Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/1. Capitel. Tempelheide [Literatur]

Erstes Capitel Tempelheide Des Herbstmorgens erste Frische war vorüber. Die Nebel ... ... würdevollen hohen Gestalt mit den einfachen Trauerfarben ihrer schlichten Kleidung bot. Zuweilen stand, ein stolzes Rad schlagend, der von glänzenden Farben übersäete Pfau aus dem Hühnerhofe hinter ihr, ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3147-3167.: 1. Capitel. Tempelheide

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/3. Kapitel. Allerlei Freunde [Literatur]

Drittes Kapitel Allerlei Freunde Die »allerlei Freunde« bildeten einen weiteren ... ... Erziehung, in krähstimmigem Jargon perorierte, so mochte er sich, nicht ohne Anwandlung ostpreußischen Stolzes, des Unterschiedes zwischen seiner heimatlichen Provinz und dem märkischen Stammlande bewußt werden. Aber ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 156-169.: 3. Kapitel. Allerlei Freunde

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/17. Die weiße Schlange [Literatur]

17. Die weiße Schlange. Es ist nun schon lange her, ... ... , daß der Jüngling vollbracht hatte, was ihm aufgegeben war. Aber sie konnte ihr stolzes Herz noch nicht bezwingen und sprach »hat er auch die beiden Aufgaben gelöst, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 129-133.: 17. Die weiße Schlange

Drollinger, Carl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Scherzgedanken [Literatur]

Scherzgedanken bey Ubersendung eines Blattes an den Hamburgischen Patrioten So wie ... ... klugen Welt, Nach dem geschärften Kiel, und will mit Tausend Zügen Der Dichter stolzes Heer beschämen und besiegen. Bald reist sein schönes Blatt dem Patrioten zu; ...

Literatur im Volltext: Carl Friedrich Drollinger: Gedichte. Stuttgart 1972, S. 103-105.: Scherzgedanken

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Emporstieg/Triumph der Sehnsucht [Literatur]

Triumph der Sehnsucht Das sind die Wogen der Sehnsucht, Die ... ... Sie nahm so ganz mich gefangen, Die winzige Werkeltagspflicht – Zerschmolz mein stolzes Verlangen, Verhing mein suchend Gesicht ... Still war es – freudlos ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 157-158.: Triumph der Sehnsucht

Auenbrugger, Johann Leopold von/Libretto/Der Rauchfangkehrer/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Frau von Habicht allein. FRAU VON ... ... als einen Marchesen. Sie wendet sich gegen das Zimmer ihrer Stieftochter. Du aber stolzes und erzdummes Dorfmädchen! – du gehörst in den Wald unter Wölfe und Bären. ...

Literatur im Volltext: Antonio Salieri: Der Rauchfangkehrer. Wien 1781, S. 71-72.: 3. Auftritt

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Erinnerungen an Grillparzer [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Meine Erinnerungen an Grillparzer Daß andere Dinge tun, die ... ... unbeglückten Liebe, die täglich erneute Pein einer falschen Stellung – die ärgste für ein stolzes Herz – auf sich und trug sie kraftvoll und heldenmütig. So war' ...

Volltext von »Meine Erinnerungen an Grillparzer«.

Arndt, Ernst Moritz/Schrift/Entwurf der Erziehung und Unterweisung eines Fürsten [Literatur]

... Mutterbrust, und die Wildheit des Knaben wird ein stolzes Feuer, die Kälte desselben eine fromme Sehnsucht. Nun verlangt den Sohn nach ... ... unbehülflich bleiben; doch wird sich eine äußere feste Haltung der Hoheit und des Stolzes krystallisiren, die, wenn nicht gebieten und herrschen, doch scheinen ... ... das Kleine vereinigen, will man kleines Glück und stolzes Fürstenthum, kleine Tugend und hohen Sinn gleich von Anfang ...

Volltext von »Entwurf der Erziehung und Unterweisung eines Fürsten«.

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/VI. Die hängenden Gärten [Literatur]

... Leidenschaft, der inbrünstigen Demut und des gemarterten Stolzes – die schwellende Pracht der heißen Erde mit dem nachhaltigen Willen und der ... ... purer Genießer noch ein purer Minner, weder ein einfach demütiges noch ein einfach stolzes noch ein einfach begehrliches Herz konnte diesen Konflikt überhaupt erfahren, sondern nur ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 115-124.: VI. Die hängenden Gärten

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Zehnter Tag/Zweite Geschichte [Literatur]

Zweite Geschichte Ghino di Tacco nimmt den Abt von Clugny gefangen ... ... wiewohl mit Unwillen, aß das Brot und trank den Wein, dann sprach er vielerlei stolzes Zeug, fragte nach vielem, gab mancherlei Ratschläge und verlangte sonderlich, den Ghino ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 751-756.: Zweite Geschichte

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Mein Freund, an einem Sonntagmorgen] [Literatur]

[Mein Freund, an einem Sonntagmorgen] Mein Freund, an einem Sonntagmorgen ... ... ein Adonis anzusehen. Die Reiter machen viel Vergnügen, Wenn sie ihr stolzes Roß bestiegen. Nun kommt da unter sanftem Knarren Ein milchbeladner Eselskarren ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 239.: [Mein Freund, an einem Sonntagmorgen]

Arnim, Bettina von/Märchen/Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns [Literatur]

Bettina von Arnim Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns Es war einmal ... ... eine mondbeglänzte Ebne, auf der zuweilen kleine Nebel schifften. In der Mitte stand ein stolzes Schloß: seine Fenster und vielen Zinnen blinkten im Mondlicht, der Wetterhahn auf dem ...

Volltext von »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«.

Börne, Ludwig/Schriften/Menzel der Franzosenfresser/[Menzel der Franzosenfresser] [Literatur]

[Menzel der Franzosenfresser] J'aime mieux ma famille que moi, ma ... ... sie noch nicht genug getan, um sich der Zuversicht hinzugeben, daß man nicht ihr stolzes Selbstgefühl für Einbildung nehmen werde. Indem es Frankreich besiegte, hat Deutschland nur ein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 871-969.: [Menzel der Franzosenfresser]

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/XII. Der Stern des Bundes [Literatur]

XII. Der Stern des Bundes Um jeden Gott entsteht neuer Kosmos, ... ... zu können auf bequemer milder freier Fläche, zeigt George wieder das Ganze: ein stolzes Sein für die Seinen, ein hartes Soll für die Andern, ein heiliges Muß ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 243-269.: XII. Der Stern des Bundes

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/19. Kapitel. Silvester in Guse [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Silvester in Guse Der Brief, den Hoppenmarieken mit dem ... ... Feind, du rettest dich nicht mehr!‹ So fällt sein Helmbusch, seines Stolzes Zier, Denn stärker war die Freiheit, waren wir .« Ein ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 299-323.: 19. Kapitel. Silvester in Guse

Forster, Georg/Essays und Reden/Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken [Literatur]

Georg Forster Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken Gesprochen in der ... ... Herz erkannte keinen Bruder. Die Befriedigung ihrer oft niedrigen, oft bitteren Leidenschaften, ihr stolzes Ich gieng ihnen über alles und ließ kein Mitgefühl in ihnen emporkommen. Herrschen ...

Volltext von »Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken«.

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/9. Ilse [Literatur]

9. Ilse. Ilse hatte in großer Wirtschaft gleichmäßig dahingelebt, seit dem ... ... finden, aber er soll sich hüten, daß er ihn nicht verliert; und Sie, stolzes Fräulein, werden einem Manne lieb sein, der eine Krone trägt, und Sie ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 160-180.: 9. Ilse

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Erstes Kapitel/8. [Literatur]

VIII. Darauf trat bei uns eine stille Zeit ein, die beinah ... ... er hatte von ihr viele Wohltaten empfangen. Sie mochte ihn nicht leiden wegen seines Stolzes und wegen seiner Undankbarkeit und konnte es ihm nie verzeihen, daß er nach ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 45-54.: 8.

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Das Nest der Zaunkönige/Der letzte Tag im Kloster [Literatur]

Der letzte Tag im Kloster Im Chor der Kirche sammelte sich der ... ... Lehnsmann des Klosters den Wigbertleuten wertvoller wurde wie als Mönch. Dennoch empörte sich sein stolzes Herz bei dem Gedanken, als Dienender den Schild zu tragen. Er schwieg und ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 319-339.: Der letzte Tag im Kloster

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/2. Capitel. Eine Intrigue [Literatur]

Zweites Capitel Eine Intrigue Die liebliche junge Frau lag in einem ... ... hauchte sie fast wie hinsterbend. Dann aber regte sich plötzlich die Wallung des Stolzes. Ihre leidenschaftliche Natur empörte sich, sie sprang auf. Ihre Brust ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1965-1988.: 2. Capitel. Eine Intrigue
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon