Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/41. Duurn'nroesken [Literatur]

41. Duurn'nroesken. Dår laeft mål eis ein Koenichsdochder, dei ... ... Swaart Hex in dat Sloss rin un ging naa dei Stuuw, wuur dei Dochder slåpen deer, un sproek einen hunnetjaerigen Fluuch aewer eer uut; un fuurst stünn dei ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 226-228.: 41. Duurn'nroesken

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/12. De Köster up de Kindelbier [Literatur]

12. De Köster up de Kindelbier Is in dat Dörp 'ne ... ... din Eijerühr, Denn morgen giwwt dat 'ne Brad.« De Köster ward nu slapen gahn Un drömt von Fisch un von Supp, Un ringsüm süht hei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 39-46.: 12. De Köster up de Kindelbier

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Woans ick tau 'ne Fru kamm [Literatur]

Woans ick tau 'ne Fru kamm Nah de Hochtid hett't en ... ... würd kodilg. Verdreitlich gung ick nah Hus un läd mi dal un wull slapen un kunn nich. Ick argert mi de ganze Nacht mit mi rümmer, denn ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 7-32.: Woans ick tau 'ne Fru kamm

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/19. Von dem Fischer un syner Fru [Literatur]

19. Von dem Fischer un syner Fru. Dar wöör maal eens ... ... beyde to Bedd, awerst se wöör nich tofreden, un de Girighait leet se nich slapen, se dachd jümmer, wat se noch warden wull. De Mann sleep ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 135-142.: 19. Von dem Fischer un syner Fru

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/3. Kapitel [Literatur]

... up, un Herr Droi is grad so twischen Slapen un Waken, dunn geiht dat: tap – tap – tap. »Haha ... ... Water sleiht all dörch, un hei denkt – natürlich up Französch –: »Nu slapen s' woll. Wenn du dat Fauten'n nu so nahbringen ... ... Sei Herr Droin nich in min Stuw' ruhig slapen? Dit is en christlich Hus un en ruhig Hus ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 53-62.: 3. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/4. Kapitel [Literatur]

Dat virte Kapittel Woans den Möller den annern Morgen tau Maud' ... ... weg. – »Von nu an«, seggt sei, »eten wi ungesegent Brod un slapen ungesegenten Slap, un du kannst dat Geld vergrawen un vergröwwst dinen ihrlichen Namen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 62-69.: 4. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/6. Kapitel [Literatur]

... – Worüm de Uhrkenmaker dese Nacht up den Sloß slapen hadd? – »Hei hett hir nich slapen«, säd de oll Herr. – Ja, säd de Oberst, hei hadd hir slapen, in de Stuw' hadd hei slapen – un wis't up ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 75-82.: 6. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/7. Kapitel [Literatur]

Dat säbente Kapittel Wat min Unkel Hers' säd, un wat ... ... Wichtigkeit de Geschicht von gistern, un wo Herr Droi in Mamsell Westphalen ehre Stuw' slapen un allens kort slagen hadd un wo hei sülwst den Herrn Amtshauptmann sin Pipen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 82-87.: 7. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/21. Kapitel [Literatur]

Dat einuntwintigste Kapittel Worüm de Möller dorbi biwwt, dat schrewen is ... ... mitspelt hewwen? All dod, all dod! Sei hewwen't sick all entseggt: sei slapen all den langen Slap. Bäcker Witt was de Irst, un de Stadtdeiner Luth ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 192-207.: 21. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/11. Kapitel [Literatur]

Dat elfte Kapittel Worüm Bäcker Witt dörch sinen meerschümenen Pipenkopp mit ... ... wiren utgestunkene Lägen! Un sei wullen't beswören. Ehr Mamselling hadd bi ehr slapen, un sei wullen't den Herrn Amtshauptmann seggen. Un wenn't so ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 107-117.: 11. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/10. Kapitel [Literatur]

... de oll Herr, »sei hett bi di slapen un nich in ein Stuw' mit Herr Droin.« – »Wewer, ... ... mit, denn de müßten ehr wedder betügen, dat sei de Nacht bi ehr slapen hadd. In desen Punkt müßt de Herr Amtshauptmann denn nahgewen, un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 98-107.: 10. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/12. Kapitel [Literatur]

... tau Schulden kamen laten. Dorut, dat hei baben up den Sloß de Nacht slapen hadd, künn em nüms en Verbreken maken, denn de Herr Oberst un de Herr Adjudant hadden jo ok baben slapen, un dat hei 'ne französche Unneform hadd, wir natürlich, wil hei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 117-125.: 12. Kapitel

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/30. Dat sünd up Stunn's sihr slichte Tiden [Literatur]

... de gned'ge Herr, de ward noch slapen.' 'Ih', segg ick, 'dit möt sick doch narschen drapen: ... ... ick, 'möt de Düwel rinne slahn! Hei mag nu waken oder slapen, Hir möt wi rin!' un rit de Dören apen – ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 273-276.: 30. Dat sünd up Stunn's sihr slichte Tiden

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/565. Der Pferdeschinken [Literatur]

565. Der Pferdeschinken. Da weer mal en arme Buerknecht, un ... ... upwaakt, so denkt se: »Nu hett uns leef Herrgott mi doch wat int Slapen gęwen.« Da steit se up, leggt dat Fleesch in en Servjett un slütt ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 383-384.: 565. Der Pferdeschinken

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/4. Kapitel [Literatur]

Kapittel 4 Wer eigentlich den Minschen as en Burrkäwer an en ... ... seten, denn lücht'ten all de gauden Dugenden, de süs still in den Minschenharten slapen un blot mal denn un wenn un enzeln tau Dag' kamen, de Leiw ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 58-83.: 4. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/5. Kapitel [Literatur]

Kapittel 5 Woans sick der Herr Riddergaudsbesitter Pomuchelskopp äwer sine Nahkamenschaft ... ... dörchgahn, hadd äwer vörher noch Bräsigen mit't Prophenzein anstickt un Krischanen mit't Slapen; Bräsig prophenzeit, wo hei gung un stunn, un Krischan slep all in' ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 83-106.: 5. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/41. Kapitel [Literatur]

Kapittel 41 De söß verzahnten Drägers in den Kunsttempel freten Kutscher Krischanen sine buckledderne Büxen up. Worüm Putzmakerblaumen beter sünd as unsen Herrgott sine. Worüm Bräsig as Lowfrosch ... ... , Tanten Zaphie an de Spitz, müßt in de grote blage Stuw' an Tabeldoht slapen.

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 610-630.: 41. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/26. Kapitel [Literatur]

... verstännige Bemarkung makt hadd, un as nu de Bedingungen von Slapen un Düsterwarden mit dat Flag tausam dröpen un ... ... »Schapskopp!« rep Jochen un wischte an sine Näs' rümmer, »du hest slapen.« – »Slapen, Herr, slapen? – In so'n Stickendüstern is dat ganz egal, wat einer slöppt ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 384-401.: 26. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/45. Kapitel [Literatur]

Kapittel 45 Von de Luggerdurs, wenn sei ... ... dat Finster, wo sin Döchting slep. – Je, slep sei? Wer kann slapen, wenn de helle Sünn in dat Hart schint? Wer kann slapen, wenn jeder Ton tau 'ne Melodi ward, de von Leiw' un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 668-685.: 45. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/46. Kapitel [Literatur]

Kapittel 46 En trurig Kapittel, wat sick äwer tauletzt noch taum ... ... tau Höchten – woll ut en Drom von ehren Schatz –, »sei hett ruhig slapen, blot einmal heww ick ehr tau drinken gewen.« – »Schön«, säd de ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 685-701.: 46. Kapitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon