Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Die Heimkehr/24. [Ich unglücksel'ger Atlas] [Literatur]

24. Ich unglücksel'ger Atlas! eine Welt ... ... trage Unerträgliches, und brechen Will mir das Herz im Leibe. Du stolzes Herz! du hast es ja gewollt! Du wolltest glücklich sein, unendlich glücklich, Oder unendlich elend, stolzes Herz, Und jetzo bist du elend.

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 117.: 24. [Ich unglücksel'ger Atlas]

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Gaukler, Tod und Juwelier/3. Akt/14. Szene [Literatur]

Vierzehnte Szene FRÄULEIN KOPRIVA. Ein schönes, stolzes Mädchen ... warum flackern Sie mit den Augen, Mander ... MANDER emphatisch. Ottilie Kopriva ... Er versengt sie mit seinem Blick. FRÄULEIN KOPRIVA. Sie sind verrückt, Mander ... MANDER wie vorher. ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 163-165.: 14. Szene

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/5. Von Liebesgesängen/20. An die Stolze [Literatur]

20. An die Stolze Und gleichwol kan ich anders nicht, ich muß ihr gönstig sein, obgleich der Augen stolzes Licht mir mißgönnt seinen Schein. Ich will, ich soll, ich ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 414-415.: 20. An die Stolze

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/56. Ereignisse und Begegnungen [Literatur]

56. Ereignisse und Begegnungen Kaiserin Elisabeth ermordet! Ein verruchter Dolchstoß in ein stilles, stolzes, weltabgewandtes und schönes Herz. Wieder waren die Trauer und der Schrecken durch die ganze Kulturwelt gedrungen – mit Blitzesschnelle. Immer mehr zeigt es sich, daß diese Kulturwelt nur eine ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 409-425.: 56. Ereignisse und Begegnungen

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/29. Ein sonderbares und trauriges Schauspiel [Literatur]

... Es ist eine Folge des weiblichen Stolzes, daß die Frauen wegen dummer Leute an geistvollen Menschen und wegen prosaischer ... ... Seelen Rache üben. Das ist eine traurige Folge. Die kleinlichen Erwägungen des Stolzes und die Rücksichtnahme auf die Gesellschaft haben manche Frau unglücklich gemacht, und ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 80-81.: 29. Ein sonderbares und trauriges Schauspiel

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Ueber Eigennutz und Undank/Zweyte Haupt-Abtheilung/14. [Literatur]

14. Oft verlangt auch der Wohlthäter für das, was er vielleicht nicht einmal aus den reinsten Bewegungsgründen geleistet hat, mehr, als ein edles, stolzes Herz zu geben vermag, verlangt Opfer aller Art, Schmeicheley, gänzliche Abhängigkeit, Sclaven ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Ueber Eigennutz und Undank. Leipzig 1796, S. 365-367.: 14.

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/6. Geistliche Gedichte/Schiffergruß [Literatur]

Schiffergruß Stolzes Schiff mit seidnen Schwingen, Fährst mein Boot zu Grunde schier, Sang ... ... selbst mein Lied mir singen, Nur der Sturmwind singt mit mir. Stolzes Schiff, wenn deine Feuer Nachts verlöscht: beim falben Licht Steht ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 290-291.: Schiffergruß

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel Alle fesselt Modetyrannei. Aus dem Füllhorn, ... ... werth, Für Dragoner- und für Mädchenköpfe, Oder für ein stolzes Schlittenpferd. H. P. Sturz. Ballkleider hatten wir nicht ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 1, Braunschweig 1839, S. 235-243.: 24. Kapitel

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der Adler, die Sau und die Katze [Literatur]

Der Adler, die Sau und die Katze Tyrannin! die du ... ... Dich mit der weiblichen Gestalt Der meisten Mode-Laster zierest, Und bald des Stolzes, bald der List, Auch oft der Einfalt Zuflucht bist, Verleumdung! deren ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 124-126.: Der Adler, die Sau und die Katze
Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/27. Die zwei Schwestern

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/27. Die zwei Schwestern [Märchen]

27 . Die zwei Schwestern. In einem Dorfe lebte eine Frau, welche bei den Nachbarn wegen ihres Stolzes und ihrer Hartherzigkeit wenig beliebt war. Sie hatte zwei Töchter, von denen die ältere ganz der Mutter glich, die jüngere aber durch Einfachheit. Güte und Dienstfertigkeit ...

Märchen der Welt im Volltext: 27. Die zwei Schwestern

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Männerkeuschheit [Literatur]

Männerkeuschheit Wer nie in schnöder Wollust Schoß Die Fülle der Gesundheit goß, Dem steht ein stolzes Wort wohl an, Das Heldenwort: Ich bin ein Mann! Denn er gedeiht und sproßt empor, Wie auf der Wies' ein schlankes ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 74-76.: Männerkeuschheit

Estland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/52. Der Bräutigam mit der goldenen Nase [Märchen]

52. Der Bräutigam mit der goldenen Nase Es war einmal ein sehr schönes und stolzes Mädchen. Jeden Tag kamen Freier, die sie haben wollten, aber keiner gefiel ihr, denn jeder hatte ja eine natürliche Fleischnase, und das Mädchen wollte einen Mann, der eine goldene ...

Märchen der Welt im Volltext: 52. Der Bräutigam mit der goldenen Nase

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Zweiter Theil/Drittes Buch/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Vater und Sohn. Ein zertrümmernder Erdstoß hätte keine ... ... hervorbringen können, als die unerwartete Erscheinung des jungen Grafen. Erasmus wendete langsam sein todtenbleiches stolzes Gesicht nach dem frechen Sohne, ihn mit flammendem Blick betrachtend. Herta stand auf ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 57-77.: 3. Kapitel

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Fünfter Theil/Neuntes Buch/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Die Gefangennehmung. Ein zornig flammendes Auge und ein stolzes, von edler Entrüstung geröthetes Antlitz beugte sich über den Missethäter, während drei andere Männer theils seinen Genossen gleich ihm zu Boden warfen, theils dem Gemißhandelten beisprangen. In der kümmerlichen Beleuchtung und der ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 137-151.: 6. Kapitel

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)/19. [Literatur]

19. Die Schönen dieser Welt kann man mit Gold erhaschen Und kann gar schön mit Gold von ihren Früchten naschen: Sieh' die Narcisse an, die eine Krone schmücket, Wie sie ihr stolzes Haupt des Goldes wegen bücket.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 351-353.: 19.

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Romanzen und Jugendlieder/8. [Mag der Wind im Segel beben] [Literatur]

8. Mag der Wind im Segel beben Steuernd nach dem Land der Pracht, Wo der Freiheit stolzes Leben Zwischen Palmen auferwacht. Der erhitzte Wahn der Jugend, Der das Glück sich fern verheißt, Weiche deiner strengern Tugend, ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 48.: 8. [Mag der Wind im Segel beben]

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Zweytes Buch/Das Pferd und das Maulthier [Literatur]

Das Pferd und das Maulthier Wer bist du? sprach ein stolzes Maul Zu einem braven Ackergaul: Der dürre Hengst, aus dessen Saamen Du stammst, lief mit dem plumpsten Farrn Bald vor dem Pfluge, bald im Karrn. Mein Vater ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 87-88.: Das Pferd und das Maulthier

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/4. Romanzen, Balladen, Legenden/2. Geschichtliche und halbgeschichtliche Sagen/Theophorus [Literatur]

Theophorus Legende. Der Vogt im römischen Reich, Trajan, Hatt' sich den Osten unterthan, Sein Schwert erwarb ihm stolzes Lob; Da ward er übermütig drob, Meinte, zu seines Sieges ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 221-225.: Theophorus

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Oden und Elegien aus Rom/Umgebungen Roms/Palestrina [Literatur]

Palestrina Deine Berge sind nackt. Kaum ragt aus dem Schutt noch ... ... hin. Deine größte Ruin' ist der Tempel der alten Fortuna, Stolzes Präneste, und so schmachtest in Armuth du denn!

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 46-47.: Palestrina

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Die Lieder von Traum und Tod/Dünenhaus [Literatur]

DÜNENHAUS An Albert und Kitty Verwey Ist ein dach noch das so tiefen friedens Freien stolzes neben solcher fülle – Düster-mütigen starren gast Lud und hielt und fern oft winkte? Wo ihr gern erforscht wann meine seele ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 68-69.: Dünenhaus
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon