Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

Heinrich Heine Memoiren Ich habe in der Tat, teure Dame, die ... ... und mit einer braunen Perücke, die, sooft er in Zorn geriet, eine sehr schiefe Stellung annahm. Er hatte mehrere französische Grammatiken sowie auch Chrestomathien, worin Auszüge ...

Volltext von »Memoiren«.

Spitteler, Carl/Romane/Imago/Ein jähes Ende [Literatur]

Ein jähes Ende Am Morgen des Lichtmeßtages, wo die Menschen die ... ... sie hat nicht die mindeste Verpflichtung, Sie zu schonen. Wer eine Frau in eine schiefe Lage bringt, muß sichs eben auch gefallen lassen, wenn es ein bißchen krumm ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 421-436.: Ein jähes Ende

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Auslandsberichte [Literatur]

Auslandsberichte Wien, 19. November. Aus Amsterdam wird uns gemeldet: Nach ... ... beobachtet; sie sind wiederum aus Zeitungen abgeschrieben und geben, Kopie einer Imitation, blasse, schiefe, unrichtige Bilder. Diese Sensation war gar keine Sensation, das Tagesgespräch war ein ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 119-122.: Auslandsberichte

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... daß die Magd den Herrn schlägt. Wir kommen dadurch alle drei in eine schiefe Stellung. Und dann mußt du von Marie nicht erwarten, daß sie darüber ... ... daraus machen, wäre mir ebenso ungerecht erschienen, als würde ich einem Schiefgewachsenen seine schiefe Haltung zum Vorwurf machen. – All das Häßliche, Abstoßende, ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Hotel Occidental [Literatur]

Hotel Occidental Im Hotel wurde Karl gleich in eine Art Büro geführt ... ... Oben führte sie Karl in ein Zimmer, das zwar schon als Dachzimmer eine schiefe Wand hatte, im übrigen aber bei einer Beleuchtung durch zwei Glühlampen sich sehr ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 148-182.: Hotel Occidental

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Erster Teil [Literatur]

... der Nymphe ist fast nur Profil, der schiefe Rücken und eine Brust ist sichtbar; unvergleichlich das nasse, blonde Haar. ... ... , daß ihr auch allerdings nicht geboren seid füreinander. Seht hier die schiefe Linie! das ist verwünscht; stimmt doch das Ganze sonst gar hübsch zusammen ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 7-196.: Erster Teil

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Erster Band/4 [Literatur]

4 Es weheten die Banner. Am sechsten Tage ... ... hatten grobe Wolltücher, wie sie an Säcken oder Bündeln auf den Gepäckkarren hatten, über schiefe Stangen gedeckt, und im Innern aus Pfählen und Brettern ein Bänklein ein Tischlein ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 162-318.: 4

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Seine Letzte [Literatur]

Seine Letzte Ein Juliabend von drückender Schwüle. Ein grauer, schwerer Dunst lag ... ... paar Frankfurter?« Lieschen schüttelte den Kopf, mit dem Zeigefinger der rechten Hand eine schiefe Linie zwischen zwei Bierflecken auf der Tischplatte ziehend. »Ich bin nicht hungrig ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 39-89.: Seine Letzte

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Fräulein Nietzsche [Literatur]

Fräulein Nietzsche Vom Wesen des Tragischen Zwei Hamburgerinnen kamen einst aus ... ... an ihm begriff – und viel war das nicht. Schaden genug hat sie durch schiefe Auswahl, durch einseitige Heranziehung von Mitarbeitern und durch Züchtung einer Schar verzückter Adepten ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 9-15.: Fräulein Nietzsche

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... mir schlecht geht, und ich aus Not und durch schlechte Gesellschaft leider auf eine schiefe Bahn geraten bin, daß mir das Leben aber bis obenhin leid sei und ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/18. Capitel [Literatur]

XVIII. Vom 31. October bis 5. November. – Wir ... ... ist. Nach Vollendung der Skizze durch André Letourneur steigen wir über eine andere schiefe, nach Westen zu abfallende Ebene wieder herab und treffen bald auf eine hübsche, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 76.: 18. Capitel

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Das Loch/Prolog [Literatur]

Prolog des Schattendichters Euch Aktionärs vom neuen Schauspielhaus, Entbiet ich ... ... bekannten Stadtbeleuchtungsart, Der andre meint, die Malerperspective Verliere sich beinahe in das Schiefe, Der dritte meint in diesem Augenblick, In Gesten hätte ich noch ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Das Loch. Berlin 1968, S. 7-10.: Prolog

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/20 [Literatur]

20 Das Stammschloß Wolfsberg war ein schwerfälliges steinernes Bauwerk mit düsteren Bogenhallen ... ... nun zutage kam, allmählich von einer kümmerlichen Vegetation bedeckt. Hie und da ragte der schiefe und narbige Stamm einer Föhre mit graugrünen Nadelbüscheln an den dürren Zweigen aus dem ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 505-520.: 20

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/16 [Literatur]

... euch nimmer«, sprach eine kleine, schiefe mit langen Armen. Und eine bildhübsche, schlanke zog das Kopftuch über die ... ... steilen, Wellenlinien bildenden Dach. Als einziger Schmuck diente ein hölzerner Balkon, dessen schiefe Säulen und wackeliges Geländer sich unter üppig wucherndem wildem Wein verbargen. ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 479-487.: 16
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Welches Ingenieure, Mechaniker und andere Gelehrte vielleicht am besten überschlagen. ... ... auch die Aeroplane einige gute Erfolge aufzuweisen haben. Setzen die Schrauben den Luftschichten eine schiefe Ebene entgegen, so müßte daraus eine aufsteigende Bewegung hervorgehen, und kleine Versuchsapparate haben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 67.: 6. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Die lebendigen Toten [Literatur]

Die lebendigen Toten Ich bleibe dabei: nur eine gute Kinderstube gibt ... ... hat, ist eine Schmeichelei, der Mann sieht noch viel übler aus: kleine schiefe Augen, eine niedrige Stirn, roh und ungeschlacht. Die Herren daneben – sie ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 95-100.: Die lebendigen Toten

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Biographie für viele [Literatur]

Biographie für viele Das merkte man eigentlich schon auf der Schule. Seine ... ... daß man es so gar nicht gemerkt hat – es ist eine unendlich lange, schiefe Ebene gewesen. Ah, Sie dürfen nicht denken, daß er heruntergekommen sei – ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 385-388.: Biographie für viele

Keyserling, Eduard von/Romane/Wellen/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Knospelius stand im Strandwächterhäuschen am Fenster, ein Opernglas vor ... ... Wacholderbusche nieder. Dort vor dem kleinen hellen Viereck stand schon einer, eine kleine, schiefe Gestalt und ein langes, regelmäßiges Profil hob sich scharf von den gelbbeleuchteten Fensterscheiben ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 2, Berlin 1922, S. 228-248.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. In dem der »Albatros« etwas ausführt, was man vielleicht ... ... äußerste Auftriebskraft ertheilt und er erhob sich in schräger Richtung, als stiege er eine schiefe Ebene empor, die sich nach Südwesten hin senkte. Da fiel das Barometer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 158-174.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Welches diese wahrhafte Geschichte zu Ende führt, ohne sie zu ... ... Hierauf führte der Go a head unter der Wirkung seines Steuers allerlei kreisförmige, schiefe und geradlinige Bewegungen aus, welche ihm die Hand seines Steuermannes aufnöthigte. Er wendete ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888.: 18. Capitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon