Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Fünftes Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel Vor- und Nachmittag verflossen eilig. Das Haus war schon ... ... die Sorge, ihn zu beleidigen, selbst die Unschicklichkeit, ihm als Schauspieler in dieser Situation zu nahe zu treten, bewegten Wilhelmen nach entgegengesetzten Seiten. Er veränderte während der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 320-323.: Eilftes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Siebentes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wilhelm hatte auf seinem Wege nach der Stadt die edlen ... ... kleine Zettelchen, mit Bleistift von seiner eigenen Hand geschrieben, entgegen und riefen ihm jede Situation von dem ersten Tage ihrer anmutigen Bekanntschaft bis zu dem letzten ihrer grausamen Trennung ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 471-492.: Achtes Kapitel

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

... sowohl an seiner Prunkgeliebten wie an seiner Braut. Sie sind also Herr der Situation, denn Lucien wird sein Vergnügen seinen Interessen und seiner Eitelkeit aufopfern. Sie ... ... reiten auf der Gesetzmäßigkeit; ihre Hand ist nicht gewandt genug, wenn eine kritische Situation Entscheidungen nach eigenem Ermessen verlangt; denn oft muß das Handeln ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Schlußwort [Literatur]

Schlußwort Mit diesem IV. Bande nehm' ich – wenigstens in meiner ... ... gutem Grund, aber niemals hin ich einer Unfreundlichkeit oder Verspottung begegnet, zu der die Situation eigentlich ausnahmelos herausforderte. Vor Köckeritz und Lüderitz, Vor Krachten und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 398-407.: Schlußwort

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/72. Kapitel. Verfallene Wechsel [Literatur]

Zweiundsiebenzigstes Kapitel. Verfallene Wechsel. Wer nicht beobachtet sein will, verhängt ... ... der gewohnten Ueberlegenheit des vornehmen Mannes, und auch sein Kostüm hinderte ihn nicht, die Situation, die er liebte, einzunehmen, ein Bein über das andere, den Hinterkopf mit ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 612-625.: 72. Kapitel. Verfallene Wechsel

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Verlobung, Weihnachtsreise nach Stechlin/26. Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel Und was die jüngere Schwester der älteren zugeflüstert hatte, ... ... was der Alte schrieb, war nicht so gut oder doch wenigstens nicht so der Situation angepaßt, wie's Woldemar gewärtigte. Natürlich war es eine Beglückwünschung, aber doch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 260-269.: 26. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Der Sammler und die Seinigen/Fünfter Brief [Literatur]

Fünfter Brief Die Heiterkeit Ihrer Antwort bürgt mir, daß Sie mein ... ... vom wütenden Schrecken des Todes, vielmehr in den Statuen die höchste Subordination der tragischen Situation unter die höchsten Ideen von Würde, Hoheit, Schönheit, gemäßigtem Betragen. Ich sehe ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe.Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 19, Berlin 1960 ff, S. 233-239.: Fünfter Brief

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/7. Jahre der Vorbereitung [Literatur]

7. Jahre der Vorbereitung. So war ich wieder daheim mit der ... ... ist kaum etwas Singbares geblieben. Was mich zur Darstellung lockte, war fast immer eine Situation, in der ich eine andere Persönlichkeit empfand, die poetische Erzählung. Dieser ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 546.: 7. Jahre der Vorbereitung

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/14. Kapitel. Im Speisehaus [Literatur]

14. Kapitel Im Speisehaus Im Laufe des Vormittags hatte ein heftiger ... ... in jeder Hinsicht denen vollkommen gleichstehen, die er jetzt bediente. Trotzdem versetzte die gegenwärtige Situation weder den einen noch den anderen Teil in Verlegenheit. Doktor Leete verkehrte mit ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 125-132.: 14. Kapitel. Im Speisehaus

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/23. Kapitel. Ein Geheimnis [Literatur]

... gleichzeitig, daß sie trotz ihrer Verlegenheit die Situation etwas komisch fand. »Ich bin nicht einmal sicher, daß es Sie ... ... . Sie war so reizend in ihrer Verwirrung, daß mich der Wunsch, die Situation zu verlängern, ebensosehr wie meine ursprüngliche Neugierde bestimmte, noch weiter in sie ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 198-202.: 23. Kapitel. Ein Geheimnis

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Guckkastenbilder/1. Berlin [Literatur]

I. Berlin. Die Madrilena rauschte; Sie warf das süße entzückende Bein ... ... der Wand lehnte. »Herr Graf,« sagte er, »es ist eine peinliche Situation, in der ich Ihnen in diesem Augenblick gegenüberstehen muß. Erlauben Sie, ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 239-275.: 1. Berlin

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/30. Kapitel. Machtstube-Abenteuer [Literatur]

Dreißigstes Kapitel. Wachtstuben-Abenteuer. »Hol Euch alle der –« rief ... ... thun? Ich frage Sie, Kapitän, hätten sie poltern sollen?« »Eine verfluchte Situation und eine Frage, daß Einem der Kopf schwindelt. Wenn ich für mich dagestanden ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 256-265.: 30. Kapitel. Machtstube-Abenteuer

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünftes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Ist ein sehr langes Kapitel und enthält eine ... ... boshaften Lächeln, sie läge im zweiten Stock in ihrem Bette. Tom ließ sich diese Situation seiner Geliebten gefallen und stieg augenblicks die Leiter hinauf, welche zu ihrem Schlafgemach ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 192-200.: Fünftes Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Das Liebhaber-Theater [Literatur]

Das Liebhaber-Theater Eine Erzählung Unter glänzenden Abwechselungen, war in einer ... ... tiefe Ohnmacht entzog sie den bitteren Gefühlen dieser schweren Augenblicke. Jetzt schien die lächerliche Situation ins Ernsthafte über zu gehn. Es verbreitete sich eine allgemeine Bestürzung im Publicum, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 22-37.: Das Liebhaber-Theater

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Zu Olivers Unglück kommt ein großer Mann nach London. ... ... mit dir, du Armenhausstrick?« fragte Mr. Bumble, scherzhaft gelaunt, wie es die Situation offenbar verlangte. »Nichts, gar nichts, gnädiger Herr,« hauchte der Kleine. ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 120-129.: Siebzehntes Kapitel

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/10. Arbeiten der Mannesjahre [Literatur]

10. Arbeiten der Mannesjahre. Meine unsichere Gesundheit, die sich nach ... ... zur Ausarbeitung nötig ist, und ich habe manchmal längere Zeit warten müssen, bevor eine Situation von der Phantasie fertig zugerichtet war, was diese freundliche Helferin, wie ich überzeugt ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 592-630.: 10. Arbeiten der Mannesjahre

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der achtzehnte März/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Der achtzehnte März Die Jungsche Apotheke, Ecke der Neuen ... ... zog sich eine Barrikade quer über die Breite Straße fort. Es war eine schwierige Situation für die Truppen, denn im Augenblick, wo sie bis dicht an die Barrikade ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 327-344.: Erstes Kapitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/14. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa [Literatur]

XIV Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa Ich stand an ... ... dazu entzückenden Frau – hinterher die Heirat verweigerte. Es war unleugbar eine seltsame Situation: der Bruder anscheinend tot, die schöne Schwester nackt und besinnungslos, und ich ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 206-219.: 14. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Bei »Kaiser Franz«/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Wieder in Berlin. Letztes halbes Jahr bei »Franz«. Auf Pulvermühlwache ... ... ist, auch nicht recht zu befehlen versteht, ist dies eine sehr wesentliche Beschwerung der Situation. Indessen, was half es? Vorwärts also! Bei gräßlichem Wetter tappten wir hinaus ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 143-149.: Drittes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zweites Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Eine kleine Skizze von derjenigen ... ... von Ekel und Abscheu, die wohl schwerlich ihresgleichen haben möchten. Nur eine Situation des heiligen Ehestandes ist keiner Freude fähig, und das ist die Situation der Gleichgültigkeit. Wie aber viele von meinen Lesern, wie ich hoffe, wissen ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 77-81.: Siebentes Kapitel
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon