Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Spanische Literatur 

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Hymnus des Hasses [Literatur]

Hymnus des Hasses Heil dir, der du hassen kannst, ... ... großer Blitz ins feige Antlitz der Welt zu verglühn, grabend dein stolzes Mal in der Menschheit Stirn! Heil dir, dem erhabenen ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 56-58.: Hymnus des Hasses

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/»Baron Schmule« [Literatur]

»Baron Schmule« Wenn man aus Barnow nach Süden fährt, in ... ... dort, wo die Straße bei Z. den Dniester überschreitet, auf einem Hügel ein stolzes Schloß liegen, mit hohen weißen Mauern und blinkenden Fenstern. Ein prächtiger Garten umgiebt ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 214-227.: »Baron Schmule«

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Die Schlacht von Sempach [Literatur]

Die Schlacht von Sempach Sie zogen aus, ein stolzes Heer, die Bauern zu zertreten: Ein Schallen ging vor ihnen her mit Hörnern und Trompeten: Wohl hundertsiebzig Fehdebrief' sind auf uns eingeflossen: Ein Schrecken durch die Lande lief: »Weh euch, ihr ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 342-345.: Die Schlacht von Sempach

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Vermischte Gedichte/Wien [Literatur]

Wien Frühling 1848 Stadt der Freude, Stadt der Töne, Morgenfrohes, stolzes Wien! Dessen frühlingsheitre Söhne Nun der Freiheit Rosen ziehn: Ja, wir haben uns versündigt, Als wir grollten deiner Lust, Deinem Jauchzen, das verkündigt ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 255-257.: Wien

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Schöner Stern] [Literatur]

[Schöner Stern] Schöner Stern Hab' Dich gern, Schau'st in's Fensterlein, Und ins Herz hinein. Schönste Zier Strahle mir, Bist so ganz allein, Stolzes Sternelein.

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXLI141-CXLII142.: [Schöner Stern]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Das Menschliche [Literatur]

... mir. Und doch, und doch, noch stolzer schwebt, du stolzes Kind, mein kleines Lied, das nun auf dich herniedersieht und ... ... die Gleichheit zwischen dir und mir. Und doch, und doch, du stolzes Kind, viel stolzer fühlte wol mein Lied, ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 108-110.: Das Menschliche

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Sonette/Dem Künstler [Literatur]

Dem Künstler Bescheide stets als Mensch dich und erhebe Die ... ... erschienen: So Manches um dich her hält ihr die Schwebe. Welch' stolzes Hochgefühl dich auch durchbebe, Nie sprich es aus mit wichtig eitlen Mienen ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 88-89.: Dem Künstler

Slowakei/Joseph Wenzig: Westslawischer Märchenschatz/Vom Metallherscher [Märchen]

Vom Metallherscher. Es war eine Wittwe, und die hatte eine sehr schöne Tochter. Die Mutter war ein demüthiges Weib, allein die Tochter war ein stolzes Mädchen. Es kamen viele Brautwerber, doch keiner war ihr recht, und je ...

Märchen der Welt im Volltext: Vom Metallherscher

Calderón de la Barca, Pedro/Dramen/Das Leben ein Traum/2. Akt/17. Szene [Literatur]

17. Szene. Sigismund, Clotald, Diener, Clarin. ... ... Mag er hier sich wiederfinden! Heut sei Ende wie Beginn seines Stolzes. DIENER Sigismund fesselnd. Wie vorhin will ich seine ...

Literatur im Volltext: Calderon de la Barca, Pedro: Das Leben ein Traum. Leipzig 1964, S. 124-126.: 17. Szene

Gellert, Christian Fürchtegott/Gedichte/Geistliche Oden und Lieder/Demut [Literatur]

Demut Herr! lehre mich, wenn ich der Tugend diene, Daß nicht mein Herz des Stolzes sich erkühne, Und nicht auf sie vermessen sei. Herr! lehre mich, wie oft ich fehle, merken. Was ist der Mensch bei seinen besten ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 276-278.: Demut

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Den Frauen/Nieder, nieder! [Literatur]

... ist vernichtet Und die Wahrheit unnahbar! Nieder, nieder, stolzes Herz! Hast du sonst von Mut gelodert, Kampf geatmet, ... ... betrauern, Daß du noch nicht Asche bist! Nieder, nieder, stolzes Herz! Feurig wollen, trotzig ringen, ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 140-142.: Nieder, nieder!

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Meine Tränen fließen] [Literatur]

[Meine Tränen fließen] Meine Tränen fließen Brennend heiß, ... ... Was für Segnungen d'raus sprießen. Wenn im Innern verletzet Stolzes Herz, Seelenschmerz Seine Stachel wetzet. Laß die Tränen fließen ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXVI116-CXVII117.: [Meine Tränen fließen]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Rhein- und Nachbarlieder/Wien [Literatur]

Wien 1848 Stadt der Freude, Stadt der Töne, Morgenfrohes, stolzes Wien, Dessen frühlingsheitre Söhne Nun der Freiheit Rosen ziehn: Ja, wir haben uns versündigt, Als wir grollten deiner Lust, Deinem Jauchzen, das verkündigt Eine ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 151-152.: Wien

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Joachim Ringelnatzens Turngedichte/Turner-Marsch [Literatur]

Turner-Marsch (Melodie: Leise flehen meine Lieder) Schlagt die Pauken ... ... uns reden. Vivat Vater Felix Dahn! Laßt uns im Gleichschritt aufmarschieren, Ein stolzes Regiment. Laß die Fanfaren tremulieren! Faltet die Fahnen ent! Die ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 85.: Turner-Marsch

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Pygmalion/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang Vom Himmel schwebete die Kunst hernieder Auf festen, weitgespannten Adlersflügeln: »Seh' ich Dich endlich, Land der Jugend, wieder, Dich, stolzes Rom, auf Deinen sieben Hügeln, Von denen durch Gesetze, Macht und Lieder ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 229-233.: Erster Gesang

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/England und Deutschland [Literatur]

England und Deutschland Stolzes Britannien Du! Du raubst von Osten und Westen Köstlich duftendes Reis, das Dich in Flammen verzehrt, Glänzender Phönix! Wir, die deutsche fleißige Biene, Sammeln auf jeglicher Flur Honig und wissen nicht, wem?

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 184.: England und Deutschland

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/208. Die Hunde [Literatur]

208. Die Hunde. Andere Auffassung. In der Gegend ... ... ein reicher Edelmann, der fleißig auf die Jagd ging und daheim ein schönes aber stolzes Weib hatte. An einem Morgen, da die Edelfrau allein zu Hause war, ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CXXXVIII138-CXL140.: 208. Die Hunde

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Versunkenheit/Abseits [Literatur]

... der Höhe sehen kann.« Wenn, stolzes Mädchen, du mich fragen würdest, Das nie mich fragen wird: ... ... war, Und manchmal ist mein Lächeln gar nicht gut. Ja, stolzes Kind, für eine Königin, Wie du es bist, bin ich ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 303-305.: Abseits

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Der Burggeist [Literatur]

Der Burggeist Baden 1814. Hoch auf dem Felsen, auf ... ... Der mich von dannen reißt. Das ist aus alter kühner Zeit Ein stolzes Riesenbild, Es hat die Waffen mir gefeit, Hat mich mit Muth ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 176-177.: Der Burggeist

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Bittrer als der Tod ist Leben] [Literatur]

[Bittrer als der Tod ist Leben] Bittrer als der Tod ist Leben, Wenn ein stolzes Herz verletzt, – Sieh', die Furien sich erheben, Deren Stahl die Hölle wetzt. O, der kennt die Seelen wenig, Der die ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCXXVI226-CCXXVII227.: [Bittrer als der Tod ist Leben]
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon