Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/9. [Literatur]

IX Als Lisaweta Prokofjewna in ihre Wohnung kam, blieb sie gleich ... ... Hauptfrage! Sie finden mit bewundernswerter Sicherheit die richtigen Gedanken und Ausdrücke und präzisieren die Situation vortrefflich, durchlauchtigster Fürst.« »Ach, Lukjan Timofejewitsch, lassen Sie doch die ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 92-115.: 9.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/1. [Literatur]

... Arme auseinander und verließ seine Leser in dieser Situation. Ich habe es immer bedauert, daß Gogol den großen Pirogow auf eine ... ... ein unmöglicher, undenkbarer Bräutigam, das ist klar. Ich frage nach der jetzigen Situation, wie es jetzt dort steht. Hat sie ihr formelles Jawort gegeben?« ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 126-146.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/7. [Literatur]

VII Ich besaß eine kleine Taschenpistole, die ich mir noch als ... ... ob er einen Freund um einen freundschaftlichen Rat bäte. »Es ist eine komische Situation für Sie; aber ... ich weiß wirklich nicht, was ich Ihnen raten soll ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 52-72.: 7.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/4. [Literatur]

IV Die Zusammenkunft war auf zwölf Uhr festgesetzt; aber der Fürst ... ... der Kaiser spazierenritt und ich mich unter dem Gefolge befand, hohe Reitstiefel. Obgleich die Situation nicht glänzend war und man bereits ein gewaltiges Unheil ahnte, wurde die Etikette ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 176-196.: 4.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/7. [Literatur]

VII Der junge Mann, der den General begleitete, war ungefähr achtundzwanzig ... ... besonderen Absicht tat. Aber wenigstens trugen die neuen Gäste einigermaßen zur Verbesserung seiner unbehaglichen Situation bei. Als er sie erblickte, erhob er sich, nickte dem General von ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 117-132.: 7.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Dreiundsiebzigster Brief [Literatur]

Dreiundsiebzigster Brief Paris, Donnerstag, den 2. Februar 1832 In ... ... mehr als einer gewesen sein, der von der Verschwörung wußte. Es ist eine interessante Situation! Heuer gedeiht aber nichts. Warum sind sie nicht so klug wie Joseph ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 492-505.: Dreiundsiebzigster Brief

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/7. Kapitel. Von Konrads Pilgerfahrt [Literatur]

Siebentes Kapitel Von Konrads Pilgerfahrt und den Wundern der heiligen Fiorenza ... ... seine rechtmäßigen Besitzer. Es gehörte für Norina alle Verstellung und Selbstüberwindung dazu, um die Situation ertragen zu können. Immer häufiger und länger zog sie sich in ihre Räume ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 234-290.: 7. Kapitel. Von Konrads Pilgerfahrt

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Judith Trachtenberg/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Unter dem Eindruck dieser Unterredung begab sich Agenor zu dem ... ... kennen Sie das Liedchen nicht? Übrigens scheinen Sie schon einige Gewandtheit in dieser schwierigen Situation zu haben. Sind Sie ohne Schwüre so weit gekommen, so wird es Ihnen ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 231-244.: Fünftes Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Die Poesie des Unbewussten [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Die Poesie des Unbewussten Novellchen in Korrespondenzkarten 1 ... ... bevor ich um Ihre Tochter, meine liebe Frau, bei Ihnen geworben habe ... Meine Situation ist auf das höchste gespannt – soll ich nicht abspannen? – auch ihr ...

Volltext von »Die Poesie des Unbewussten«.

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

... Höflichkeit baar, mich in eine lächerliche, unmögliche Situation zwang, mich gewissermaßen aus meinem eigenen Hause hinaus warf. ... ... Wahrheit aber um wenigstens für eine Viertelstunde dieser peinlichen Situation zu entrinnen. Draußen zu bleiben wagte ich nicht, aus Furcht einen Gast ... ... Gattin, und meine Würde als Frau mit Füßen treten ließ. Damit ich meine Situation klar erfasse verhalf sie mir energisch zu einem Einblick in ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Sechs Wochen flossen hin. Rudolf kam nicht. Endlich, ... ... schmeichelte, stotterte ein paar verbindliche Worte. Währenddessen wurde der andere wieder völlig Herr der Situation. »Die gnädige Frau hat mir soeben von ihrem Befinden erzählt ...« begann ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 191-203.: Neuntes Kapitel

Čechov, Anton Pavlovič/Erzählungen/Die Dame mit dem Hündchen/1. [Literatur]

... ungemein komplizierten Aufgabe anwächst, so daß die Situation schließlich unerträglich wird. Aber so oft er einer neuen interessanten Frau begegnete, ... ... Unbeholfenheit zeuge: sie war wohl zum erstenmal in ihrem Leben allein in dieser Situation, wo man ihr mit einer ganz bestimmten Nebenabsicht nachging, sie anschaute und ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Die Dame mit dem Spitz, in: Von der Liebe, Weimar 1917, S. 151–181, S. 150-155.: 1.

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Was wir in Haus und Stadt erlebten Wie wir ... ... den Wald einbogen. Es war zwischen Gothen und Heringsdorf. Und nun änderte sich die Situation sehr schnell, denn kaum daß wir unter den Bäumen waren, so fuhr auch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 98-113.: Elftes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Des Knaben Wunderhorn [Literatur]

... Leiden des Herrn«. (142.) Die große Situation ins Gemeine gezogen, in diesem Sinne nicht tadelhaft. »Der Schweizer«. ... ... und voll Glaubenskraft. »Doppelte Liebe«. (354.) Artig, könnte aber der Situation nach artiger sein. »Manschettenblume«. (356.) Wunderlich romantisch, gehaltvoll. ...

Volltext von »Des Knaben Wunderhorn«.

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Erstes Buch/III [Literatur]

III In einem kleinen, aber höchst geschmackvoll eingerichteten Boudoir im zweiten ... ... zur großen Genugthuung von Alicen in einer Stimmung, wie sie sie für die gegenwärtige Situation nur wünschen konnte. – Ich bin überzeugt, theure Baronin – fuhr der ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 1, Mannheim 1849, S. 30-56.: III

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Der Verlobte [Literatur]

Der Verlobte Immer noch fiel der Schnee in großen Flocken, aber ... ... , keine Franzosen. Ich war eine Zeitlang allein unter trunkenen Wilden, und um die Situation zugunsten der Gefährdeten zu wenden, sagte ich zu den Schuften, daß die junge ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1295-1314.: Der Verlobte

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Gascogne und Cevennen – Französische Vettern – unsre Ruppiner Tage ... ... in Briefen, sei's bei persönlichen Zusammenkünften, Ausdruck zu geben. Das Bedrückliche der Situation zu steigern, sahen sich diese Vorwürfe durch meine ganz auf schwiegerväterlicher Seite stehende ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 17-30.: Zweites Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Campagne in Frankreich 1792 Auch ich in der Champagne! ... ... nach einem gräßlichen Schrei niedergestürzt und tot geblieben. Nun mußte ich von der Situation des Lagers noch viel Schlimmeres gewahren und vernehmen, als der Postmeister mir vorausgesagt. ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

1. Der Lärm eines Gewehrfeuers riß ihn jäh aus seinem Schlaf; ... ... den Kopf ein wenig gesenkt; da blickte er auf. Es war Arnoux. Die Situation war klar. Sie erröteten beide, von der gleichen Verlegenheit ergriffen. Arnoux ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/4. [Literatur]

4. Die Marschallin war bereit und erwartete ihn. »Das ... ... Der junge Mann wandte nichts gegen diese heuchlerische Antwort ein. Er wollte lieber »die Situation ausnutzen«. Und indem er ihr Handgelenk immer noch hielt, drückte er seine Lippen ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 241-293.: 4.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon