Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (228 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Griechische Antike 
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816 [Literatur]

1816 26/7259. An den Großherzog Carl August [Concept.] [1. Januar 1816.] Ew. Königlichen Hoheit meine treusten Wünsche an diesem Tage darzubringen, giebt mir ein feyerliches Gefühl als jemals. Denn ...

Volltext von »1816«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

... kündige nur mit den wenigsten Worten und treusten Grüßen eine abgehende Sendung an. Ich wünschte die Umtriebe, an denen meine ... ... erst, wie manches ich zu sagen habe, doch will ich schließen mit der treusten Versicherung der innigsten Anhänglichkeit und mit dem Wunsche, von dem Wohlbefinden des ... ... mannichfaltigsten Erinnerungen und Grüßen nur noch den treusten Zuruf. und so fortan! Weimar den 5. Juli ...

Volltext von »1829«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

... und im Ganzen redigirte. Mehr ist mir nicht erlaubt zu sagen; die treusten Wünsche begleiten diese Sendung. Die gute Doris hat uns durch ihre ... ... verfaßte und im Ganzen redigirte. Mehr ist mir nicht erlaubt zu sagen; die treusten Wünsche begleiten diese Sendung. Vorstehendes war ...

Volltext von »1823«.

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/An Luisens Geist [Literatur]

An Luisens Geist Am 24. Sept. 1794. Bebt' ... ... Morgens Erstem Strale dir aus der Fern' entgegen: Das sind Laute der treusten Erdenfreundschaft, Welche dir zuruft: »Schweb', erhabener Geist! empor zum ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 243-245.: An Luisens Geist

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CXVII [Literatur]

CXVII So klagt mich an: dass ich für mich nur nahm Was eurer hohen gunst ich schuldig war · Zu eurer treusten liebe nicht mehr kam An die jed band mich fesselt immerdar · ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 123-124.: CXVII

Morgenstern, Christian/Gedichte/Auf vielen Wegen/Fusch-Leberbrünnl/Briefe [Literatur]

Briefe (d.) Briefe von den beiden treusten, liebsten, schönsten Weggenossen! Ihr in dritten Freundes Fäusten: Und der Zirkel ist geschlossen.

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 2, Basel 1971–1973, S. 132.: Briefe

George, Stefan/Sonstige Werke/Phraortes [Dramatisches Fragement]/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Tomyris allein. O meine treusten Diener seh ich zweifeln An meiner Kraft, an meines Plans Gelingen. Ist's wahr, dass Stärke bei dem Weib wie alles Nur Laune sei, dass stets das Weib allein Im Dulden ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Phraortes, Graf Bothwell. Düsseldorf, München 1975, S. 24-25.: 5. Szene

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Poetische Sendschreiben/An Jungfer L.A.V. Kulmus [Literatur]

An Jungfer L.A.V. Kulmus 1727 den 19ten October. Poetinn! zürne nicht, daß sich ein Fremder wagt, Und dir den treusten Dank in schlechten Reimen sagt, Den dein Geschenk verdient. Die allerliebsten Zeilen, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 330-332.: An Jungfer L.A.V. Kulmus

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Epigrammatisch [1]/Rätsel [Literatur]

Rätsel Ein Werkzeug ist es, alle Tage nötig, Den Männern weniger, den Frauen viel, Zum treusten Dienste gar gelind erbötig, Im einen vielfach, spitz und scharf. Sein Spiel Gern wiederholt, wobei wir uns bescheiden: Von außen glatt, wenn wir ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 589.: Rätsel

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch Suleika/[Lieb um Liebe, Stund um Stunde] [Literatur]

[Lieb um Liebe, Stund um Stunde] Lieb um Liebe, ... ... , Wort um Wort und Blick um Blick; Kuß um Kuß, vom treusten Munde, Hauch um Hauch und Glück um Glück. So am Abend ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 95.: [Lieb um Liebe, Stund um Stunde]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend fünfftes Hundert/9. Hofe-Glieder [Literatur]

9. Hofe-Glieder Was dient bey Hoff am meisten? der Kopf? nicht gar! die Zunge. Was dient bey Hoff am treusten? das Hertz? O nein! die Lunge.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 510.: 9. Hofe-Glieder

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Sonette/18. [Der Tod, ihr Freunde, ja der Tod soll leben!] [Literatur]

18. Der Tod, ihr Freunde, ja der Tod soll leben! Ich hab' ein glühend Lied in tiefster Nacht Dem treusten Freund der Erde angefacht; Die Toten will ich und den Tod erheben! ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 74-75.: 18. [Der Tod, ihr Freunde, ja der Tod soll leben!]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte · der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten/Das Buch der Hirten- und Preisgedichte/Preisgedichte auf einige junge Manner und Frauen dieser Zeit/An Kallimachus [Literatur]

AN KALLIMACHUS Als deine treusten geleiter stehen wir im hafen · Zu des gerüsteten schiffes brüstung schauen wir Trennungbeklommen dich teuren · unserm arm entrissen · Lang schon der unsre geworden ob auch fremden bluts. Willst du den leuchtenden himmel · heitrer bildung ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 3, Berlin 1930, S. 35-36.: An Kallimachus

Homer/Epen/Odyssee/14. Gesang [Literatur]

XIV. Gesang. Odysseus vom Sauhirten Eumaios in die Hütte geführt ... ... die waldbewachsenen Gebirge hin, wo Athene Ihm den trefflichen Hirten bezeichnete, welcher am treusten Haushielt unter den Knechten des göttergleichen Odysseus. Sitzend fand er ihn jetzt ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 625-639.: 14. Gesang

Holz, Arno/Dramen/Traumulus/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Studierzimmer Niemeyers auf dem Tisch brennt die ... ... ich welche finden, wenn nicht unter meinen alten Schülern? FALK. Ihre treusten und besten. Auch wenn Sie sie vielleicht gar nicht kennen! NIEMEYER. Schaffen ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Oskar Jerschke: Traumulus. Dresden 1909, S. 134-160.: 5. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

... wenn es nicht anders seyn kann, schriftlich, mit dem treusten Wunsche, daß der Zweck Ihrer Reise erfüllt werde und wir Sie gesund ... ... Tagen oft, obgleich leider nur in Gedanken bey Ihnen verweile. Mit den treusten Wünschen Euer Wohlgeb. ergebenster Diener Weimar d. 2. Jul. ...

Volltext von »1827«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

... längst abgehen sollte, darf nicht länger zurückbleiben; es geht ab mit den treusten Wünschen und herzlichster Empfehlung. treulichst Jena den 9. September 1820. ... ... wenn man eingerichtet ist, von einem solchen Mangel überrascht werde. Mit den treusten Wünschen unterthänigst Jena den 22. September 1820. ...

Volltext von »1820«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

... vieljähriger eigener und fremder Bemühungen schuldig. Mit den treusten Wünschen und frömmsten Hoffnungen, mich allseits empfehlend J. W. v ... ... den Reichthum des Ihrigen zu erwidern. Hiezu bleibt mir jedoch der mit der treusten Gesinnung ausgesprochene Wunsch: es möge das gute Glück, das ...

Volltext von »1828«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

... Mit den wenigsten Worten, jedoch die treusten Wünsche für ihr Wohl und das Gelingen Ihrer Zwecke enthaltend, ... ... Der ich mich zum allerschönsten empfehle, mit den treusten Wünschen unterzeichne. Weimar den 15. Juni 1830. J. W. ... ... Absendung nach Nürnberg, welche nach erhaltener Antwort alsogleich besorgen würde. Mit den treusten Wünschen. Weimar den 19. Juli 1830. ...

Volltext von »1830«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821 [Literatur]

... die Ihrer lieben Gattin. Mit den treusten Wünschen. Weimar den 8. Juni 1821. G. ... ... auch über die gegenwärtige Epoche hinausheben, wobey ich Sie wie immer mit den treusten Wünschen begleite. Fiedler steht mit 18 Thaler 16 Groschen in meinem ...

Volltext von »1821«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon