Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Dritte Abteilung/1. oder Miserikordias-Vorlesung/Gedachtes drittes Kapitel [Literatur]

gedachte dritte Kapitel den Deutsch-Franzen, und ich trage kein Bedenken ... ... sein du dieu du tonnerre 211 , Vos trompettes et vos tambours 212 Sont la voix du dieu de la guerre. Vous soupirés 213 dans les ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 346-353.: Gedachtes drittes Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/16. Kapitel. Von Urmenschen und großen Menschen im Schlafrock [Literatur]

Sechszehntes Kapitel. Von Urmenschen und großen Menschen im Schlafrock. »Verfluchter ... ... Literatur, die kaum aufgeblühten, die kaum das Ausland zu observiren schien – ils sont passés ces jours de fête, denn selbst dem vergötterten Schiller zupfen die jungen ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 111-118.: 16. Kapitel. Von Urmenschen und großen Menschen im Schlafrock

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Madrid [Literatur]

Madrid. » Suivez moi, je vous ferai connaître Madrid. ... ... ont été, et par ce qui's pourraient être, que par ce qu'ils sont. « Im Mittelsatze dieses Ausspruches: » daß sie etwas seyn könnten ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 262.: Madrid

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

Lebensgeschichte Wohl für jegliches Menschenkind ist es ein heilsames und anmuthiges Schaffen, aus ... ... , gleich ihm, von einem Réfugié-Geschlecht abstammte: » Les plaisirs sont des fleurs que notre divin maitre Dans les ronces du monde ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte
Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des ... ... ou la pitié ou le mépris, selon les gens; mais lorsque les idées ne sont pas si hétérogènes ou disparates, elles entrent plus ou moins dans l'autre ...

Volltext von »Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza«.

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Zweiter Band/Avignon [Literatur]

Avignon. Abends. Kaum hatte ich mich heute Morgens mit ... ... 8 Au Monomotapa, quand le roi éternue, tous les courtisans sont par politesse obligés d'éternuer. L'éternuement gagnant de la cour à la ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 2, Stuttgart 1880, S. 277.: Avignon

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

... : Un cocu meine l'autre, et toujours sont en peine; Un cocu l'autre meine ... ... leurs bons marys cornards, Les blasment à grand tort, et ne sont que bavards; Car elles font l'aumosne et sont fort charitables. En gardant bien la loy à l'aumosne donner, ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/21. Brief [Literatur]

Ein und zwanzigster Brief. Auszug aus einem dänischen Schreiben, das ... ... de ces noms que j'ai supprimés par égard pour les oreilles qui ne sont pas accoutumées aux sons Gothiques. Wie sehr wäre es zu wünschen, daß ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 232-257.: 21. Brief

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

... de boue et de fumier. Les habitans y sont moitié très riches, et l'autre moitié misérables à l'excès; mais ils sont tous également gueux par leur manière de vivre, la plus ... ... plus crasseuse qu'on puisse imaginer. Les femmes sont divisées en deux classes: les Dames qui passent la ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/Erinnerung wegen der fünften Auflage [Literatur]

Erinnerung wegen der fünften Auflage. Ein Tag lehret den andern; und ... ... ONT ECRIT SUR CETTE MATIERE, ONT ÉTÉ LOUÉS OU CRITIQUÉS SUIVANT QU'ILS SE SONT RAPROCHÉS OU ÉLOIGNÉS DES PRINCIPES DE MR. GOTTSCHED. 2 MAIS ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 30-35.: Erinnerung wegen der fünften Auflage

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/22. Der Hänfling des Pabstes Johannes XXIII. [Literatur]

XXII. Der Hänfling des Pabstes Johannes XXIII. Zwey Dinge haben ... ... Fußnoten 1 Etre discrette & femme tout ensemble Ce sont deux points, que jamais on n'assemble, Et la moins femme ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 186.: 22. Der Hänfling des Pabstes Johannes XXIII.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 8. Capitel [Literatur]

Das VIII. Capitel. Von verblümten Redensarten. 1. §. Der größte ... ... POET. CH. I. IL EST CERTAINS ESPRITS, DONT LES SOMBRES PENSÉES SONT D'UN NUAGE ÉPAIS TOUJOURS EMBARASSÉES; LE JOUR DE LA RAISON NE LES ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 350.: Das 8. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 4. Capitel [Literatur]

... LES RONDS & LES OVALES, CE NE SONT QUE FESTONS, CE NE SONT QU'ASTRAGALES. JE SAUTE VINGT FEUILLETS, POUR EN TROUVER LA ... ... davon so: NOUS POUVONS ENCORE METTRE AU NOMBRE DES MATIERES, QUI NE SONT PAS POETIQUES, LES DESCRIPTIONS DE PALAIS ... ... & DE CENT CHOSES NATURELLES & ARTIFICIELLES; LORSQUE CES DESCRIPTIONS SONT FAITES UN PEU TROP AU LONG, D' ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 223.: Das 4. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 1. Capitel [Literatur]

... LA MÊME CHOSE DE TOUTES CELLES, QUI SONT MODERNES) MANQUE ABSOLUMENT DE LA DELICATE ET HARMONIEUSE VARIETÉ ... ... EUROPE EST ENTIEREMENT DIFFERENTE DE CELLE DES LANGUES MORTES QUI NOUS SONT CONNUËS, COMME LE LATIN, LE GREC, ET L'HEBREU. DANS LES ... ... TOUTES LES SYLLABES; AINSI LE TEMS DE LA PRONONCIATION DE TOUTES LES VOYELLES SONT ÉGAUX, COMME NOUS LE FERONS ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 142.: Das 1. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 2. Capitel [Literatur]

Das II. Capitel. Von dem Charactere eines Poeten. 1. ... ... TOUJOURS ETÉS SEVERES & VERTUEUX, COMME DES PHILOSOPHES; & LES MUSES DES VERITABLES POËTES SONT AUSSI CHASTES & AUSSI HONNÊTES, QUE DES VESTALES. d.i. Es ist ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 167.: Das 2. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 12. Capitel [Literatur]

Das XII. Capitel. Von dem Wohlklange der poetischen Schreibart, dem verschiedenen ... ... Wohlklang hat; und davon ich nur die erste hersetzen will: MES VOEUX SONT CONTENS ISABELLE, OUI LES DIEUX DE LEUR GRACE ONT CONTENTÉ MES VOEUX; ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987.: Das 12. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 11. Capitel [Literatur]

Das XI. Capitel. Von der poetischen Schreibart. 1. §. Nachdem ... ... 29. S. COMME IL-Y-A TROIS DEVOIRS PRINCIPAUX DE L'ORATEUR, QUI SONT D'INSTRUIRE, DE PLAIRE, & DE TOUCHER; IL Y A AUSSI ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 419-454.: Das 11. Capitel

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Nothwendige Vorrede an den Neugierigen Leser [Literatur]

Nothwendige Vorrede an den Neugierigen Leser. Welche bisanhero in Beschreibung der Geschichte bemühet ... ... 13. Der Titel in dem Frantzösischen ist: L' Amphiteatre Sanglant, ou sont representeés plusieurs actions tragiques de nostre temps. Wir nennen es: Den grossen ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656.: Nothwendige Vorrede an den Neugierigen Leser

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/3. Kapitel. Die Moral mit dem doppelten Boden/2. Völkergeschichtliches zur Moralfrage [Literatur]

2. Völkergeschichtliches zur Moralfrage Doppelmoral als Schutzwall – Die Folgen der männlichen Sexualmoral ... ... heiratsfähig zu machen. Von den Bisajos wird uns erzählt: »Des officiers publics sont payés pour ôter la virginité aux filles.« Bei den Malabar ist dies das ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 81-92.: 2. Völkergeschichtliches zur Moralfrage

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/20. Jesu Himmelfahrt [Märchen]

... ›que chacun des cultes qui se sont succédé ou qui coexistent dans la contrée où l'empreinte est visible, ... ... particulier. C'est ainsi que la plupart des empreintes de l'Inde sont attribués par les Vishnouïtes à Vishnou, par les Sivaïtes à Siva, par ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Jesu Himmelfahrt
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon