Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Brot [Wander-1867]

... A pain de quinze jours, faim de trois semaines. 7. Am Brot isst man sich nicht den Tod. ... ... es zu knacken. Frz. : A pain de quinzaines, faim de trois semaines. ( Leroux, II, 148. ) 30. Brot essen ...

Sprichwort zu »Brot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fuss [Wander-1867]

1. Am Fuss der Kerze ist's finster. Wir beschäftigen uns ... ... als auf fremden Stühlen . Frz. : Mieulx vault deux pieds que trois eschasses. ( Leroux, II, 262. ) – Mieux vaut un pied que ...

Sprichwort zu »Fuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Jude [Wander-1867]

1. Bei den Juden ist es besser ein Schwein als ein ... ... Grec, et deux Grecs contre un Arménien. ( Cahier, 807. ) – Trois Juifs font un Balois, trois Balois font un Genevois. ( Leroux, I, 193. ) 36. ...

Sprichwort zu »Jude«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Gast

Gast [Wander-1867]

... . : L'hôte et le poisson en trois jours sont poison. ( Wurzbach I, 260. ) Lat. : ... ... Wurzbach I, 82. Frz. : L'hote et le poisson en trois jours puans sont. ( Kritzinger, 813. ) Holl. : Een ...

Sprichwort zu »Gast«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1300-1301.

Drei [Wander-1867]

... ., III, 39. Frz. : Trois font chapitre. Holl. : Drie maken een collegie. – Drie ... ... . Frz. : Secret de deux, secret de Dieu, secret de trois, secret de tous. – Ta chemise ne sache pas ta guise. ...

Sprichwort zu »Drei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Dorf

Dorf [Wander-1867]

1. Auf dem Dorfe ist gut predigen. – Eiselein, 123; ... ... zusammen so gross wie ein Handteller sein: Athies, Fourques, Ennemain sont trois villages en une main. ( Reinsberg V, 140. ) Und von sechs ...

Sprichwort zu »Dorf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1184.

Fisch [Wander-1867]

... faut jetter hors de la maison. – L'hoste et le poisson en trois jours sont poison. ( Leroux, I, 126; Bohn I, ... ... Tagen fast. Frz. : L'hoste et le poisson par trois jours puent. ( Bohn II, 93. ) ...

Sprichwort zu »Fisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Krieg [Wander-1867]

1. Auf Krieg folgt Sieg . – Sprichwörtergarten, 367; Parömiakon ... ... . Frz. : La guerre, la peste et la famine, sont les trois flèaux de Dieu. ( Kritzinger, 364. ) 121. Krieg ist ...

Sprichwort zu »Krieg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hüten [Wander-1867]

1. Ae jeder hit sich vor der ärschten Auslog. – Lohrengel, ... ... l'autre ment. – Rousseau François, noir Anglois, blanc Italien ec sont trois et le Normand de tout aage a qui ne se fie le sage. ...

Sprichwort zu »Hüten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gutes [Wander-1867]

1. Alles Gute kommt von Gott . Dän. : Alt ... ... . : Manger une fois est vie d'ange, deux fois vie d'homme, trois ou plus est vie de bêtes. Lat. : Nulla satietas rerum honestarum ...

Sprichwort zu »Gutes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hülfe [Wander-1867]

1. Alle Hölpe bâte 1 , sât der Wouf 2 , en schlucket ... ... aus ist. Zu spät. Frz. : Le secours des Venitiens, trois jours après la bataille. ( Leroux, II, 7. ) *57 ...

Sprichwort zu »Hülfe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Genie

Genie [Wander-1867]

1. Das Genie braucht keinen Adelsbrief . Clemens XIV. sagte: ... ... sich den Himmel aus seinen eigenen Träumen .« (Vgl. Beethoven et ses trois styles, par W. de Lenz . ) Die Chinesen sagen: Mit ...

Sprichwort zu »Genie«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1550-1551.
Baron

Baron [Wander-1867]

Wer sick as Baron utgivt, mutt ock as Baron betahlen. ( Rendsburg. ... ... Graf zu machen. Fr. : Harcourt fit comte neuf l'an mil trois cent trente neuf. ( Leroux, II, 18. ) *3. ...

Sprichwort zu »Baron«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 902.

Mensch [Wander-1867]

1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. ( Bern ... ... Unglückstag ist. Frz. : L'homme en son heur n'a que trois jours d'honneur. Lat. : Hominis triplex tantum publici honoris dies. ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wissen

Wissen [Wander-1867]

1. A Niada woas, wou 'n da Schuig druckt. ( Steiermark. ... ... 921. Frz. : Secret de deux, secret de Dieu; secret de trois, secret de tous. ( Masson, 122. ) It. : Segreto ...

Sprichwort zu »Wissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 289-317,1815.

Warten [Wander-1867]

1. Auf den man nicht wartet, von dem hält man nichts. ... ... pas dormir, n'être pas agrée, pour bien servir, ce font trois choses pour faire mourir. ( Kritzinger, 42 b . ) Holl. ...

Sprichwort zu »Warten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schlaf [Wander-1867]

1. A schtangt Schlôf vîr Mäternôcht äs biesser wä zwo no Mäternôcht. ... ... , 28. ) Frz. : Dormir une heure avant minuit vaut mieux que trois après. ( Bohn I, 16. ) It. : Un' ora ...

Sprichwort zu »Schlaf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Process [Wander-1867]

1. An den Processen ist das Schlimmste, dass aus einem hundert entstehen ... ... penĕz a dva pilnosti. ( Čelakovsky, 348. ) Frz. : Il faut trois sacs à un plaideur: un sac de papiers, un sac d'argent, ...

Sprichwort zu »Process«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Rechten

Rechten [Wander-1867]

1. Dass oft im Rechten unrecht geschieht, ist nicht zu verwundern, dieweil ... ... voll Langmuth und einen voll Geld . Frz. : Il faut trois sacs à un plaideur: un sac de papier, un sac d'argent et ...

Sprichwort zu »Rechten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1545.
Nimmhin

Nimmhin [Wander-1867]

Nimmhin (s. ⇒ Dahastdu ). Ein ... ... Frz. : Cela se fera au grand jamais. – La semaine des trois jeudis. – La semaine des jeudis, trois jours après jamais. – Mardi, s'il fait chaud. – Quand les ...

Sprichwort zu »Nimmhin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1036.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon