Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Kuh [Wander-1867]

... : Volonté de folie et vache qui mouche sont trop fort à tenir. ( Leroux, I, 133. ) ... ... worden war. Frz. : Fermer l'étable quand les chevaux n'y sont plus. ( Starschedel, 422. ) Lat. : Accepto damno januam ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Abt [Wander-1867]

1. Besser Abt sein als Mönch . 2. Der ... ... . ) Frz. : Quand l'abbé danse à la court, les moines sont en rut aux forêts. Lat. : Forte cubos primum posuit cum ...

Sprichwort zu »Abt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mann [Wander-1867]

... Frz. : Le garçon et le coq sont bon un an durant. ( Kritzinger, 342 a . ) ... ... Frz. : Grands personnages ont par usage faute d'enfans ou ne sont sages. ( Leroux, II, 227. ) 1145. ... ... Frz. : Par leur orgueil pareilles gens sont defraudez le plus souuent. Lat. : Pares ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ding [Wander-1867]

... Le moine, la nonne et la béguine sont fort pires que n'en ont la mine. ( Leroux ... ... Frz. : Feu, argent, sagesse, et santé sont en prix, hyver et esté. ( Leroux, I, 45. ) ... ... und Geld . Frz. : Feu, febves, argent et bois, sont bons en tous mois. ( Leroux, I, 45. ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hund [Wander-1867]

... der seinen Gegenstand nicht erreichen kann. Frz. : Ce sont des chiens qui aboient à la lune. ( Starschedel, 102. ) ... ... . Frz. : Il n'y a point de danger, nos chiens sont liés. ( Starschedel, 102. ) *1514. Die Hunde tragen ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kind [Wander-1867]

... ( Bohn I, 397. ) Frz : Enfants et fous sont devins. ( Bohn I, 16. ) 572. Kinder und ... ... lært. ( Prov. dan., 47. ) Frz. : Les enfants sont ce qu'on les fait. ( Cahier, ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

... ihnen an. Frz. : Les fèves sont en fleur, les fous sont en vigueur. ( Kritzinger, 312 a ... ... jeu d'échecs les fous sont plus forts que les rois. ( Venedey, 165. ) 366 ... ... , II b , 127. ) Frz. : Tous les fous ne sont pas aux petites maisons. ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Geld [Wander-1867]

... : Feu, argent, sagesse et santé, sont en prix, hyver et esté. Holl. : Geld is eene ... ... (tragen). ( Reinsberg VI, 69. ) Frz. : Il vaut sont pesant d'or. ( Kritzinger, 528. ) Holl. : Het ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herr [Wander-1867]

... Frz. : Quand les maîtres sont absens, les valets l'ont gogaille. – Voyage de maître, ... ... Thränen . Frz. : Ce que maître veut et valet pleure, sont larmes perdues. ( Lendroy, 908; ... ... Čelakovsky, 222. ) Frz. : Tels que sont les princes, tels sont les sujets. ( Kritzinger, 671 b . ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Frau [Wander-1867]

... : Femme qui gagne, poule qui pond, sont le diable en la maison. 197. Eine Frau, die vorm ... ... wenig geschwiegen. ( Reinsberg I, 12. ) Frz. : Où femmes sont, enfans, oisons, caquet y est à grand foison. ( Kritzinger, ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kopf [Wander-1867]

... avis. ( Lendroy, 1372. ) – Les gens du même avis ne sont jamais d'accord. ( Masson, 217. ) – Tant de gens, ... ... Sie sind Ein Herz und Eine Seele . Frz. : Ce sont deux têtes dans un même bonnet. ( Leroux, I, ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hand [Wander-1867]

... Frz. : Mains ouvreuses (travailleuses) sont heureuses. ( Leroux, I, 173. ) Holl. : De ... ... Weisse Hände sind genug gewaschen. Frz. : Mains blanches sont assez lavées. ( Leroux, I, 173. ) 423. Wem ...

Sprichwort zu »Hand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Haus [Wander-1867]

1. Alte Häuser haben trübe Fenster . Dän. : ... ... Ratz und Maus . Frz. : Villez et maisons sans habitans nids sont aux rats et chats huants. ( Leroux, I, 121. ) ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Auge

Auge [Wander-1867]

... Werth hat, und wollen alles haben. Frz. : Les yeux sont toujours enfans. ( Recueil. ) 91. Die augen ... ... sind der Spiegel der Seele . Frz. : Les yeux sont le miroir de l'âme. ( Cahier, 1866. ) ...

Sprichwort zu »Auge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 844-857.

Herz [Wander-1867]

... . Frz. : Ce sont deux têtes dans un bonnet. – Ils sont comme les deux doigts de la main, ce sont les deux doigts. *434. Ein Herz wird doch ... ... CXIIII a . ) Frz. : Ce sont les deux doigts de la main. ( Lendroy, ...

Sprichwort zu »Herz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Jahr [Wander-1867]

... Frz. : Cent ans ne sont pas si longs qu'ils en ont la mine. ( Cahier, ... ... , 138. ) Frz. : Au bout de cent ans les rois sont vilains et les vilains sont rois. ( Leroux, II, 81. ) ...

Sprichwort zu »Jahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Haar [Wander-1867]

1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. ... ... jhm.« ( Herberger , II, 199. ) Frz. : Ces gens sont aux epées et aux couteaux. ( Kritzinger, 186 a u. 282 a ...

Sprichwort zu »Haar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Holz [Wander-1867]

1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel ... ... ist grün Holz. Von unbrauchbaren, unerfahrenen Leuten . Frz. : Ce sont bois verts. ( Leroux, I, 40. ) *323. Es ...

Sprichwort zu »Holz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Maus

Maus [Wander-1867]

... . Frz. : Les plus rusés sont les premiers pris. ( Bohn II, 36. ) 95. Eine ... ... full belly all meat is bad. Frz. : A merle soûl cerises sont amères. ( Masson, 245. ) – A ventre soûl, cerises amères ...

Sprichwort zu »Maus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1595-1596.

Land [Wander-1867]

1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26 ... ... Reinsberg IV, 152. ) Frz. : Au pays des aveugles les borgnes sont rois. ( Bohn I, 6. ) Holl. : In het land ...

Sprichwort zu »Land«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon