Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Unüberwindlich [Literatur]

Unüberwindlich Ein scharfer Oktoberwind fegte über die Stoppeln und riß an dem bunten ... ... aus der Ecke war verschwunden. Wahrscheinlich war sie in den Speisewagen gegangen, um eine Tasse Kaffee zu trinken, die sie ihr für Gusta schon seit Stunden angeraten hatte, ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 89-131.: Unüberwindlich

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/X [Literatur]

X Des andern Morgens erschien der Graf nicht beim Frühstück, und ... ... entgegen, nahm ihm den Mantel ab und öffnete geschäftig die Thüre des Zimmers. Eine Tasse warmer Kaffee, versicherte er gutmüthig, wird Ew. Gnaden bei dem kalten Wetter ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 150-174.: X

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Innstetten war erst sechs Uhr früh von Varzin zurückgekommen und ... ... ziemlich komischen Lichte dastehen, ich gewiß, und du auch. Aber nimm erst eine Tasse Kaffee.« Effi trank, was sie sichtlich belebte. Dann ergriff sie wieder ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 80-91.: 10. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Effi war unzufrieden mit sich und freute sich, daß ... ... küßte ihr die Hand. »Nein, Effi. Nach Mitternacht kann auch der Kaiser keine Tasse Tee mehr verlangen, und du weißt, ich mag die Leute nicht mehr in ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 149-159.: 18. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Mitte August war Effi abgereist, Ende September war sie ... ... sagst; nun wird mir erst recht wohl ums Herz... Gib mir noch eine halbe Tasse... Weißt du denn, daß ich mir das immer gewünscht habe. Wir müssen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 124-133.: 15. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/22. Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel Am andern Morgen nahmen beide gemeinschaftlich ihr etwas verspätetes Frühstück ... ... die Lampe, Johanna«, sagte sie, »aber in mein Schlafzimmer. Und dann eine Tasse Tee. Ich hab es so kalt und kann nicht warten, bis der Herr ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 193-201.: 22. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel Innstetten und Annie saßen sich eine Weile stumm gegenüber; ... ... »Johanna, Sie könnten uns den Kaffee bringen. Annie trinkt auch eine halbe Tasse. Der Doktor hat's nicht verboten, und was nicht verboten ist, ist ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 242-249.: 27. Kapitel

Aston, Louise/Romane/Aus dem Leben einer Frau/6 [Literatur]

... Fremden, die Nachmittags dort herauskamen, um ihre Tasse Kaffee mit Schmellen und Hörnchen zu trinken, kam sie in keine ... ... gehört, und erschracken gewaltig, als der Baron Stein mit lauter Stimme um eine Tasse Chokolade bat. In lebhaftestem Selbstgespräch schritt er hierauf dem Garten zu: » ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg 1847, S. 64-79.: 6

Hebbel, Friedrich/Märchen/Die einsamen Kinder/8 [Literatur]

... sie immer den Ungestümen, den Wilden zu nennen pflegte, am Zerbrechen der Tasse schuldge wesen sei; sie hatte ihn zur Rede gesetzt und, ohne auf ... ... seinem Vater aus dem Walde zurückgekehrt war, hatte dieser bekannt, er habe die Tasse unvorsichtigerweise an die Erde geworfen, und statt ihn zu strafen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 3, München 1963, S. 309-316.: 8

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/Februar [Literatur]

... eintrat, welches auch getrunken wurde. Später eine Tasse Arnica-Thee getrunken, nach welchem sich der Zustand ganz zu verändern schien. ... ... Unruhe und Mißbehagen. 26. Früh wie gewöhnlich Marienbader Wasser und hierauf eine Tasse Caffee getrunken, jedoch mit wenig Appetit. Der Zustand im ganzen besser wie ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 12-19.: Februar

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Ledwina [Literatur]

... , aus tiefem Sinnen auffahrend, und im Nu reichte sie Theresen die geleerte Tasse; »mir ist so heiß«, sagte sie dann, warf unruhig die weißen ... ... , er könnte dabei nur verlieren.« Therese schenkte etwas mühsam eine neue Tasse ein. »Mich dünkt, ich sehe ihn«, hub Ledwina ...

Volltext von »Ledwina«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [2] [Literatur]

... , daß ich meinen Hut abnehmen und eine Tasse Thee trinken solle; denn ich sehe so müde und blaß aus, sagte ... ... am Kaminfeuer servieren; und dann stellte sie einen kleinen, runden Tisch mit meiner Tasse und einem Teller gerösteter Weißbrotschnitten vor mich hin; gerade so wie sie ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 346-382.: Erstes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtes Kapitel [2] [Literatur]

Achtes Kapitel Zwei Tage sind vorüber. Es ist ein Sommerabend. Der ... ... sie zurück,« sagte der Bruder, »sie hat genug bekommen.« Und er nahm die Tasse mit Milch und den Teller mit Brot fort. »Ein wenig noch, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 515-541.: Achtes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Ehe noch die halbe Stunde zu Ende war, schlug ... ... mich aufgefordert hatte, uns an den Tisch zu setzen, und jeder von uns eine Tasse heißen Thee's und eine Scheibe köstlichen gerösteten Weißbrots gegeben hatte, erhob sie ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 100-112.: Achtes Kapitel

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Der Mantel [Literatur]

Nikolaj Vasilevič Gogol Der Mantel (Šinel') In einer russischen Ministerialabteilung – ... ... Biskuitkörbchen herauskam. Augenscheinlich waren die Gäste schon lange anwesend und hatten bereits ihre erste Tasse Tee geleert. Nachdem Akaki seinen Mantel an einen Haken gehängt, trat er ...

Volltext von »Der Mantel«.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Die Nase/2. [Literatur]

2 Der Kollegien-Assessor Kowalow wachte ziemlich früh auf, machte » ... ... ist sie!« rief Kowalow; »richtig, das ist sie! Werden Sie heute eine Tasse Tee mit mir trinken?« »Würde mir sehr angenehm sein, aber ich ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolaus: Die Nase. Stuttgart 1952, S. 7-34.: 2.

Büchner, Luise/Erzählungen/Der Matrose vom Alabama [Literatur]

Luise Büchner Der Matrose vom Alabama Wir wollen Euch eine kleine rührende Geschichte ... ... woher er kam und wer er sei. Die enthusiastische Miß kredenzte ihm eigenhändig eine Tasse Thee, dann mußte er erzählen, und Alles hing gespannt an seinen Lippen. ...

Volltext von »Der Matrose vom Alabama«.

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Achter Stremel [Literatur]

Achter Stremel. Es war Ostern auf Finkenwärder. An den Gräben ... ... Verwandte wohnen, denen sie Guten Tag sagen mußten, und wurden alle Augenblicke zu einer Tasse Kaffee hineingenötigt. Auch mit den Fischern, die er überholte, oder denen ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 144-166.: Achter Stremel

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Der nächste Tag kam. Als es am Nachmittag schon ... ... sagte Manon. »Das bekommt dir nicht. Ich denke, du trinkst nun erst eine Tasse Kaffee. Wir haben jetzt halb fünf. Und um sieben dann einen Imbiß.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 327-333.: 3. Kapitel

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Die Nase/3. [Literatur]

3 Vollkommen abgeschmacktes Zeug geschieht doch auf der Welt. Manchmal gibt' ... ... und fuhr geradeswegs nach einer Konditorei. Schon von weitem rief er: »Kellner, eine Tasse Schokolade!« und stand auch schon in demselben Augenblick vor dem Spiegel – er ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolaus: Die Nase. Stuttgart 1952, S. 34-38.: 3.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon