Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Zweites Buch/7. Die Erkrankung [Literatur]

7. Die Erkrankung. Ueber dem Stadtwald und den Gärten rührte sich ... ... sind die Thespier, welche zugleich mit ihnen kämpften und starben. Die Spartaner zwang ihr stolzes Herz, die strenge Zucht und Befehl ihrer Obrigkeit. Die Thespier aber starben freiwillig ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 339-355.: 7. Die Erkrankung

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Viertes Buch/Escheberg. Sankt Goar/Im Grafenschlosse [Literatur]

Im Grafenschlosse 1. Sie waren alle in den Forst hinaus, ... ... Und atmend horcht' ich, als er drauf erzählte: »Sie war ein stolzes Weib, reich, schön und kalt, Als Kind vermählt dem ungeliebten Gatten, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 156-160.: Im Grafenschlosse

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Neuntes Buch/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Fortgesetzte Regierung des Sancho Pansa und andere angenehme ... ... Deine Gebieter und zeige Dich ihnen dankbar; denn die Undankbarkeit ist eine Tochter des Stolzes und eine von den größten Sünden; der Mensch aber, der gegen diejenigen dankbar ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 343-350.: Achtzehntes Kapitel

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Der Lesehalle deutscher Studenten in Prag [Literatur]

Der Lesehalle deutscher Studenten in Prag, zur 25jährigen Feier ihres Bestehens ... ... den Stein: Gepräg' vollgültig noch zur Stunde, Den Freibrief für ein stolzes Sein. Sie baut' in deutscher Art und Sitte; Der Mörtel ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 96-100.: Der Lesehalle deutscher Studenten in Prag

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Gedichte/Tändeleyen/Kleinere Tändeleyen/Geschichte des Hyas [Literatur]

Geschichte des Hyas Empfange mich, dem Gram geweihter Bach! Oft ... ... Leiden! Die Rache wird nicht stets verziehn. Kannst du am tiefsten Harm dein stolzes Auge weiden? Einst bat er sie auf seinen Knien, Mit Thränen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm von Gerstenberg: Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 359.: Geschichte des Hyas

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/17. [Literatur]

17. Eine Flur ist, ewig grünend, Was Derwischen-Zelle heisst: ... ... Der Derwische Aug' ihn an. Das, wovor die hehre Sonne Ihres Stolzes Krone neigt, Ist die Grösse, die sich herrlich Im Derwischen – ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 93-97.: 17.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/68. [Literatur]

68. Offen steht die Thür der Schenke: Dank sei Gott dafür ... ... Wahrheit, Nicht Allegorie. Alles trägt bei ihm des Rausches Und des Stolzes Spur, Und bei mir ist alles Schwäche Und Ergebung nur. ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 219-221.: 68.

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Frühjahr 1855/1. Der geheime Vertrag [Literatur]

I. Der geheime Vertrag. Paris begann sich bereits mit einer außergewöhnlichen ... ... es mit England einrichten nach Ihrem Belieben. Wir unterhandeln mit Frankreich.« Ein selbstzufriedenes stolzes Lächeln lag auf dem Gesicht des französischen Herrschers. – »So wären denn alle ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 265-282.: 1. Der geheime Vertrag

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Die Hohenstaufen/Kaiser Heinrich der Sechste/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Terrasse vor einem königlichen Schlosse in der Nähe Neapels ... ... auch wohl einer Träne wert? Für sich. Weh mir, des Stolzes werd ich nötig haben – An allen Zeichen merk ich, daß der ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 121-139.: 2. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Die Hohenstaufen/Kaiser Friedrich Barbarossa/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Schwaben. Halle in der Burg der Hohenstaufen. ... ... – Können Die Engel Menschen lieben, deren Brust Durchtobt ist von des Stolzes, Ruhmes, und Der Herrschbegierde Stürmen? BEATRICE. Ja! denn Engel ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 73-76.: 2. Szene

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Fuhrmannslied auf der Weinstraße [Literatur]

Fuhrmannslied auf der Weinstraße Wahrscheinlich aus dem siebzehnten Jahrhunderte. ... ... , Schimmel, zieh! Er war ein Kyrrisir, Bey Gott ein stolzes Thier, Am Haupt trug er ein Federbuschen, Nahm ein, theilt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 88-91.: Fuhrmannslied auf der Weinstraße

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Preußische Kriegslieder/Bei Eröffnung des Feldzuges 1756 [Literatur]

Bei Eröffnung des Feldzuges 1756 Krieg ist mein Lied! Weil ... ... werde sein Horaz. Dann singe Gott und Friederich, Nichts kleiners, stolzes Lied! Dem Adler gleich erhebe dich, Der in die Sonne sieht ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 24-26.: Bei Eröffnung des Feldzuges 1756

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch/An Holtzhauer [Literatur]

An Holtzhauer, in Königsberg Um deine Achtung zu erzwingen, ... ... Auch du stirbst einst; dann aber blähen Hundert Der Thoren auf, ihr stolzes Unterkinn, Und sehen neidisch nach, wenn du bewundert, Fortgehst – man ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 168-170.: An Holtzhauer

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Elif/5. [Literatur]

5. Auf, o Schenke, gib mir den Pocal, Streue Staub ... ... Gib mir Wein ! Wie manches Thorenhaupt Hat der Wind des Stolzes schon bestaubt! Meines heissen Busens Seufzerrauch Sengte diese kalten Rohen auch. ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 13-15.: 5.

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Ode auf das zweyte protestantische Jubelfest [Literatur]

Ode auf das zweyte protestantische Jubelfest, welches wegen des zu Augspurg übergebenen Bekenntnisses ... ... und Graus und Nacht, Die Metze schmeißt den Zauberkelch in Stücken: Ha! stolzes Weib, nun wirst du dich Nicht mehr so frech und lästerlich Durch ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 38-51.: Ode auf das zweyte protestantische Jubelfest

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünfzehntes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Erzählt sonderbare, obgleich nicht unerhörte Vorgänge. ... ... das sie unabhängig von ihrem Vater besaß, dagegen sträubte sich die Delikatesse, sowohl seines Stolzes, als seiner Liebe. Das Vermögen dieser Frau wäre ihm außerordentlich zu statten gekommen ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 168-170.: Elftes Kapitel

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Gelegenheitsgedichte/Kaiser Wilhelms Rückkehr [Literatur]

Kaiser Wilhelms Rückkehr (17. März 1871) Dreifarbig, kranzumwunden ... ... sich selber wieder Und Neues zu allem, was war, Nun entsprießt ein stolzes Gefieder Dem alten preußischen Aar. Das Alte hoch und das Neue ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 266-267.: Kaiser Wilhelms Rückkehr

Frölich, Henriette/Roman/Virginia oder Die Kolonie von Kentucky/Erster Teil/Dieselbe an dieselbe [Literatur]

Dieselbe an dieselbe Auf der Höhe von Gibraltar Die Sonne taucht ... ... Standesunterschied, welcher seinem sanften Herzen niemals zugesagt, als unbedeutend ansehen lernen, und Victors stolzes Selbstgefühl wurde davon beleidigt. So stand der Verlobung der beiden Liebenden kein Hindernis ...

Literatur im Volltext: Henriette Frölich: Virginia oder Die Kolonie in Kentucky. Berlin 1963, S. 12-122,125.: Dieselbe an dieselbe

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Zweites Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Das mustergültige Benehmen unseres Helden im Boot. Vermutlich hatte ... ... noch so grausam abenteuerlich und ausschweifend sein – wenn sich diese Helden im Triumph ihres Stolzes über ihre Werkzeuge erheben, so ist dies ganz natürlich. Aber daß ein Mann ...

Literatur im Volltext: -, S. 81-83.: Elftes Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Kaleidoscope/5. Uursah [Literatur]

Nursah. Die Hitze des Tages, des nämlichen, dessen Ereignisse in ... ... jedoch die Rechte seiner Schwester abtrotzen wollte, da stieg der Teufel meines Trotzes und Stolzes in voller Stärke in mir empor, und es begann ein Kampf zwischen mir ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 297-324.: 5. Uursah
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon