Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend siebendes Hundert/20. Die Warheit [Literatur]

20. Die Warheit Andre Weiber hätten Spot, Wann sie solten nackend gehn; Wahrheit aber färbt sich roth, Wann sie soll in Kleidern stehn.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 142.: 20. Die Warheit

Kuh [Wander-1867]

1. A Kü moalkat trog a Hols. ( Nordfries. ) – ... ... fliegen lernen vnd der Aff holtz spalten, so ist endlich schad, schimpff vnd spot das best Handwerck. – Petri, II, 644. 400. ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lob [Wander-1867]

1. Auf Lob warten, heisst, es annehmen. 2. Besser ... ... ) ( Zingerle, 94. ) Dän. : Falsk roes er spot. ( Prov. dan., 153. ) – Halvt at rose er halvt at ...

Sprichwort zu »Lob«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Auf [Wander-1867]

1. Auf und ab tanzt das Glück , wie ein Ball ... ... niet bestaen. ( Cats, 313. ) 18. Früh uf und spot nieder, friss wenig und schaff wieder. ( Luzern . ) Sprichwort ...

Sprichwort zu »Auf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... das vil begeren. – »Ich hab ein zornig weib.« »Weibszorn wirt bass mit spot, dan mit den stecken abgelegt.« ( Wachter , Aiij. ) ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Thun [Wander-1867]

1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74 ... ... du wilt thun, das sag niemandt; dann gerath es nit, so musst den spot zum schaden han. – Franck, I, 157 b . ...

Sprichwort zu »Thun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Brot [Wander-1867]

1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn . Frz. : Pain coupé ... ... »Viel besser ist ein halbes brot, dann gar keins, sag ich ohne spot.« ( Loci comm., 113. ) zu 28. »Das ...

Sprichwort zu »Brot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Rath [Wander-1867]

1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel . ( Rott ... ... 53; Petri, II, 365. 145. Guter raht hat niemals spot vnd schaden bracht. – Ayrer, III, 1766, 14. ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ehre [Wander-1867]

... einem ding suchet, das jhm nur zum spot reichet. – Henisch, 816. 207. Mancher ist ... ... : Giør man nogen meere ære end han er værd, da er det spot og bedragerie. ( Prov. dan., 13. ) 243. Wen ...

Sprichwort zu »Ehre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zaun

Zaun [Wander-1867]

1. Achtern Tun woanen ok noch Lü'r. ( Strelitz. ) ... ... sein Feindt zu rechen, der fellt offt in sein eigen spiess, gewint schaden, spot vnd verdriess.« ( Waldis , III, 69. ) *91. ...

Sprichwort zu »Zaun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 506-513,1820.

Geiz [Wander-1867]

1. Allerwelt geitz hat keinen Boden . – Henisch, 1447, 68 ... ... 78. Geitz, zorn, böss lieb, drei laster sind inn schand vnd spot sie stürtzen geschwind. – Henisch, 1448, 45. 79. Geiz ...

Sprichwort zu »Geiz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Wahl [Wander-1867]

1. Der do hat dy wal, der hat auch den qual. – ... ... . – Blass , 6. 8. Nach langer Wahl kompt Spot vnd Qual . – Petri, II, 487. 9. ...

Sprichwort zu »Wahl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Leute [Wander-1867]

1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig 1 . – ... ... eher, bis sie gefragt werden. 1645. Verstorbne Leut nicht schmech noch spot; bedenk das dir auch kömpt der Tod. – Spangenberg, 18. ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Spiel [Wander-1867]

... Tunnicius (610) : In spêl unde spot sprikt men vake de warheit. (Ludus sive iocus verum tacuisse recusat.) ... ... wie es ums Herz . Holl. : In spel en in spot zegt men dikwijls de waarheid. ( Harrebomée, II, 286 b . ...

Sprichwort zu »Spiel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Brief [Wander-1867]

1. Auf heimliche Briefe muss man keine Handlung anfangen. ... ... sie von dem befreien, was doch das Los aller ist. Holl. : Spot niet met hem; hij heeft vrijbrieven. ( Campen, 6; Harrebomée, ...

Sprichwort zu »Brief«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Erben

Erben [Wander-1867]

1. Erben ist leicht erwerben. 2. Erben macht keine Blattern ... ... 20. Wer sich aufs Erben verlot, kommt entweder zu früh oder zu spot. – Steiger , 189; Körte, 1149; Kirchhofer, 250 ...

Sprichwort zu »Erben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1233.

Spott [Wander-1867]

... Petri, II, 584. Holl. : Ware spot, zware spot. ( Harrebomée, II, 292 b . ) ... ... Eyering, II, 362. Holl. : Waer spot, quaet spot. Lat. : Damnum sequitur ludibrium. – Habeat ...

Sprichwort zu »Spott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kommen [Wander-1867]

1. Allgemach kommt man weit. 2. As ... ... II, 389. *298. Er kunnt am jüngste Tag no z' spôt. – Sutermeister, 59. *299. Er kunnt im Gschiir ...

Sprichwort zu »Kommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Armuth

Armuth [Wander-1867]

1. An die Armuth will jedermann die Schuhe wischen. – ... ... 44 a . ) zu 137. Dän. : Armod og spot de lade hannem tigge, mens han lever. ( Prov. dan., 36. ...

Sprichwort zu »Armuth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 815-819.
Schade

Schade [Wander-1867]

... ( Martina. ) – Der schade hafte erwarb ie spot: saelden pflihter dem half got. ( Parzival. ) ( Zingerle, 128 ... ... 25. ) Holl. : Die de schade heeft, behoeft voor den spot niet te zorgen. – Die de schade heeft, heeft den spot ...

Sprichwort zu »Schade«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1696-1697.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon