Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Wenn der Sommer im Samland Einzug hält, dann kommt ... ... mit einer Gebärde demütiger Unterwürfigkeit den Saum meines Kleides. Rapp erklärte ihr rasch die Situation. War sie es, oder war es der Klang der eigenen Sprache, der ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 121-134.: 5. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/12. Kapitel. Die Weiße Frau [Literatur]

Zwölftes Kapitel Die Weiße Frau Diese »Galerie«, nach Norden hin ... ... Gespenster‹ nicht gehalten zu haben. Wie wollen Sie da heraus?« »Eine heikle Situation«, replizierte Bamme. »So viel muß ich zugeben, meine Gnädigste. Aber ich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 304-309.: 12. Kapitel. Die Weiße Frau

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/9. Kapitel [Literatur]

... das reine Kinderspiel gewesen im Vergleich mit meiner Situation. »Mach dir doch keine Sorgen, ehe das Unglück da ist,« sagte ... ... zusammen. Als ich zu mir kam, übersah ich mit einem einzigen Blick die Situation: Ida Wiemer hielt mich umschlungen, auf ihren Zügen lag ein Schimmer aufrichtiger ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 234-276.: 9. Kapitel

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa [Literatur]

Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa Eine Gruppe von Ärzten ist ... ... seinen Patientinnen während der Konsultation niemals ins Auge sah; eine Gepflogenheit, die mir der Situation zu entsprechen scheint, und die dem Verkehr etwas unpersönliches gibt. Es ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 34-80.: Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Ich stand in Wien auf der Rednertribüne des Ronachersaals und ... ... sichtlich störend. Eine kleine brünette Frau mit glänzenden braunen Augen fühlte das Peinliche der Situation und zog mich auf einen Stuhl neben sich. »Ich bin Adelheid Popp ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 66-103.: 3. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/5. Kapitel [Literatur]

... , so notwendig es vielleicht in der gegebenen Situation für mich war, ich wurde das peinliche Gefühl dabei nicht los, einen ... ... still. Die Frauen sahen mich an, – mißtrauisch, feindselig. Ich hatte die Situation rasch erfaßt. »Ich danke der Genossin Wengs für ihre Freundlichkeit,« sagte ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 122-157.: 5. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Allein in Grainau! – Noch lag der Schnee bis ... ... verlassenen Frühstückstisch, während Kathrin uns ganz blaß und geistesabwesend nachstarrte. Das Ungewöhnliche der Situation machte uns verlegen. Schweigend holte ich eine Tasse aus dem Schrank und goß ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 222-255.: 10. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/11. Kapitel [Literatur]

... Schrecken des Krieges kannte, war bei allem Ernst, mit dem er die Situation betrachtete, doch in gehobener Stimmung. »Soldat sein und nur Krieg spielen ... ... Augsburger Aufenthalts, er schien kaum zu merken, mit welch satanischer Freude sie die Situation ausnützte. Ich aber suchte ihm mit allen Mitteln der Liebe ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 255-286.: 11. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/6. Kapitel [Literatur]

... ich als Kind besonders häufig gehabt hatte: daß mir derselbe Mann in derselben Situation schon einmal begegnet war; selbst die gleichgültige Begrüßungsphrase und der Ton seiner ... ... ein Gewitter stand bevor, das unsere Saaten bedrohte; dem Blitz, der die Situation grell beleuchtet hatte, folgte der Donner und der prasselnde Regen ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 157-186.: 6. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Ein Aufenthalt in Berlin galt mir immer als ein Gipfel ... ... sieben Hügeln thronte, erst nach einigem unruhigen Hin- und Herfackeln. Nachdem es die Situation glücklich erfaßt hatte, ging es marsch, marsch im Sturm voran. Prinz Wilhelm ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 286-314.: 12. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Eine gewitterschwüle Juninacht. In der Kabine unten hatte ich es nicht ... ... die deutschen, mich für einen Verräter halten,« sagte er, »aber sie verstehen die Situation nicht. In Deutschland würde ich nicht anders handeln als Bebel und Liebknecht, aber ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 3-32.: 1. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/7. Kapitel [Literatur]

... Arbeit mehr verriet. Ich erklärte ihm die Situation, obwohl ich von vornherein wußte, daß ihm das volle Verständnis ... ... erwartet, als erste gefragt zu werden, – ich versuchte mir im Moment die Situation zu vergegenwärtigen. »So antworten Sie doch!« rief ungeduldig die Stimme des ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 186-211.: 7. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel »Ottoo – addaa,« rief das helle Stimmchen meines Sohnes ... ... .« »Und wann, meinen Sie, dürfte das sein?« drängte ich. »Die Situation ist für alle Teile unerträglich!« Sie lächelte: »Finden Sie? Ich habe ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 211-234.: 8. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/3. Kapitel. Allerlei Freunde [Literatur]

Drittes Kapitel Allerlei Freunde Die »allerlei Freunde« bildeten einen weiteren ... ... aber freilich, er schweige auch, weil er bei kleinem Ärger die großen Vorteile der Situation sofort überblicke und in Wahrheit nur von einer Frage bestürmt werde: »Warum sind ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 156-169.: 3. Kapitel. Allerlei Freunde

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/13. Kapitel [Literatur]

... einer Agitationsbroschüre, in der ich die politische Situation vom Standpunkt der Frau aus beleuchtete. Für den kommenden Wahlkampf sollte sie ... ... uns zur Verfügung gestanden hatten, wurden uns genommen; breitspurig, ein Herr der Situation, stand der Gendarm vor der Türe, wenn wir den Eingang erzwingen wollten ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 365-403.: 13. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Draußen auf dem Asphalt brannte die Sommersonne. Ein Geruch ... ... Wandlung meiner Schwester, als Heinrich sie begrüßte. Er fand sich rascher in die veränderte Situation. »Da hätten wir ja eine neue Mitarbeiterin,« sagte er lebhaft. ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 439-468.: 15. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Probleme werden nicht durch Resolutionen aus der Welt geschafft. ... ... sie, »Du brauchst Deine Sommerferien nicht gerade in Grainau zu verleben, wo die Situation für dich, – ganz abgesehen von der meinen, auf die Du ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 337-365.: 12. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel In Schleier aus durchsichtigem Silber gewoben hüllte sich der blaue ... ... stiller Würde dem Winter entgegen, ohne sich durch überflüssige Stürme über die Hoffnungslosigkeit der Situation aufzuregen.« »Nun weiß ich endlich, warum ich sie nicht liebe,« antwortete ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 504-528.: 18. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/16. Kapitel [Literatur]

... , daß er mir auf den Marmortisch die Situation der deutschen Sozialdemokratie aufgezeichnet hatte. »Habe ich nicht recht behalten?« ... ... rückhaltlos aus; von der Unfruchtbarkeit der Partei, von dem stagnierenden Sumpf der gegenwärtigen Situation, von der kläglichen Lage, in die wir durch die wirkungslos verpuffte Landtagswahldemonstration ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 468-491.: 16. Kapitel

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/8. Beim Theater [Literatur]

8. Beim Theater. Karl von Holtei war 1842 nach Breslau gekommen ... ... deren ich bedarf, um überhaupt schreiben zu können. Sobald aber die Hauptcharaktere und die Situation feststanden, ließ mich die Arbeit nicht los und die Ausführung war wieder eine ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 565.: 8. Beim Theater
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon