Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... souviendrai. Les doigts? Je pense qu'ils sont appelés defingres ; oui, defingres . KATHARINA. La main, ... ... KATHARINA. De foot et de con ? O seigneur Dieu! Ce sont des mots d'un son mauvais, corrompu, grossier et impudique, et ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 429-431.: Vierte Szene

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Ein Oktoberabend war es wieder, wie vor neun Jahren, ... ... selbst den Ärmsten immer irgendeine »Überraschung« bereitete, denn » les choses superflus sont des choses très nécessaires « pflegte sie mit ihrem gütigsten Lächeln zu sagen. ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 134-160.: 6. Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Drittes Buch/5. Capitel. Eine Scene [Literatur]

Fünftes Capitel Eine Scene Ackermann und Selmar trafen den eben angekommenen ... ... war: Ja! Ja, seufzt nur Leute! Les jours de fête sont passés ... französisch sprechen kann ich auch ... Florette faßte draußen seine Hand ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 793-818.: 5. Capitel. Eine Scene

Wagner, Heinrich Leopold/Dramen/Voltaire am Abend seiner Apotheose/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Des Dichters Schlafzimmer in Paris; Voltaire schwankt nach ... ... de leur vie et une courte critique de leurs œuvres en tant qu'elles nous sont parvenues: le tout rangé selon l'ordre de l'alphabet. Édition revue, ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1521-1533.: [Stücktext]

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/63. Das letzte Jahr [Literatur]

63. Das letzte Jahr Das letzte Jahr desjenigen, der mein Alles ... ... Pferdetransporte für die Engländer ab), dazu lassen sich die Neutralen herbei. Les affaires sont les affaires . Der Artikel 27 der Haager Konvention war vergessen. Ueberhaupt, ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 526-539.: 63. Das letzte Jahr

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/12. Kapitel. Durch zwei Tore [Literatur]

Zwölftes Kapitel Durch zwei Tore An »Borodino« knüpften sich hundert ... ... über die matten Züge des Angeredeten flog ein Lächeln, als er antwortete: »Ce sont des clairons français!« Mittlerweile waren sie bis an die Ecke der Wilhelms- ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 143-153.: 12. Kapitel. Durch zwei Tore

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Erster Band/Die nackten Füße/19. [Literatur]

... schalkhaftem Ausdruck um den Mund: » Où sont nos amoureuses? /Elles sont au tombeau / Dans un séjour plus beau /Elles sont heureuses / Elles sont près des anges / Au fond ... ... mit erstickter Stimme sang: » Où sont nos amoureuses? / Elles sont au tombeau. « Am ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 303-308.: 19.

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/62. Jahrhundertwende [Literatur]

... qui ne datent pas d'hier, se sont changés en une haine implacable dont il n'est plus ... ... mon cœur. Vous me demandez, Madame, quels sont mes collègues russes à la cour permanente? Je suis heureux de pouvoir vous dire que ce sont les premiers jurisconsultes et hommes d'état de Russie. ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 502-526.: 62. Jahrhundertwende

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Das Tagebuch eines Willenskranken [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Das Tagebuch eines Willenskranken Henri-Frédéric Amiel, »Fragments d ... ... « ... »je trouve du charme aux vues de pluie; les couleurs sourdes en sont plus veloutées, les tons mats en deviennent attendris. Le paysage est alors comme ...

Volltext von »Das Tagebuch eines Willenskranken«.

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Erster Teil: Entscheidungen/Das neue Belgien [Literatur]

Das neue Belgien Entre la France ardente et la grave Allemagne ... ... suis le fils de cette race, Dont les cerveaux plus que les dents Sont solides, et sont ardents, Et sont voraces. Je suis le fils de cette race Tenace, Qui veut, ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 18-28.: Das neue Belgien

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/19. Kapitel. Silvester in Guse [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Silvester in Guse Der Brief, den Hoppenmarieken mit dem ... ... parlé de vous. Vous êtes polonaise. Ah, j'aime beaucoup les Polonais. Ils sont tout-à-fait les Français du Nord. Vous savez sans doute que le ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 299-323.: 19. Kapitel. Silvester in Guse

Opitz, Martin/Theoretische Schrift/Buch von der deutschen Poeterei/Das 7. Capitel [Literatur]

Das VII. Capitel. Von den reimen / jhren wörtern vnd arten der ... ... solche Ode hebet er also an: Mon âge et mon sang ne sont plus en vigeur: Les ardents pensers ne m'eschauffent le coeur, ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poetery, Breslau 1624, S. 33-53.: Das 7. Capitel

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Romani, La Zingarella [Literatur]

Romani, La Zingarella Leipzig. La Zingarella ò gli amori di Don ... ... laisse seulement croitre, et l'on verra ce qu'elle saura faire. Ses yeux sont bien plus propres pour les larcins que ses mains: et à en juger ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 22-23,25-28.: Romani, La Zingarella

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Zweiter Band/Zwölfte Jobelperiode/58. Zykel [Literatur]

58. Zykel Glücklicher Albano! du wärest es nicht geblieben, hättest du ... ... Vous êtes je l'espêre pour cette fois un peu sur mes interêts, ils sont les vôtres.« – Ihr so schnell und tief getroffenes Mutterherz weinte und ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 289-303.: 58. Zykel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Erstes Kapitel/2. [Literatur]

II. Peter Stepanowitsch sprach auch bei seinem Vater zweimal vor, leider ... ... unwürdige Unfähigkeit, einen Gedanken zu produzieren, unser häßliches Parasitentum unter den Völkern. Ils sont tout simplement des paresseux; aber französischen Verstand haben sie nicht. Ah, die ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 14-20.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Zweites Kapitel/5. [Literatur]

V. Bei unserm Freunde hatten sich in der Tat nicht wenige ... ... ein Kind. » Tous les hommes de génie et de progrès en Russie étaient, sont et seront toujours des Kartenspieler et des Trinker, qui boivent periodisch ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 101-103.: 5.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Neuntes Kapitel/1. [Literatur]

I. Inzwischen trug sich bei uns ein Ereignis zu, das mich ... ... que je commencerai à le battre comme plâtre. Tous ces gens du bas étage sont comme ça, wenn sie mit einem anständigen Menschen zu tun haben. Selbstverständlich ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 422-438.: 1.

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/34. Kapitel. Im Grunewald [Literatur]

Vierunddreißigstes Kapitel. Im Grunewald. »Sie waren zu eilig.« ... ... glauben, daß Sie an den Rand der Ewigkeit denken!« » Ce ne sont que des services d'amitié. Nichts von Eigennutz.« »Eigennutz, ein ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 289-297.: 34. Kapitel. Im Grunewald

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Drittes Kapitel/10. [Literatur]

X. Stepan Trofimowitsch erwartete mich in krampfhafter Aufregung. Er war schon ... ... et la société humaine autres que Dieu ne les a faites et qu'elles ne sont réellement. Manche scherzen mit diesen Leuten; aber Stepan Werchowenski tut das jedenfalls ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 194-204.: 10.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Zweites Kapitel/1. [Literatur]

I. Er nahm meinen Besuch nicht an. Er hatte sich eingeschlossen ... ... Dummköpfen die Wahrheit gesagt hat, nämlich, daß sie Dummköpfe sind. O, ce sont de pauvres petits vauriens et rien de plus, de petits Dummköpfe, voilà ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 56-60.: 1.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon