Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman | Italienische Literatur 

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Die Grenzen von Norwegen. Lager der schwedisch-finnischen ... ... schweben Erstaunend auf den Stufen, Die von dem Wurm, der in dem Tale Der Erde lebt, bis zu den Sonnensphären Sich erheben, Und ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 122-149.: 1. Szene

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Der letzte Held von Marienburg/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Freier Platz im Walde, im Hintergrunde ein Hügel. ... ... Dort ist ein Hügel, steig hinauf, Jolante, Und spähe, wer im Tale naht. Was siehst du? JOLANTE auf dem Hügel. 's ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 753-763.: 2. Szene

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Einunddreißigster Gesang [Literatur]

Einunddreißigster Gesang Dieselbe Zunge, die mich erst verwundet, So daß ... ... Fünf gute Ellen aus dem Felsen ragte. O du, der in dem schicksalsschwangern Tale, Wo Scipio großen Ruhmes Erb' erworben, Als Hannibal und die Karthager ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 129-134.: Einunddreißigster Gesang

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Der letzte Held von Marienburg/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Meisters Gemach in Marienburg. Plauen sitzt in Gedanken versunken ... ... unter treuen Brüdern. Die heitre Nacht erscholl von frommen Liedern, Im stillen Tale riefen fern die Wachen, Derweil die Sterne ihre Runde machten, Die ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 827-830.: 2. Szene

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lübeck und Bonn/Nachtlied [Literatur]

Nachtlied Der Mond kommt still gegangen Mit seinem goldnen Schein, ... ... Sinn Viel tausend Liebesgedanken Über die Schläfer hin. Und drunten im Tale, da funkeln Die Fenster von Liebchens Haus; Ich aber blicke im ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 18.: Nachtlied

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Ingo und Ingraban/Ingraban/Unter den Schatten [Literatur]

... oder an dem Erbacker deiner lieben Mutter im Tale.« Ingram seufzte. »Es war ein schwerer Spruch, den sie ... ... und ich meine, es wird besser um mich stehen, wenn ich in dem Tale flehe, über dem sie waltet.« »Von der Wasserfrau am Idisbach ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 241-258.: Unter den Schatten

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Erstes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Es war festgesetzt worden, daß die ganze Familie eine ... ... Walde herauskamen. Das kleine Schloß mit seinem netten Hofe lag mitten in einem einsamen Tale, ringsumher von Tannenwäldern umschlossen. Leontin, den diese tiefe Einsamkeit überraschte, blieb in ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 74-90.: Achtes Kapitel

Haugwitz, August Adolph von/Drama/Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda/3. Akt [Literatur]

Die III. Abhandlung. Der Schau-Platz bildet ab der Gesandten ... ... Script. selbst vid. c. 1. vers. 21. Ubi: Tale etiam illud Ciceronis: Vos enim Albani Tumuli atque Luci. 39 ...

Literatur im Volltext: August Adolf von Haugwitz: Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda. Bern und Frankfurt a.M. 1974, S. 41-51.: 3. Akt

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lübeck und Bonn/Rothenburg [Literatur]

Rothenburg Der Dichter kommt mit leichtem Mut gezogen Durch grüne Triften ... ... Dort vom Altane sah im Abendstrahle Des Burgherrn ros'ge Tochter wohl zu Tale Und barg geheimnisvoll im reinen Sinne Den ersten süßen Blütentraum der Minne. ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 16-18.: Rothenburg

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

... an dem Boden sammelte, so hatte der Regen einen Ausfluß nach dem tieferen Tale aus der gemauerten Zisterne an der Seite des Hauses. Konrad gab sich ... ... Schlusse stehen und Anton er kannte in den Lichtern, die vor ihnen im Tale leuchteten und bewegten, sein gutes Waiblingen; es überfiel ihn ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Erstes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Als draußen Berg und Tal wieder licht waren, war ... ... lieber tot!« Rosa schlug die Augen auf, denn das Waldhorn erschallte in dem Tale und man hörte Leontin und die Jäger, die soeben von ihrem Streifzuge zurückkehrten, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 36-55.: Fünftes Kapitel

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Erstes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Die alte, gleichförmige Ordnung der Lebensweise kehrte nun wieder ... ... Wälder, schwamm einige Male des Tages über die reißendsten Stellen des Flusses, der im Tale vorbeiging, und kannte bereits alle Pfade und Gesichter der Gegend. Auch auf das ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 93-106.: Zehntes Kapitel

Herzl, Theodor/Werke/AltNeuLand/Drittes Buch. Das blühende Land/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Die Glaswand zwischen dem vorderen und dem mittleren Teile des ... ... Gerste, Mais und Hopfen, Mohn und Tabak. Blanke Dörfer und einzelne Wirtschaftshöfe im Tale und an den Berglehnen. Saftige Weideplätze, auf denen Rinder und Schafe beschaulich grasten ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 90-98.: Zweites Kapitel

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Erstes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

... hinablief. Die heißen Sonnenstrahlen schillerten über dem Tale, die ganze Gegend lag unten in schwüler Ruhe. Draußen vor der offenen ... ... indes immer mehr gesenkt, und er erblickte endlich ein Licht, das aus dem Tale heraufschimmerte. Er eilte darauf los und kam an eine elende, einsame Waldschenke ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 11-19.: Zweites Kapitel

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Sechsundzwanzigster Gesang [Literatur]

Sechsundzwanzigster Gesang Erfreue dich o Florenz deiner Größe, Denn über Land ... ... Heil beschieden, ich's nicht selbst verscherze. So viel Glühwürmer unten in dem Tale, Wo Wein vielleicht er erntet oder ackert, Der Landmann, der am ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 109-113.: Sechsundzwanzigster Gesang

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Erstes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Ein Hifthorn draußen im Hofe weckte am Morgen die Neugestärkten ... ... und Täler liegen zwischen zwei gebrochenen Herzen.« Sie: »Ja, und in dem einen Tale ist der Weg immer so kotig und kaum zum Durchkommen.« Er: »Und ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 55-65.: Sechstes Kapitel

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Napoleon oder Die hundert Tage/4. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Andere Gegend des preußischen Feldlagers. Abenddämmerung. ... ... fragt, Das ist Lützows wilde verwegene Jagd. Was braust dort im Tale die laute Schlacht, Was schlagen die Schwerter zusammen? Wildherzige Reiter schlagen ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 410-417.: 5. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Zueignung [Literatur]

Zueignung Der Morgen kam; es scheuchten seine Tritte Den leisen Schlaf, ... ... Er ließ sich ziehn, es war kein Nebel mehr. Mein Auge konnt im Tale wieder schweifen, Gen Himmel blickt ich, er war hell und hehr. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 7-11.: Zueignung

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/768. Sankt Gangolf und die Milseburg [Literatur]

768. Sankt Gangolf und die Milseburg Die Milseburg ist ein mächtiger ... ... hoch aufgestapelt ist. Davon meldet die Sage des Volks: Einst wollte man drunten im Tale eine Kirche erbauen und fuhr fleißig Steine zu dem Bauplatz hin. Darüber erzürnte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 505-506.: 768. Sankt Gangolf und die Milseburg

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/341. Der Altmarkstädte Name und Ruhm [Literatur]

341. Der Altmarkstädte Name und Ruhm Die Stadt Stendal galt ehedem ... ... vör den Bären steken. Stendal lag in seinen ersten Anfängen in einem steinigen Tale, nach alter Weise Sten-dal geschrieben. Die Wärme dieser sonnigen Bergabhänge begünstigte den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 243.: 341. Der Altmarkstädte Name und Ruhm
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon