Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Wach [Literatur]

Wach Zwakh war vor uns die Treppen hinaufgelaufen, und ich hörte ... ... Mirjam, die Tochter des Archivars Hillel, ihn ängstlich ausfragte und er sie zu beruhigen trachtete. Ich gab mir keine Mühe, hinzuhorchen, was sie miteinander sprachen, und ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 84-95.: Wach

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das dritte Abenteuer [Literatur]

Das dritte Abenteuer Hexlein Schlangenglatt Anno 1625 war die grausame Pest in Hirschberg eingekehrt. Als ich davon vernommen, trachtete ich besorgt zu meinen Eltern; doch ein Brief des Vaters befahl mir, in Warmbrunn zu bleiben, und wenige Tage darauf kam folgende Post: » ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 74-106.: Das dritte Abenteuer

Albanien/J.U. Jarník: Albanesische Märchen und Schwänke/Das Glück des Narren [Märchen]

Das Glück des Narren. Es ist ein dummer Mensch gewesen, der Sultan trachtete, ihn reich zu machen. Eines Abends schickt er ihm einen Kuchen zum Geschenk, hinein in den Kuchen hatte er tausend gelbe Medžidjes gesteckt. Er nahm den Kuchen, legte ihn vor sich ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Glück des Narren

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/42. Der betrogene Bürger [Literatur]

XLII. Der betrogene Bürger. Gleich wie Paris eine Welt voller Volck ... ... und Leut betrieger. L'Escluse war ein Meister darunter /welcher vor allen Dingen dahin trachtete / daß er dieses oder jenes wolhabendē Bürgers Zustand umbständlich außforschete / als er ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 69-72.: 42. Der betrogene Bürger

Italien/Georg Widter und Adam Wolf: Volksmärchen aus Venetien/6. Die vier kunstreichen Brüder [Märchen]

6. Die vier kunstreichen Brüder. Ein nicht reicher, aber wohlhabender Vater hatte vier Söhne, durchaus hübsche, aufgeweckte Bursche, die er zu versorgen trachtete, und eine noch hübschere sehr reiche Mündel, die jeder von diesen zu heirathen ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Die vier kunstreichen Brüder

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Für mich hatte die Begegnung mit den weiblichen Bühnenkünstlerinnen noch ... ... das Bild einer Unabhängigkeit und einer persönlichen Freiheit vorführte, nach denen meine ganze Seele trachtete. Stundenlang konnte ich es mir bei meinem Nähen und Stricken ausmalen, welch eine ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 250-270.: 15. Kapitel

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Zauberer und Zauberei/1467. Alraune und Hühnerei [Märchen]

1467. Alraune und Hühnerei. Rellis einer, von Bürglen, trachtete beständig nach einer Allarunä. Endlich wurde ihm geraten, er solle von einem brandschwarzen Huhn das erste Ei nehmen und es unter einer – ich weiss nicht, ob der rechten oder der linken – Achsel tragen ...

Märchen der Welt im Volltext: 1467. Alraune und Hühnerei

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Dritter Theil/73. Die bereute Vnbeständigkeit [Literatur]

(LXXIII.) Die bereute Vnbeständigkeit. In der Schweitz hatte Vilibrod ein Bürgermeister in d' berühmsten Stätte einer einen Sohn / Nahmens Arnold / und trachtete ihn bey seinen Lebeszeiten wol zuverheurathen / ob er gleich noch nit über den ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CCLXI261-CCLXV265.: 73. Die bereute Vnbeständigkeit

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Harburg, von Wernigerode, Nöschenrode und Hasserode/178. Der Teufel holt einen armen Sünder vom Galgen [Literatur]

178. Der Teufel holt einen armen Sünder vom Galgen. Vor Jahren ... ... Mann in Wernigerode, der war sehr reich, aber dabei ein rechter Geizhals, der trachtete stets noch nach Vermehrung seiner Reichthümer, wenn auch auf unrechtmäßige Weise. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 71-73.: 178. Der Teufel holt einen armen Sünder vom Galgen

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

Klabund Bracke Wer bist du? Tritt näher, daß ich dir ins ... ... ob er wie ein Athlet auf den Jahrmärkten mit ihnen jonglierte und sie zu bändigen trachtete, es geschah, daß ihm beim Anblick eines Menschen derart übel wurde, daß ...

Volltext von »Bracke«.

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... Freude, welche deutlich hervorbrach, obgleich er sie aus Zartgefühl vor dem Freunde zu verbergen trachtete. Eduard saß in sich gekehrt und wortlos, und sein Freund ehrte, ...

Volltext von »Jenny«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... . Nicht mehr eine Verführerin, sondern ein für den Augenblick geschlagenes Weib, das nun trachtete, sich zu sammeln, seine Hilfskräfte zu bedenken, sich klarzumachen, wie der Mann ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

August Hermann Francke Lebenslauf [1690/91] [H.M. August Hermann Franckens ... ... gewesen, ob ich wol das ansehn nicht hätte haben wollen, als wenn ich darnach trachtete. Die anschläge meines Hertzens waren eitel, und gingen auffs zukünfftige, welches ich ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

... unbedingte Wahrheitsliebe gegen mich und andere zu behaupten trachtete (die, weil ich doch auch oft in Irrthum war, manchmal wie ... ... Erzeugnissen gehört, durch welche des Menschen Geist und Witz die Natur zu überbieten trachtete. Auch der köstliche Gehalt in würdiger Umgebung, den ich Ihrer und ...

Volltext von »1827«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

1820 32/107. An Johann Friedrich Heinrich Schlosser Mit verpflichtetem ... ... Erdkunde, als im Besondern die Zwecke der hiesigen mineralogischen Gesellschaft mehrere Jahre zu fördern trachtete, konnte mir nichts angenehmer seyn, als einen jungen, thätigen, der Sache ergeben ...

Volltext von »1820«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

1828 43/156. An P. A. Skerl [Concept.] ... ... bedeutenden Untergebenen nicht auf's genauste zu erkundigen und mich von dessen Zustand zu unterrichten trachtete. In vollem alten Vertrauen und wahrhafter Hochachtung. Weimar den 7. ...

Volltext von »1828«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816 [Literatur]

1816 26/7259. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... den Ideen bekennen, die ich vor dreyßig Jahren emsig-mühsam aus der Natur auszuforschen trachtete, haben auf diesem Wege vieles geleistet und freuen sich meiner Theilnahme, wie ich ...

Volltext von »1816«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821 [Literatur]

1821 34/59. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... August, drey volle Wochen unter anhaltendem Regenwetter, dessen Bitterkeit ich zu überwinden trachtete durch eben so anhaltenden Fleiß. Erleichtert wurde mir dieß durch herrlich-bequeme Wohnung ...

Volltext von »1821«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

1829 45/90. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... Geschenk mich durch allgemeine Worte und leicht niederzuschreibende Phrasen eilig und schicklich abzufinden. Ich trachtete, insofern es möglich war, den Geber zu überzeugen, daß ich an seinen ...

Volltext von »1829«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1825 [Literatur]

1825 39/55. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... , welches zuletzt der Anarchie und Tyranney selbst noch eine gewisse legale Gestalt zu geben trachtete, verfehlten ihre Wirkung nicht auf meinen jugendlich strebsamen Geist; aber nur jetzt, ...

Volltext von »1825«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon