkeit. Legationsrath von Struve war ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 190-203.: Juli

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Erster Band/4 [Literatur]

... und begannen, den Fußboden der Kammer zu scheuern. Da sie mit dieser Arbeit fertig waren, wurden die Fenster der Kammer ... ... und Enten war ein Anger mit einem Teiche. Diet führte Witiko in die Scheuern, in welchen das Heu und das Getreide im Stroh aufbewahrt wurde, dann ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 162-318.: 4

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Schimmelreiter [Literatur]

Theodor Storm Der Schimmelreiter Was ich zu berichten beabsichtige, ist mir vor reichlich ... ... im Sommer auf den Feldern des Dorfes nährten, kamen eben von den Höfen und Scheuern der Bauern zurück, wo sie sich jetzt ihre Körner gesucht hatten, und verschwanden ...

Volltext von »Der Schimmelreiter«.

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Erster Band/1 [Literatur]

1 Es klang fast wie Gesang von Lerchen. ... ... Kübel Wasser, dann Stroh und Sand brachte, um damit eine der hölzernen Kufen zu scheuern, die als Pferdefuttertrog vor dem Hause standen. Der Reiter war von seinem Tische ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 9-61.: 1

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/V [Literatur]

V Daß schöne Mädchen gerne unscheinbare neben sich dulden, dürfte nicht ... ... stolz mit dem Kopfe nickte und ein erheucheltes Verständnis murmelte, als sie an den Scheuern mit den aufgehäuften Vorräten vorbeikam und im Geflügelhofe Hunderte von girrend, krähend, quackend ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 41-53.: V

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Dritter Band/2 [Literatur]

2 Im hohen Walde. Als Witiko von seinen ... ... , wie Rowno den Turm hat, oder Osel die runden Mauern, oder Diet die Scheuern und Ställe«, sagte Peter Laurenz, der Schmied. »So sprich nicht so ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 707-782.: 2

Alberti, Konrad/Dramen/Im Suff/Zweiter Vorgang [Literatur]

Zweiter Vorgang Es ist Abend. Die Sonne ist vor dreiviertel ... ... des Doktors fällt. Auf dem kleinen Tische steht ein alter abgegriffener und vom vielen Scheuern rot gewordener Messingleuchter, dem jedoch sowohl Tülle als Licht fehlen. In ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 266-280.: Zweiter Vorgang

Körner, Theodor/Drama/Zriny/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

1. Auftritt. Eva und Helene. EVA. Wie ... ... der wohlerworbnen Hütte Der stillen Tage gleiche Ketten wirkt. Wenn sich die Scheuern und die Schränke füllen. Wenn das Geschäft die saure Mühe lohnt ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 19-22.: 1. Auftritt

Körner, Theodor/Drama/Zriny/3. Akt/6. Auftritt [Literatur]

6. Auftritt. Das große Zimmer in Sigeth. Zriny. Alapi ... ... gegeben, Soll er den Landsmann da zerstören, soll Den Pechkranz in die Scheuern fliegen sehn, Wo er geborgen und geschirmt sich träumte? Der Wall ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 45-46.: 6. Auftritt

Huber, Therese/Romane/Ellen Percy/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Ungewohnt, in einem öffentlichen Fuhrwerk zu reisen, war ich anfangs, ... ... So sanft mein Schlaf war, so früh und unsanft ward er unterbrochen. Fegen, Scheuern, Keifen, Befehlen, Thürenschlagen, Kindergeschrei, durch hörbare Acte der vollziehenden Gewalt ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale. Theil 1–2, Teil 2, Leipzig 1822.: Zweiter Theil

Storm, Theodor/Erzählungen/Beim Vetter Christian [Literatur]

Theodor Storm Beim Vetter Christian Mein Vetter Christian hatte wirklich schon mit zwanzig ... ... konnte es sich endlich nicht mehr verhehlen, daß sie das rüstige Leben, das lustige Scheuern und Polieren, das Kochen und Einmachen mit der für sie in keiner Weise ...

Volltext von »Beim Vetter Christian«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Die fünfte Jahreszeit [Literatur]

Die fünfte Jahreszeit Die schönste Zeit im Jahr, im Leben, im ... ... – Hör zu: Wenn der Sommer vorbei ist und die Ernte in die Scheuern gebracht ist, wenn sich die Natur niederlegt, wie ein ganz altes Pferd, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 223-225.: Die fünfte Jahreszeit

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der Goldregen [Literatur]

Der Goldregen. Wenn's Zehn-Mark-Stück'l regent ... ... all' das Zinngeschirr und das Zeug auf die Straße, und putzen es, und scheuern und fegen; und das gibt ein Gemantsch und Gequatsch, und ein Spritzen und ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 312-325.: Der Goldregen

Scheerbart, Paul/Romane/Immer mutig!/Parademarsch [Literatur]

Parademarsch Verrückte Bein-Vision Und sie schreiten mächtig aus. Die ... ... Stiebel knarren, trockne Eichen rauschen, Flinten knattern in der Ferne. Und oben scheuern sich im Marschtakt eiserne ungeheure Beinschienen. Und nun prasselt wahrhaftig ein veritabler ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Immer mutig! Frankfurt a.M. 1986, S. 56-58.: Parademarsch
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Die Dorfschaft Werst ist so unbedeutend, daß die meisten ... ... nach dem Garten zu gerichtet; als Stockwerke haben sie Kornböden mit Luken, daneben angebaute Scheuern, die halb zerfallen erscheinen und mit Stroh abgedeckt sind; da und dort zeigt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 31-42.: 3. Capitel

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Die Vorigen. Heinecke in zerrissenem Schlafrock, mit großen ... ... mir das Herz auch bricht. – Schuhe putzen, Kartoffeln schälen, Stuben ausfegen, Treppe scheuern, alles muß sie. ROBERT. Und wenn sie Euch eines Nachts davonläuft? ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 59-61.: 2. Szene

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band Schon seit wenigstens einer Stunde erwartete die zahlreich versammelte Gesellschaft ... ... daß sie einem Kinde glich, welches spielend den verzehrenden Feuerbrand in die vollen Scheuern seiner Eltern wirft, ohne zu wissen was es thut. Am folgenden Tage ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823.: Zweiter Band

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/28. [Literatur]

28 In der ersten Frühe weckte Friedrich Christinen und las ihr das ... ... , das sein' goldenen Boden hat. Mußt die schönen Kleider schonen und nicht in Scheuern übernachten.« »Das kommt anders«, versetzte er, »wenn wir einmal zum ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 473-491.: 28.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon