Suchergebnisse (377 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Märchen 

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VI. Capittel/8. [Literatur]

... und Hexen sich gemeiniglich müssen zuvor mit Oel schmieren ehe sie der Geist wegführet / da er doch ohne denselbigen solches gar ... ... Wann es aber ausserhalb bestimter Zeit ist / unn die Zauber-Hexen selber sich schmieren / fliehen sie nit davon / werden auch nit abgeholet / weil solches ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 418-424.: 8.

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Die oren narren [Literatur]

Die oren narren. Ach got, wie sitzen in den oren ... ... hinfürt baß fünden wöllen, Auch selbs einander absoluieren, Mit affenschmaltz die kelen schmieren. Sie hören alle den luther syn, Ia wer er tusent meil ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 204-206.: Die oren narren
Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VI. Capittel/10.

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VI. Capittel/10. [Literatur]

... insonderheit Thüren / drey Creutz schreiben oder schmieren / ebenmässig ihnen einbildende / es werde also die streiffende und wüten. ... ... abmützen / und zu unnütze an die Truhen / Kammern / Gefässe und Thüren schmieren / indem sie sicherlich deß gäntzlichen Wahns seyn / die Unholden werden ihre ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 424-497.: 10.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Kerbholz und Knotenstock [Literatur]

Kerbholz und Knotenstock Fliegendes Blatt. Seyd lustig und fröhlich ... ... Können Juden vexiren, Recht tribuliren, Sie gehen her Mit Schweinenschmeer Schmieren sie ihnen die Bärt. Haben noch einen harten Stand Bis nunter ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 381-385.: Kerbholz und Knotenstock

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Aussicht in die Ewigkeit [Literatur]

Aussicht in die Ewigkeit Fliegendes Blat O wie gehts ... ... Thut fein gallopiren, Blasi hält die Schmier bereit, Thut die Kutschen schmieren, Wären wir ja Narren, Wenn wir nicht thäten fahren, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 402-404.: Aussicht in die Ewigkeit

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/69. Die drei todten Schwestern [Literatur]

69. Die drei todten Schwestern. Es waren einmal drei Schwestern; ... ... vor dem Spiegel gestanden. Was hilft mir mein Haar zieren, mein Haar schmieren, In der Hölle muß ich ewige Pein leiden.

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 243-244.: 69. Die drei todten Schwestern

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Sachregister [Literatur]

Sachregister. S. bedeutet Sage, M. Mährchen, G. Gebräuche und Aberglauben, ... ... G. 421-24. 426. Stiefel darf man in den Zwölften nicht schmieren. G. 160. Stiepen, s. Fastnacht. Stier steigt aus ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 525-526,529-560.: Sachregister

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Zweiter Band/Vierter Abschnitt [Literatur]

Vierter Abschnitt Erspriessliche Folgen höherer Kultur Die reiferen Monate des Mannes ... ... wird lustig sein. – Die Trompeter spülen sich schon die Gurgeln aus, die Fiedler schmieren die Bogen, die Lichtzieher in Sieghartsweiler gießen die Fackeln – aber! – – ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 513-597.: Vierter Abschnitt

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/23. Kapitel. Die Köpnicker Haide [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel. Die Köpnicker Haide. »Der kommt ungelegen,« sprachen zwei Reiter ... ... geht, uns hängen sie. Wenn's gut geht, ihre Taschen werden voll; uns schmieren sie Redensarten in's Maul. Hab' die letzte Kuh verkauft zur Rüstung, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 266-275.: 23. Kapitel. Die Köpnicker Haide

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Erstes Buch/Einleitung/9. Mundart [Literatur]

§. 9. Mundart. Das Siegel der Abstammung ist die Mundart: ... ... .Aíardn = Erde Goth. smaírthr, =Oberpf.schmaíarn = Schmeer=Oberpf.schmieren Goth. faírzna =Oberpf.Faíarschn = Ferse Goth. faíhu =Oberpf ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 26-31.: 9. Mundart

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Prognostiken-Büchlein/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Vom Stand etlicher Land. Das edle ... ... adeo nihil ex omni parte beatum est: Doch muß man sie mit guten Abendschmäuslein schmieren. Welschland, Romanien, Napoli, Cicilien werden da stehen bleiben wo sie verschienenen ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 373-375.: Sechstes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Elftes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Was dem Don Quixote mit seinem Stallmeister Sancho ... ... wenn ich wieder einen Kranken unter die Hände kriege, man mir die meinigen gewiß schmieren soll, ehe ich ihn kuriere, denn jedes Amt muß seinen Mann ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 486-489,491-493.: Sechstes Kapitel

Österreich/Ignaz und Josef Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Tirol/20. Die zwei Jäger [Märchen]

20. Die zwei Jäger. Es waren einmal zwei verabschiedete Kaiserjäger, ... ... Widerhaken goldene Spitzen haben, fangen und den Kranken mit ihrem Fette auf der Brust schmieren würde, würde er gesund werden. Allein es hilft ihm nichts, denn keine ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Die zwei Jäger

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Erstes Buch/11. Capitul. Isidori Loci communes [Literatur]

XI. Capitul. Isidori Loci communes. Gefährlicher Fall eines Botens; ... ... Wächter vor die Tür setzen. Artem pictoriam exercere: Dreck an die Wand schmieren. Nullæ mihi sunt vires: Ich habe keinen Wechsel. Commodum ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 63-68.: 11. Capitul. Isidori Loci communes

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Rom hatte sich bereit so vergrössert: daß es seiner ... ... des Himmels Schatz verliehren / Und noch ihr stinckend Gift auf reine Lilgen schmieren / Thut ja dem Varus an Pein / Ketten und den Tod ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 5-81.: Erstes Buch

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/10. Brief [Literatur]

Zehnter Brief. Hawkestonepark, den 2ten Januar 1827. ... ... endlich, die kahle Stelle, wo der Kopf fehlt, mit Macassar-Oehl-Essenz zu schmieren, und glücklich wächst auch, vermöge dieser Operation, vor den Augen der Zuschauer ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 255-310.: 10. Brief

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundvierundachtzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundvierundachtzigstes Kapitel. Und die Geschichte auch – wenn ... ... sie umsonst zu Schanden fährt, – und wenn du nicht zwölf Sous für das Schmieren deiner Räder bezahlen willst, wie soll denn dann der arme Bauer sein Brod mit Butter schmieren? – Wir erwarten wirklich zu viel! Wer wollte sich wegen der paar ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 266-270.: Einhundertundvierundachtzigstes Kapitel

Estland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/70. Die Färber des Mondes [Märchen]

70. Die Färber des Mondes Altvater hatte schon die ganze Welt ... ... müssen es besser machen. Und das beste ist, wir nehmen Teer und schmieren ihn damit, bis er schwarz wird. Dann mag er am Himmel weiterlaufen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 70. Die Färber des Mondes

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Achte Buch [Literatur]

Das Achte Buch. In der Schiffahrt des menschlichen Lebens soll / ... ... Kein Kefer wird mehr seinen Koth Auf unsre Ros' und Lilgen schmieren. Die Raupe wird uns nicht mehr fressen Blüt und Frucht ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1318-1466.: Das Achte Buch

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Mönches [Literatur]

Die Erzählung des Mönches. Vers 6677–7452. Ich ... ... unterlagen, Erschwoll sein Haß gewalt'ger, denn zuvor. Und eiligst ließ er schmieren seinen Wagen, Um spornstreichs nach Jerusalem zu jagen; Und fluchte höchst ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 277-305.: Die Erzählung des Mönches
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon