Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Stranze

Stranze [Wander-1867]

* Du bist mer a wahre Stranzen. – Idiot. Austr., 117. Eine träge, faule Weibsperson .

Sprichwort zu »Stranze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 891.

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Der Thurm am Strande [Literatur]

Der Thurm am Strande

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 4-7.: Der Thurm am Strande

Storm, Theodor/Erzählungen/Auf der Universität/Am Strande [Literatur]

Am Strande Ich hatte lange schlaflos auf meinem Kissen gelogen, ... ... Vorschlag das Haus verlassen und am Strande entlang in der schattigen Ulmenallee nebeneinander gingen, entlastete ich mein Herz ... ... sahen wir auf der andern Seite jenseit der Bäume mehrere Menschen auf dem Strande. Sie standen dicht am Wasser und schienen ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 118-120.: Am Strande

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Erinnerungen an Adria/Am Strande [Literatur]

Am Strande Auf hochgestapelte Ballen blickt Der Kaufherr mit Ergötzen; Ein ... ... Der Hafen hier, und dort das Riff, Jetzt Fluth, jetzt Ebb' am Strande. Hier Sonnenblick, Sturmwolken dort; Hier Schweigen, dorten Lieder, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 54-56.: Am Strande

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/1. Vermischte Gedichte/Am Strande [Literatur]

Am Strande Am Strand, von Flocken Schaumes übertaut, Lieg' ich gestreckt in duft'ges Heidekraut. Ich schaue, wie die Flut in Grün und Gold Und Purpur wechselnd mir zu Füßen rollt, Und mir ans Ohr tönt in der Wogen ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 407.: Am Strande

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Die Nordsee/Erster Zyklus/4. Die Nacht am Strande [Literatur]

4. Die Nacht am Strande Sternlos und kalt ist die Nacht, Es gärt das Meer; Und über dem Meer, platt auf dem Bauch, Liegt der ungestaltete Nordwind, Und heimlich, mit ächzend gedämpfter Stimme, Wie 'n störriger Griesgram ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 181-183.: 4. Die Nacht am Strande

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/8. Aus dem Spanischen/Vom Strande [Literatur]

Vom Strande Ich rufe vom Ufer Verlorenes Glück, Die Ruder nur schallen Zum Strande zurück. Vom Strande, lieb Mutter, Wo der Wellenschlag geht ... ... Die Ruder nur schallen Zum Strande zurück. So flüchtige Schlösser, Wer könnt ihn'n ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 356-357.: Vom Strande

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Der Sünder/2. [Des Morgens, wenn am Strande noch der Hauch der Nacht] [Literatur]

2 Des Morgens, wenn am Strande noch der Hauch der Nacht weht, wenn im Osten kaum das Frührothlicht erwacht, wenn sich die Wellen färben – irr ich schon verstört und stehe, wo am Steine sich der Schwall empört, und schau hinaus aufs ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 11-13.: 2. [Des Morgens, wenn am Strande noch der Hauch der Nacht]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Der flammende Lavabach/Gestalten am Strande [Literatur]

Gestalten am Strande Sterne tagen, um uns still vor Gott zu tragen. Die Herzen schlagen, um den Flug von selbst zu wagen. Die Felsen ragen und verheißen alte Sagen. Die Wellen klagen und die raschen Böen fragen. Was hascht der Wind ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 560-561.: Gestalten am Strande

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Erster Teil/Holland/Albert Verwey/Aus: Gesammelte Gedichte I/Sonette: Von der Liebe die Freundschaft heisst/XVIII [Wie ein äthiopischer fürst von glühendem strande] [Literatur]

XVIII Wie ein äthiopischer fürst von glühendem strande Die flotte schickt mit schätzen reich beladen: Gold elfenbein und herrliche gewande Als gab und gruss an fürsten fremder lande – Die schiffe prunken längs den blauen pfaden Und eine bunte schar ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Erster Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 15, Berlin 1929, S. 75-76.: XVIII [Wie ein äthiopischer fürst von glühendem strande]
57_0369a

57_0369a [Literatur]

... nach den Lichtern eines Schiffes spähend, am Strande hin und her. (S. 374.) Auflösung: ... ... Sie gingen, nach den Lichtern eines Schiffes spähend, am Strande hin und her. (S. 374.) ...

Literatur im Volltext: : 57_0369a
62_0120a

62_0120a [Literatur]

Verzweifelt irrte Vasquez auf dem Strande hin und her. (S. 115.) Auflösung: 776 ... ... der Welt/10. Kapitel Verzweifelt irrte Vasquez auf dem Strande hin und her. (S. 115.) ...

Literatur im Volltext: : 62_0120a
53_0048a

53_0048a [Literatur]

Die steigende Fluth trieb das Wasser dem Strande zu. (S. 50.) Auflösung: 621 x ... ... 4. Capitel Die steigende Fluth trieb das Wasser dem Strande zu. (S. 50.) ...

Literatur im Volltext: : 53_0048a
37_0384a

37_0384a [Literatur]

»Es gelang uns, sie am Strande hinzuschleppen.« (S. 381.) Auflösung: 622 x ... ... /26. Capitel »Es gelang uns, sie am Strande hinzuschleppen.« (S. 381.)

Literatur im Volltext: : 37_0384a
27_0208a

27_0208a [Literatur]

Einzelne Bewohner lustwandelten am Strande. (S 205.) Auflösung: 617 x 880 Pixel ... ... Jangada/2. Band/3. Capitel Einzelne Bewohner lustwandelten am Strande. (S 205.)

Literatur im Volltext: : 27_0208a

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe [Literatur]

Daniel Defoe Robinson Crusoe (The Life and Strange Surprising Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner)

Volltext von »Robinson Crusoe«.
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/29. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/29. Capitel [Literatur]

... Die Haifischinsel. – Eine Recognoscirung bis zum Strande. – Ein verlassenes Canot. – Einschiffung. – »Schießt nicht!« ... ... ein, doch wer weiß, vielleicht liegt gar das Canot jener Spitzbuben jetzt am Strande.« Der Abend kam endlich heran. Gegen sieben Uhr war es schon ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 414-417,419-429.: 29. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Ansiedler am Strande. – Ayrton und Pencroff beim ... ... mit sich und gesellte sich auf dem Strande zu den Andern. Explosion unter Wasser. (S. ... ... Masten und Raaen mit einem Tau zu umwinden, dessen Enden nach dem Strande am Granithaus geführt waren. Dann ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 527-541.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Häusliche Einrichtung. – Eine wichtige Frage. – Das Zündhölzchen-Etui. – Nachsuchung am Strande. – Des Reporters und Nab's Rückkehr. – Ein einziges Streichhölzchen! – Das lodernde Herdfeuer. – Die erste Mahlzeit. – Die erste Nacht auf dem Lande. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 44-53.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

... – Die Insel Tabor. – Nachforschungen am Strande. – Im Walde. – Niemand. – Die Thierwelt. – Pflanzen. ... ... wandten sich nun nach Norden, längs der Westküste, welche ebenso aus einem sandigen Strande mit einzelnen Felsen bestand und rückwärts von dichtem Gehölz eingefaßt wurde. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 390-403.: 13. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon