Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Märchen 

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Zur Physiologie der modernen Liebe [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Zur Physiologie der modernen Liebe »Physiologie de l'amour ... ... désillusions de se livrer à l'alcool –, il ne sortit plus de deux ou trois bars anglais où il s'intoxicait de cocktails. – – – Und bei ...

Volltext von »Zur Physiologie der modernen Liebe«.

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/111. Die drei Ritter [Märchen]

CXI. Die drei Ritter. Lbs. 29. Folio. Aus der ... ... gleichfalls ins Wasser wirft. Ähnlich ist ein altfranzösisches Fabliau des Trouveur Durant »Les trois Bossus«. Dunlop-Liebrecht (S. 209 ff.) gibt eine genaue Inhaltsangabe dieses originellen ...

Märchen der Welt im Volltext: 111. Die drei Ritter

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das IIII Capitul [Literatur]

Das IIII Capitul. Von denen die Gott verläugnen / vnd jhm gleichsam ... ... 'hostel, wie man jhn nent / ist zum Todt vervrtheilt gewesen / vnnd Trois Eschelles, oder Trei Leyter von Mayne geheissen / als er auff diß end ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 99-112.: Das IIII Capitul

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/13. Kapitel. »Le choix du Schach« [Literatur]

Dreizehntes Kapitel »Le choix du Schach« In beinah offner Gegnerschaft ... ... einem Sonntage Predigt, am andern Evangelium oder Epistel, und dazwischen Whist en trois, immer mit demselben Pastor. Und dann kommt einmal ein Prinz in die nächste ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 457-464.: 13. Kapitel. »Le choix du Schach«

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das III. Capitul [Literatur]

... jetz ein / daß der beschreit Zauberer Trois Echesses Manseau, als jn der König fůr sich fordern lassen / seiner ... ... Mäuler drob offen vergessen? Wie auff ein zeit der offtbemeldt vnnd wolbekandt Zauberer Trois Eschelles that / da er zu einem Pfarrherr vor allen seinen Gepfarten ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 162-170.: Das III. Capitul

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Erster Band/12. Kapitel. Besuch in der Pfarre [Literatur]

Zwölftes Kapitel Besuch in der Pfarre Und es war der Justizrat ... ... Orthodoxer noch Rationalist, sondern bekannte sich einfach zu der alten Landpastorenrichtung von Whist à trois. Und nicht immer mit der nötigen Vorsicht. Einmal, so wenigstens erzählte Turgany, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 95-102.: 12. Kapitel. Besuch in der Pfarre

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das V. Capittel/8. [Literatur]

8. 99 Bißhieher zu Gnüge / wie die Hexē ... ... 'hostel, wie man ihn nennet / ist zum Tode verurtheilet gewesen / und Trois Eschelles, oder Drey Leyter von Mayn geheissen / als er auff diese Weise ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 394-408.: 8.

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Montreux [Literatur]

... ausgesprochener Tierfreund ist, das kleine Hotel »Trois Rois«. Ich selbst stieg einst dort ab, als andere Gasthäuser ... ... ganz deutlich drei Ratten gesehen! Oder sollte das Hotel vielleicht » Trois Rats « heißen? – – Von Vevey hat man dann nicht ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 88-101.: Montreux

Wezel, Johann Karl/Romane/Kakerlak oder die Geschichte eines Rosenkreuzers/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Der König von Butam war zu glücklich, um es ... ... mais celui qui avait droit d'en fermer les portes, ne parut qu'à trois heures. Il fallut que le roi attendit comme les autres. Les grands jouissaient ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Kakerlak oder die Geschichte eines Rosenkreuzers aus dem vorigen Jahrhunderte. Berlin 1984, S. 43-51,53-57,59-67,69-75.: Zweites Buch

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/53. Die ungetreue Dienerin [Märchen]

LIII. Die ungetreue Dienerin. Lbs. 536 4 to. Von Páll ... ... , le sifflet et le chapeau« I S. 121 ff. und 52 »Les trois frères« II S. 79 ff.) sind es in beiden Erzählungen drei Soldaten, ...

Märchen der Welt im Volltext: 53. Die ungetreue Dienerin

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

... des trad. pop. XI 451, » Les trois bossus « aus Trébry. In diesem Schwank lebt das Fabliau von den » Trois bossus ménestrels « fort, das wahrscheinlich auf orientalische ... ... I 2, Piller: Das Fabliau von den Trois bossus ménestrels und verwandte Erzählungen, Halle 1901. ( ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen 1. Quelle: Elie de St. Gilles, ... ... durch » bas enchantés « bewirkt wird. An Stelle der sieben Zwerge treten » trois petits Lapons « bzw. drei Brüder. 16. Quelle: Li roumans du ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Fünfter Band/84. Kapitel [Literatur]

... darauf entgegnete: »Eine charmante Idee, Whist à trois – mit dem todten Manne.« Hierauf fuhr er sich mit der Hand ... ... Excellenz demgemäß auf morgen Abend zu einer Partie Whist einzuladen, und zwar à trois mit einem todten Mann.« So las der Präsident, ... ... Einladung hat sagen wollen? Zu einem Whist à trois mit einem todten Manne. Ich verstehe das nicht.« ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 5, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 216-246.: 84. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Fünfter Band/85. Kapitel [Literatur]

Fünfundachtzigstes Kapitel. Des Jägers Bericht. Während geschah, was wir in ... ... zu erinnern, daß er heute Abend erwartet wird und zwar zu einem Whist à trois mit dem todten Mann.« – – – – – – – – ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 5, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 246-261.: 85. Kapitel

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/16. Brief [Literatur]

Sechszehnter Brief. London, den 5. Juni 1827. ... ... besuchte, fand ich dort drei junge und schöne Ambassadrices en conférence, toutes les trois profondément occupées d'une queue, nämlich ob eine solche bei der Königin von ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 46-135.: 16. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/47. Brief [Literatur]

Sieben und vierzigster Brief. Paris, den 5ten Januar 1829. ... ... à Waterloo, comme notre Colonel. Eh bien Monsieur, ce brave Colonel avait recù trois coups de feu, un à la jambe et deux dans le corps, et ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 320-351.: 47. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/13. Brief [Literatur]

Dreizehnter Brief. Brighton, den 19. Februar 1827. ... ... Theezeug-Quadrille, nach welcher letztern der Theekessel, Milchtopf und Tasse ein pas de trois executirte, während Löffel, Messer und Gabeln als Figuranten um sie her tanzten. ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 378-398.: 13. Brief

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/30. Kapitel. Machtstube-Abenteuer [Literatur]

Dreißigstes Kapitel. Wachtstuben-Abenteuer. »Hol Euch alle der –« rief ... ... Ein Billet an die Tänzerin bat um die Erlaubniß, bei ihr ein Souper en trois nach der Oper zu arrangiren, und dies kleine Souvenir mit dem Vergißmeinnicht als ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 256-265.: 30. Kapitel. Machtstube-Abenteuer

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

Barthold Heinrich Brockes Selbstbiographie Mitgetheilt von I.M. Lappenberg, Dr. Es ... ... Genève, woselbst ich nachhero nach so langem Wünschen glücklich anlangete, logirte ich aux trois Rois und hielte mich daselbst den ganzen Winter auf, ward mit verschiedenen braven ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/13. Capitel. Der König und die Königin [Literatur]

Dreizehntes Capitel Der König und die Königin Mein verehrter Freund, sagte ... ... und oben in der Loge Nr. 14 geahnt haben. Ihr spielt Mariage à troîs ! Schämt Euch! Was ist Das für ein Spiel? fragte Peters und ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1749-1808.: 13. Capitel. Der König und die Königin
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon