Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Leiden des jungen Werther/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Am 4. Mai 1771. Wie froh bin ich ... ... ermuntere – ein Strom von Tränen bricht aus meinem gepreßten Herzen, und ich weine trostlos einer finstern Zukunft entgegen. Am 22. August. Es ist ein ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 7-60.: Erstes Buch

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Das »Kind der Sühne« [Literatur]

Das »Kind der Sühne« Von einem Kinde handelt diese Geschichte. ... ... vorüber an entlaubten, triefenden Bäumen, an nebelumschleierten Weihern, an ärmlichen Dörfern, die doppelt trostlos erschienen im Lichte dieses trostlosen Tages. An mancher Stelle war der Grund der ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 142-169.: Das »Kind der Sühne«

Herzl, Theodor/Werke/AltNeuLand/Zweites Buch. Haifa 1923/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Noch ehe sie recht wußten, was ihnen geschah, hatten ... ... nicht genannt zu haben.« »Als Sie sich unserem Danke entzogen, waren wir ganz trostlos. Ich dachte mir, Sie seien vielleicht ein Stammgast des Café Birkenreis. Dort ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 51-57.: Zweites Kapitel

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Die Liebe ist gerettet [Literatur]

Die Liebe ist gerettet Er hatte sehr früh geheiratet, aus Eigensinn mehr denn ... ... das erregt dich so?« sagte sie in kalt verwundertem Ton und blickte auf den trostlos Zusammengesunkenen, der zitterte, als ob ein Fieber ihn schüttele. »Also auch eine ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 133-145.: Die Liebe ist gerettet

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Die natürliche Tochter/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Herzog. Sekretär. HERZOG. Unsel'ges ... ... Vom tiefsten Schmerz begleitet, irrt sie nun, Wer weiß, in welche Lande, trostlos hin. Sie ist entflohn. Denn wer vermöchte dir Ins Angesicht zu ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 252-256.: 2. Auftritt

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Das Hundegrab auf Oxia [Literatur]

Das Hundegrab auf Oxia Ein Mahnruf Ein kahles Eiland ... ... nur, Indes die Sonne südlich hohe Glut Herniedersendet. So Jahrtausendlang Stand allgemieden, trostlos, wie verfemt Die Klippe da. Doch heute, wer im Boot Der ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 535-538.: Das Hundegrab auf Oxia

Gottsched, Johann Christoph/Dramen/Der sterbende Cato/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Arsene. Phönice. ARSENE. Phönice, ... ... Unglück itzt ganz häufig auf mich ein; So muß ich überall geplagt und trostlos seyn. PHÖNICE. Prinzessinn! soll der Held, vor dem sich Pontus ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Joachim Birke, Band 2: Sämtliche Dramen, Berlin 1968/1970, S. 25-28.: 1. Auftritt

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Züricher Bilder/Durchs Frühlicht [Literatur]

Durchs Frühlicht Gedenke der dunkleren Tage, Gedenk ihrer nimmer zu ... ... Dein Haupt mit lähmender Angst. Und Tage krochen und Nächte Und Monde trostlos vorbei ... »Erlösung, ewige Mächte!« Klang deiner Seele Schrei. ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 65-66.: Durchs Frühlicht

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Leiden des jungen Werther/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Am 20. Oktober 1771. Gestern sind wir hier ... ... Elend liegt, wovon alle Könige der Erde dir nicht helfen können. Müsse der trostlos umkommen, der eines Kranken spottet, der nach der entferntesten Quelle reist, die ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 60-124.: Zweites Buch

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Das Wasser [Literatur]

Das Wasser Ps. CIV, 25. 26. Das Meer, ... ... nach einer faulen Leichen, Die den Augenblick zerfloß: Must' er also trostlos sincken, Und im Wust und Schlamm ertrincken; Einer streckt die Hand ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 385-412.: Das Wasser

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Dritter Teil/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Vier Monate! Noch vier Monate unfrei sein, heimlich ... ... Quelle hervor, von plötzlichem, vergänglichem Schmerz hervorgerufen, wie damals im Parke, sondern flossen trostlos in kalten Strömen, wie Herbstregen, der unerbittlich die Felder netzt. »Oljga ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 890-901.: Elftes Kapitel

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Artikel 1 [Literatur]

Artikel I Paris, 28. Dezember 1831 Die erblichen Pairs haben ... ... . Der Zustand des niedern Volks von Paris ist indessen, wie man sagt, so trostlos, daß bei dem geringsten Anlasse, der von außen her gegeben würde, eine ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 384-392.: Artikel 1

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Des Epimenides Erwachen/1. Akt/14. Auftritt [Literatur]

Vierzehnter Auftritt Glaube hat die Schwester am Gesang erkannt, kommt eilig ... ... liebste Schwester! Kannst du mich Und meine Leiden so empfangen? Ich irre trostlos, suche dich, An deinem Herzen auszubangen; Nun flieh' ich leider ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 380-383.: 14. Auftritt

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch/12. Gebet [Literatur]

12. Gebet Nun ist es Nacht – und kommt das ... ... ein – Laß Sorgen meine Haare bleichen, Doch laß mein Herz nicht trostlos sein! Wenn du zu neuen Schmerzen mich erkoren, Zu meinem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 70-72.: 12. Gebet

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil An Goethe Da ich Dir zum letztenmal schrieb, war's ... ... mit der großen Glocke, es kamen erst so einzelne mächtige Schläge, als wanke er trostlos hin und her, nach und nach klang das Geläut der kleinen Glocken und ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Tagebuch zu Goethes Briefwechsel mit einem Kinde Buch der Liebe ... ... folgen die Schatten und die winterliche Zeit. – Sind denn die Bäume auch so trostlos, so verzweiflungsvoll in ihrem Winter wie das Herz in seiner Verlassenheit? – Sehnen ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 303-408.: Dritter Teil

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Vater, deine Ruth'] [Literatur]

[Vater, deine Ruth'] Vater, deine Ruth' Hab ich gnug geschmecket, ... ... du dich Mein nicht anzumassen? Wirst du jetzund mich Hülff- und Trostloß lassen? Wird dein Wort allein Mir nicht Warheit seyn? ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 425-426,432-433.: [Vater, deine Ruth']

Eichendorff, Joseph von/Autobiographisches/Erlebtes/II. Halle und Heidelberg [Literatur]

II. Halle und Heidelberg Das vorige Jahrhundert wird mit Recht als ... ... Heile der Jugend. Denn der nackte Rationalismus war an sich so arm, trocken und trostlos, daß er ein tüchtiges Gemüt von selbst zur resoluten Umkehr trieb. Der weichliche ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 919-951.: II. Halle und Heidelberg

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Magie der Natur/Drittes Buch/15. Kapitel [Literatur]

Funfzehntes Kapitel Marie und der Arzt blieben die ganze Nacht über bei ... ... setze nach kurzer Frist alles wieder in Bewegung, und schleppe mich heute wie gestern trostlos in der Irre umher. Wozu nur das? Ich sehe dem allem kein Ende ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Magie der Natur. Berlin 1812, S. 200-218.: 15. Kapitel

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Stromberg [Literatur]

Stromberg (ein Nachtstück.) Noch raget Stromberg aus den ... ... in Thränenfluth ertränkt, Und öden Herzens, süßem Träumen fremd, Des Lebens Flamme trostlos niederschwemmt. Entscheide nun, ich ehre dich durch Wahl, Die so ich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869.: Stromberg
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon