Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Russische Literatur 

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Wie es war und ist [Literatur]

Wie es war und ist Der Herzen gibts nicht mehr in unsern ... ... Er kömmt und glüht und lacht der Schüchternheit Und schleicht, will ihn ein stolzes Mädchen plagen, Gelaßen fort, und ist er glücklich heut, Sieht man ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 314-315.: Wie es war und ist

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Der Shylock von Barnow [Literatur]

... ruht doch ein Schimmer der Freude und des Stolzes. Denn wenige Stunden noch und sie sind nicht mehr elende, mit Lumpen ... ... Mann lernte wie ein Knabe. Nicht die Geldgier allein trieb ihn, auch ein stolzes Streben nach Ehre und Wissen. Und dieses Wissen trug seine Früchte, er ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 1-46.: Der Shylock von Barnow

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Wie bei einem Knechte Wünsche sich bilden und wie ... ... , grüßte links und grüßte rechts, und Anne Meieli machte ein recht glückliches, fast stolzes Gesicht auf dem schönen Wägeli und neben dem tollen Mann. Endlich angelangt ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 126-150.: Elftes Kapitel

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Der Mönch und das Vögelein [Literatur]

Der Mönch und das Vögelein Es war in einem Kloster ein junger ... ... Gebäude, der Garten, und statt des niedern alten Klosterkirchleins stand jetzt ein stolzes Münster da, mit drei Türmen. Das dünkte dem Mönch sehr seltsam, ja ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 213-215.: Der Mönch und das Vögelein

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Zweiter Teil/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Oblomow befand sich im Zustand eines Menschen, der soeben ... ... sich plötzlich; vor ihm stand nicht die sanfte Oljga, sondern die gekränkte Göttin des Stolzes und Zornes, mit aufeinandergepreßten Lippen und flammenden Augen. »Verzeihung! ...« flüsterte ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 729-754.: Zehntes Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/127. Der Eisenofen [Literatur]

127. Der Eisenofen. Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen ... ... hatte. Biß eine auf und wollte den Kern essen, siehe, da war ein stolzes königliches Kleid drin. Wies nun die Braut hörte, kam sie und hielt um ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 600-606.: 127. Der Eisenofen

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Halle/1. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. Der Schauplatz verwandelt sich in eine Straße vor dem ... ... – wie wird mir doch ums Herz so weh. VIREN. Ei wie verändert, stolzes Schwesterchen du stolze Frucht an einem Tag gereift am höchsten Gipfel und schon gefallen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 35-41.: 7. Auftritt

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/XIII. Das neue Reich [Literatur]

XIII. Das neue Reich Jedes neue Werk Georges enthält das Ganze ... ... allgültigen Gottbildes im Hier und Jetzt, im schönen Augenblick .. der Kampf des lauteren Stolzes und der ergriffenen Andacht gegen Störungen durch den lärmenden Taumel, die schmutzige ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 269-286.: XIII. Das neue Reich

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oscar Linke/Omphale [Literatur]

Omphale Zwei Augen wie Kohlen so glühend und groß Durch' ... ... Und nicht mehr sieht er die Thräne. Die Thräne der Liebe, des Stolzes, der Wuth Im Auge der furchtbar Schönen ... »Verlassen von ihm ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 36-41.: Omphale

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1866 bis 1871/Ein Ruf über den Main [Literatur]

Ein Ruf über den Main Oktober 1867. Nun steht das ... ... Vom Eberhard das Lied, Wie er, dem Reich zum Frommen, Sein stolzes Herz beschied Und großen Sinns die Krone, Darnach er selbst ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 236-238.: Ein Ruf über den Main

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/5. Kapitel. Der Kehraus [Literatur]

Fünftes Kapitel Der Kehraus Der regelmäßige Briefwechsel zwischen den Eltern und ... ... fertig werden, und schneller häufig als mit einem Hirngespinst, wenn nur das Rüstzeug des Stolzes scharf geschliffen ist. Ich war mit dem meinigen fertig, ehe noch unten die ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 148-177.: 5. Kapitel. Der Kehraus

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Fünftes Buch: Witichis/2. Abteilung/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Wenige Tage darauf begab sich Mataswintha wieder ins Lager, ... ... der Protonotar, die Pergamentrolle dem König überreichend. Da flog ein froher Glanz kriegerischen Stolzes über des Königs ernstes Angesicht. »Einhundertsechzig Tausendschaften gotische Männer: Belisar, sollen sie ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 595-600.: 5. Kapitel

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Liebe und Staubverwandtes/Anna [Literatur]

Anna Es ist wohl meine ganz »verfluchte Pflicht Und Schuldigkeit«, ... ... Tage ... Am Abend sah ich dich! Du hattest zwar Dein feines, stolzes, leiskokettes Wesen Auch in die Berge mitgebracht – und doch: Ich liebte ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 106-113.: Anna

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Alles lieben oder Eins lieben [Literatur]

Alles lieben oder Eins lieben All – Eins 11. Juni 1834 ... ... Ist all für dich, kömmt all von mir. Es wird kein stolzes Schloß gebauet, Es wird kein edles Bild geschnitzt, Die Liebe hat ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 546-548.: Alles lieben oder Eins lieben

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Die ersten Prüfungen [Literatur]

Die ersten Prüfungen Die akademische Zeit ist dem Zeitraum nach kein Stufenjahr. Es ... ... Im Vorübergehen trat er bei einem Uhrmacher ein, dem er am Morgen sein stolzes Erbkleinodium zu einer leichten Reparatur übergeben hatte, und es ist der Biograph verdienten ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 347-453.: Die ersten Prüfungen

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Wir saßen um den runden Mahagonitisch beim Nachmittagskaffee; von ... ... er fort war, und erklärte mir mit wenig Worten meinen Zustand. Ein Gefühl des Stolzes erfüllte mich: nun war ich also wirklich kein Kind mehr, – und meine ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 71-90.: 3. Kapitel

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/4. Kapitel. Der Erbprinz [Literatur]

Viertes Kapitel Der Erbprinz Von dieser langen Liebes- und Leidensgeschichte wußte ... ... Hütten des Dorfes blieben zum Glück vom Walde verhüllt, denn ihre Armseligkeit würde mein stolzes Wohlgefühl um einige Grade abgekühlt haben. Es temperierte sich bereits, als wir, ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 128-148.: 4. Kapitel. Der Erbprinz

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Die Vorigen, weniger Einen [Literatur]

Die Vorigen, weniger Einen 1849. »Hie stehe ich ... ... Am Bild von deutscher Größe, deutschem Ruhme Die bange Seele wieder aufzurichten. Mein stolzes Hoffen ließ sich schwer vernichten, Denn ich ersah im Heimatland der ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 50-54.: Die Vorigen, weniger Einen

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... Anträge, sie wirft alle hochmütig von sich und wenn sie um die Ursache dieses Stolzes fragten, antwortete sie höhnisch: »Weil ich eine Jungfrau bin.« – Als die ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

Bettina von Arnim Gespräche mit Dämonen Des Königsbuches zweiter Band Dem Geist ... ... der Erde schaudert wahrzunehmen. Der Fuß ist ihm wankend geworden. In den Tagen des Stolzes wollte es sich über den Mondkreis erheben, dann sank es tiefer als die ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon