Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Zweites Buch/8. Capitel. Das Geheimniß der drei Kugeln [Literatur]

Achtes Capitel Das Geheimniß der drei Kugeln Lasally, Herr von Reichmeyer ... ... rief Melanie mit glühender Entrüstung, sich stolz erhebend und aufrichtend wie eine Königin, ein stolzes, wie Glocken tönendes: Ja! Er hatte sie! Alles blickte auf ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 549-562.: 8. Capitel. Das Geheimniß der drei Kugeln

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Geschichte der Mutter Godwis und ihrer Schwester In einer ... ... Liebe und keine Freundlichkeit in der Welt sei, hörte, denn in dieser Opferung ihres Stolzes löste sich alles in ihrem Herzen, und indem sie um Verzeihung zu bitten ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 309-315.: Neunzehntes Kapitel

Gellert, Christian Fürchtegott/Gedichte/Geistliche Oden und Lieder/Von der Quelle der guten Werke [Literatur]

Von der Quelle der guten Werke Wenn zur Vollführung deiner Pflicht ... ... verehrt und liebt. Ein Herz, von Eigenliebe fern, Fern von des Stolzes eitlem Triebe, Geheiligt durch die Furcht des Herrn, Erneut durch Glauben ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 249-251.: Von der Quelle der guten Werke

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/41. Der Eisen-Ofen [Literatur]

41. Der Eisen-Ofen. Zur Zeit, wo das Wünschen ... ... gegeben hatte. Biß eine auf und wollte den Kern essen, siehe da war ein stolzes königliches Kleid drin. Wie's nun die Braut hörte, kam sie und hielt ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 211-220.: 41. Der Eisen-Ofen

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, erster Teil/Kaffee und Thee [Literatur]

Kaffee und Thee Es fragten mich einst Mädchen Mit braunen ... ... wiesen auf die Braunen, Und spotteten der Minen Des Vorzugs und des Stolzes. Ich aber gab Minerven Den Dank für ihre Weisheit, ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 55-57.: Kaffee und Thee

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog des Weibes von Bath [Literatur]

Der Prolog des Weibes von Bath. Vers 8149–9004. ... ... , Die – sagst Du – sei ganz sicher voller Grillen Und unerträglich ihres Stolzes willen. Bei einer Schönen – sagst Du – sei's erklärlich, Daß ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 329-358.: Der Prolog des Weibes von Bath

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/161. Brief. An Fanny [Literatur]

CLXI. Brief An Fanny Traute, liebe Freundin! – Du ... ... neue Zug aus seinem Karakter? – Ist er nicht der Beweis seines gefühlvollen, edeln Stolzes? – Wie unterscheidet sich der Edle von den gewöhnlichen Männern, die bei der ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 237-240.: 161. Brief. An Fanny

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./344. Der Graf von Marstetten [Literatur]

344. Der Graf von Marstetten. Griesingers Universal-Lexikon von Württemberg ... ... zum Pfarrdorfe Mooshausen gehörig und gehört dem Fürsten Waldburg-Zeil-Wurzach. Hier stand ein stolzes Schloß, der Sitz und die Stammburg der Grafen von Marstetten. Rudolph, Graf ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 225-226.: 344. Der Graf von Marstetten

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Neunter Winterabend/Die Flucht des Prinzen Karl [Literatur]

Die Flucht des Prinzen Karl Als Gott die Hochländer verließ, die ... ... kamen die Söhne Vom Jagen zurücke, kam Argon und Ruro Verbissene Schmerzen des Stolzes im Auge, Sie sahen den Kranz auf dem Haupte des Fremdlings, Die ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 422.: Die Flucht des Prinzen Karl

Ayrenhoff, Cornelius Hermann von/Dramen/Virginia oder das abgeschaffte Decemvirat/3. Akt/7. Auftritt [Literatur]

... , das die Natur der Phantasie des Stolzes unterjocht, nicht anerkannt? APPIUS. Verweise mir nicht noch den Fehl ... ... APPIUS. Gnug Unbesonnener! Zu lange schon hör' ich des kühnsten Stolzes Lehren an. Bleib unbesorgt um Roms und Mein Geschick. Dafür ...

Literatur im Volltext: Cornelius von Ayrenhoff: Sämmtliche Werke. Band 2, Wien 1802, S. 311-319.: 7. Auftritt

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/5. Capitel. Deutsche Liebe, deutsches Leben [Literatur]

Fünftes Capitel Deutsche Liebe, deutsches Leben Selma's Erröthen hatte ohne ... ... konnte. Der Alte war gewiß fern von aller ursprünglichen Bosheit, aber im Punkte seines Stolzes und seines Eigennutzes kannte er nichts, was seine Empfindung milderte. Vorläufig hoff ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2428-2465.: 5. Capitel. Deutsche Liebe, deutsches Leben

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Fünftes Buch/3. Auf dem Weg zum Steine [Literatur]

3. Auf dem Weg zum Steine. Zu der stillen Landstadt, ... ... die wirklichen Verhältnisse zu berücksichtigen,« versetzte Frau Hummel, sich an den letzten Trümmern ihres Stolzes aufrichtend. »Entführung,« rief der Mime wieder freudestrahlend. »Ganz dem Humor ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 444-469.: 3. Auf dem Weg zum Steine

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/5. Zwischen Herden und Garben [Literatur]

5. Zwischen Herden und Garben. Die Hofuhr schlug, Wagen rollten ... ... unbeweglich, umringt von den angstvollen Geschwistern, gehoben das Antlitz und um den Mund ein stolzes Lächeln. Sie hatte in unwillkürlicher Empfindung eines der theuren Leben seiner Obhut anvertraut, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 82-106.: 5. Zwischen Herden und Garben

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/6. Geschichte. Der Mahlschatz [Literatur]

Sechste Geschichte Der Mahlschatz Frau Zähringer erwachte, als die liebe Anna ... ... das alles sollte nun bald ihr Eigentum sein, in dem Gedanken fühlte sie ein stolzes Glück. Ein sanfter Wind wogte mit Ästen und Gesträuchen und wie er ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 661-673.: 6. Geschichte. Der Mahlschatz

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Fastnacht [Literatur]

Fastnacht Ev.: Vom Blinden am Wege. Herr, ... ... versinken werde, Wenn nicht der Wolf zuvor verschlang den Blinden; Auch droht des Stolzes Klippe mir, die jähe. Herr, gib mir, daß ich sehe! ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 584-586.: Fastnacht

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Hoppenrade/9. Kapitel [Literatur]

9. Kapitel Die Krautentochter, nunmehr Baronin Knyphausen, reist nach Lützburg. Es ... ... Profil, sondern war überhaupt von einer apollonischen Schönheit; nur schade, daß ein kaltes, stolzes und etwas steifleinenes Wesen (peu compassé) seine große Schönheit wieder in Frage stellte ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 178-184.: 9. Kapitel

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/16. Die Leichenwache [Literatur]

16. Die Leichenwache. Von Mullins' Haus bis zu der alten ... ... der Hütte geschleudert schien und dort bis jetzt seinem Adlerblick entgangen war. Ein stolzes Lächeln des Triumphes durchzuckte jedoch zum ersten Mal die Züge des wilden Kriegers, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 217-227.: 16. Die Leichenwache

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Adelheid und Henrich/Dritte Erzählung [Literatur]

Dritte Erzählung Der Frauenlist, dem Eigensinn getreu, Flieht Adelheid so ... ... , So lern' er sich in Adams Rolle schicken. Er halte nur sein stolzes Siegesmahl: Ich faste heut'; er wird es mir vergeben. Doch weil ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 228-233.: Dritte Erzählung

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Siegeslied der Deutschen beim Einzug in Mailand unter Barbarossa [Literatur]

Siegeslied der Deutschen beim Einzug in Mailand unter Barbarossa Nun lasset die ... ... Kraft geraubt, Das Joch der Knechtschaft mußt du tragen, im Staube liegt dein stolzes Haupt. Gebrochen sind die festen Mauern und Turm und Schanzen abgedeckt, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 322-323.: Siegeslied der Deutschen beim Einzug in Mailand unter Barbarossa

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zur dritten Stufe: Leben und Arbeit/Kunst, Wahrheit, Volk [Literatur]

Kunst, Wahrheit, Volk Aus Traum zu Leben. Es ... ... Schreck! ein Graun! die tobenden Reihen starrten wie erdrückt: ein Bild des Stolzes hatte sie berückt, – da stand's, ein Bild der ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 153-159.: Kunst, Wahrheit, Volk
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon