Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Dann erinnerte ich mich an nichts mehr. Als ich ... ... Jemand hat mich zu Boden geschlagen,« lautete die derbe Erklärung, welche der Schmerz gekränkten Stolzes mir wiederum entriß, »aber das hat mich nicht krank gemacht,« fügte ich ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 21-33.: Drittes Kapitel

Gutzkow, Karl/Dramen/Uriel Acosta/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Uriel allein. Dann Ruben. URIEL ... ... du, wie die Schrauben nachgelassen, Empor und riefst den Kardinälen donnernd Dein stolzes Wort: Und sie bewegt sich doch! Und dies dein »Sie bewegt ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 53-55.: 3. Szene

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Achter Stremel [Literatur]

Achter Stremel. Es war Ostern auf Finkenwärder. An den Gräben ... ... dann besah er den neuen Kutter, den Simon Wriede bauen ließ. Ein hohes, stolzes Fahrzeug war es, das wie ein Königsschiff in den Heben ragte. » ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 144-166.: Achter Stremel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Drittes Buch/9 [Literatur]

IX Wirklich erreichte Erna ihren Zweck. Denn als er sie nun neben ... ... auch mein jahrelanges Streben war, sie durch Vernunft, Zerstreuung und die abkühlende Erinnerung gekränkten Stolzes und verschmähter Liebe zu ersticken. Sie wiedersehen und alles von Neuem zu empfinden, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 233-246.: 9

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Epilog [Literatur]

Epilog 1829. »– Alles in der ... ... Glücks! Mein Oestreich, dessen Boden ich hochbegeistert küsse, Und das ich, freudigen Stolzes, mein Vaterland begrüße! Dein Fürstenhaus ist edel und mild, wie keines ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 332-340.: Epilog

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Erstes Buch/5 [Literatur]

5 Anton hatte in den ersten Wochen Mühe, sich in der ... ... Tombuktu oder in einem Kaffernkral. Und doch hatte dies alte, weit bekannte Binnengeschäft ein stolzes, ja fürstliches Ansehen und, was mehr wert ist, es war ganz gemacht, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 56-67.: 5

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Erstes Buch/6 [Literatur]

6 Der Freiherr von Rothsattel hatte sein Quartier in der Hauptstadt selbst ... ... wenn er für diese Hilfe bezahlt worden war – diese Gedanken waren fürchterlich für sein stolzes Herz. Der Herr ging in der Stube auf und ab und rang die ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 67-78.: 6

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Rechtfertigung [Literatur]

Rechtfertigung als Antwort auf ein Gedicht, das mir meine Untätigkeit zum Vorwurf machte ... ... vor? Der ihm zunächst kömmt im erhabnen Liede, Sah still geneigt der Briten stolzes Ohr; Und Tasson, Goethen, wenn vom Schaffen müde, Hört zu Amalia ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 178-181.: Rechtfertigung

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Zweites Buch/6 [Literatur]

6 Anton war jetzt der pflichtgetreueste Korrespondent seines Comtoirs. Gegen die ... ... .« »Die erste Begegnung muß doch sehr imponieren, ihre auffallende Tracht und ihr stolzes Wesen«, warf Bernhard ein. »Das kann ich nicht sagen«, versetzte Fink ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 236-258.: 6

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Fünftes Buch/3 [Literatur]

3 Der Freiherr nahm an. In der Tat war es schwer, ... ... der Mann, der gegen ihn eindrang, mußte straucheln und fallen, ehe er sein stolzes Haupt berührte. Er war fest gegen alle Gefahr, und er war fest gegen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 649-670.: 3

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/II [Literatur]

II Mit diesem Stoßseufzer stieg ich nahe der Rampe ab, vergeblich ... ... Nach diesem Gefühlsausbruch aber wiederholte sie ihr Knickschen und sagte, indem sie mir ihr stolzes Bukett überreichte: »Schön willkommen, Herr Forstmeister!« Ich war bis dato nichts ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 48-70.: II

Forster, Georg/Essays und Reden/Parisische Umrisse/3 [Literatur]

3 Paris, den 24. Wintermonds, 2. Verzeihen Sie mir, mein Freund, daß ich Sie immer wieder von unserer öffentlichen Meinung unterhalte; allein sie ist das ... ... des National-Convents so die allgemeine Losung des Beifalls, des Zutrauens und des republikanischen Stolzes.

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 3, Leipzig [1971], S. 739-748.: 3

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Theresia die Mutter [Literatur]

Theresia die Mutter Werthwig der Barde. Schön ist ... ... nach wahrem Ruhme Floßen von der Mutter Lippen stets. Haß des blöden Stolzes, Und des feilen Lobes, Und der niedren Lust, ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 76-83.: Theresia die Mutter

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Vaterlandslied [Literatur]

Vaterlandslied 1812. Der Gott, der Eisen wachsen ließ, ... ... wollen heut uns Mann für Mann Zum Heldentode mahnen: Auf! Fliege, stolzes Siegspanier Voran dem kühnen Reihen! Wir siegen oder sterben hier ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 100-101.: Vaterlandslied

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Gar fröhlich gingen die Tage in Thornfield-Hall hin, ... ... fortwährend von Mr. Rochesters Brust abprallten und wirkungslos zu seinen Füßen niederfielen, würden sein stolzes Herz getroffen und schwer verwundet haben, wenn eine sichere Hand sie abgeschossen hätte, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 281-305.: Achtzehntes Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Sechstes Buch/5 [Literatur]

5 Außer dem Gips auf Antons Schreibtisch feierten noch andere lebende Wesen ... ... der Überzüge wußte sie auch, daß das Haus, zu dem sie gehörte, ein stolzes Haus war, welches seinen absonderlichen Willen hatte und sehr subtil behandelt sein wollte. ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 792-810.: 5

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. 1. Der Bischof Berkley hat uns vorgetragen, »Daß ... ... Auch »Mansion-Haus«, oft bombardirt vom Spott, Scheint mir ein steifes, aber stolzes Haus, Indessen die »Abtei« sticht alles aus. 26. Pall ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 112-113,117-139.: Elfter Gesang

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Während vieler der folgenden Tage sah ich Mr. Rochester ... ... in seiner Miene so unendliche Gleichgiltigkeit gegen seine eigene äußere Erscheinung; ein so hochmütiges, stolzes Sichverlassen auf die Macht anderer Eigenschaften innerer und äußerer Art, die für den ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 197-216.: Vierzehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünfzehntes Kapitel [2] [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Am folgenden Tage reiste er jedoch nicht nach Cambridge ab ... ... ruhigem Ton, und das war kränkend und demütigend genug. Hätte ich den Ratschlägen meines Stolzes und meiner Wut Gehör gegeben, so würde ich ihn augenblicklich verlassen haben. Aber ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 657-673.: Fünfzehntes Kapitel [2]

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Sechstes Buch/2 [Literatur]

2 Unterdes stand Antons Hausgeist, die lederfarbene Katze, traurig auf ihrem ... ... prosaisches Haus! Mit kurzen Worten wird hier gefordert und verweigert. Und es ist ein stolzes und strenges Haus! Denke daran! Kein zärtlicher Willkommen wird es sein, zu ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 753-765.: 2
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon