Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Achtes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Erklärt das Abenteuer vom Eselgeschrei, nebst dem lustigen ... ... der Abt gut singt, so stimmt der Mesner gut ein.‹ Hiermit kehrten sie trostlos und heiser in ihr Dorf zurück, wo sie ihren Freunden, Nachbarn und Bekannten ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 170-177,179.: Achtes Kapitel

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/Vorspiel [Literatur]

Vorspiel. Dichter Wald. Eine alte Burg im Hintergrunde. ... ... ist kein Wunder, Wenn hier dem Menschen wild zu Sinne wird, Und trostlos, daß er alle Lust verschmäht. Doch sieh' dir wieder 'mal die ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 5-30.: Vorspiel

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch/7. Der gefallene Engel [Literatur]

7. Der gefallene Engel (Bruchstücke aus einem Jugendepos.) ... ... , des Glaubens Allmacht siegen, Ein neues Volk, getrennt vom Vaterlande, Verschmachtend, trostlos auf den Knieen liegen, Und einen nur, den keine Furcht erreicht, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 15-33.: 7. Der gefallene Engel

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Auf den Todesfall des Prinzen Eugens [Literatur]

Auf den Todesfall Sr. Durchl. des Prinzen Eugens von Savoyen ... ... : Die Bosheit flieht dich, wie der Feind, Und wo die Unschuld trostlos weint, Da weis dein sichrer Schild ihr mattes Haupt zu decken. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 152-164.: Auf den Todesfall des Prinzen Eugens

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Des ersten Bergmanns ewige Jugend [Literatur]

Des ersten Bergmanns ewige Jugend Ein Knabe lacht sich an im ... ... beide nicht vereint, Die schöne Jugend scheint so müde, Die alte Liebe trostlos weint. Was hülf es ihr, wenn er nun lebte, Und ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 133-140.: Des ersten Bergmanns ewige Jugend

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von dem Brande auf Bergthorshvol/Nial's Tod [Literatur]

Nial's Tod. »Großen Schaden haben wir erlitten,« sagte Flose, ... ... Da begannen alle Weiber zu jammern und zu klagen. »Geberdet Euch doch nicht so trostlos,« sprach Nial; »dieses Ungemach geht bald vorüber und es kommt dergleichen nicht ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 171-174.: Nial's Tod

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Hertzens-Angst eines bußfertigen Sünders [Literatur]

Hertzens-Angst eines bußfertigen Sünders 1. Mein Heyland! was ... ... ewig dich verbunden. Wie könt ich denn verlassen stehn! Wie könt ich Trostloß von dir gehn! Nein! nein! mit dir wil ich obsiegen/ ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 109-112.: Hertzens-Angst eines bußfertigen Sünders

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Zweiter Band/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt Die Lehrmonate Launisches Spiel des Zufalls (M. ... ... nicht Katertugend, der schwachen Katze zu verzeihen? – Murr! Sie sehen mich gebeugt, trostlos über den Verlust des dritten zärtlichen Gatten, aber in dieser Trostlosigkeit flammt aufs ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 369-513.: Dritter Abschnitt

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Zweiter Band/Vierter Abschnitt [Literatur]

Vierter Abschnitt Erspriessliche Folgen höherer Kultur Die reiferen Monate des Mannes ... ... er begonnen. »Ach,« jammerte er dann laut, indem er ganz ermattet, ganz trostlos in den Lehnstuhl sank, »ach, Chiara, arme, verlorne Chiara, niemals werd ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 513-597.: Vierter Abschnitt

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Des Meeres und der Liebe Wogen [Literatur]

Des Meeres und der Liebe Wogen. Es war am Morgen des ... ... der das Wrack verließ. Jetzt standen sie, in Gruppen zusammengedrängt, durchnäßt, frierend und trostlos, an jenem Feuer, das ihr Verderben, wenn nicht herbeigeführt, doch beschleunigt hatte ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 133-200.: Des Meeres und der Liebe Wogen

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Erster Teil/Die Harzreise. 1824 [Literatur]

Heinrich Heine Die Harzreise 1824 Nichts ist dauernd als der Wechsel; ... ... diese von den magern. Das Gesicht nur ein Mund zwischen zwei Ohren, die Brust trostlos öde, wie die Lüneburger Heide; die ganze ausgekochte Gestalt glich einem Freitisch für ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972.: Die Harzreise. 1824

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte vom Ebenholzpferd [Literatur]

Die Geschichte vom Ebenholzpferd In alten Zeiten und ... ... der Trennung von dir.‹ Sprach er: ›O meine Herrin, ich war trostlos durch dich die ganze Zeit hindurch.‹ Sie aber erwiderte: ›Du hattest mich trostlos gemacht, und wärest du noch länger ausgeblieben, so wäre ich wahrlich ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 292-322.: Die Geschichte vom Ebenholzpferd

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Oliver bekommt einen neuen Horizont und wohnt zum erstenmal einem ... ... Oliver eine Wollmatratze ausgebreitet lag, sah aus wie ein Grab. Oliver fühlte sich trostlos allein und verlassen, und wenn er auch keinen Schmerz über Trennung von Freunden ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 33-44.: Fünftes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Achtes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Enthält die Fortsetzung des lustigen Abenteuers mit dem ... ... Säcke waren mit unzähligen Pferden und mit tausendfältigem Schmucke angefüllt; jetzt aber bin ich trostlos und niedergeschlagen, arm und bettelhaft, und überdies noch ohne Affen, denn wahrhaftig, ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 179-183,185-187.: Neuntes Kapitel

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Der gestohlene König von Belgien/4. [Literatur]

4 Wir nahmen den Weg hinten um das Dorf herum durch ... ... auf dem Grat! – Juhe!« Ich verstummte. Aber mir wurde nun so trostlos schwer, als wöge der Taler in der Tasche einen Doppelzentner. Mit Mühe stieg ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 132-145.: 4.

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Edmunds Schicksale [Literatur]

... die freudig in ihren Gemüthern aufdämmern wollte, trostlos niederzuschlagen, wenn Edmunds Liebe und Gewandtheit nicht Gründe genug aufgefunden hätte, sie ... ... . Sich ihrem Gram in der Einsamkeit rücksichtslos überlassend, fand er sie verweint, trostlos vor sich hinstarrend – ein bleiches Bild der Verzweiflung. Außer ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 59-138.: Edmunds Schicksale

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Erstes Bändchen/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Komm, ich bitte Dich, rief Mathilde, indem sie ein verhülltes ... ... ergriffen von den eben empfangenen Eindrücken, daß ich überall ähnliche Schrecken sah und ganz trostlos rief: sie stirbt, sie stirbt! Der Graf, durch nichts erschüttert, trug ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 1, Berlin 1810, S. 1-39.: Erstes Buch

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Über einen Hund und die Monroe-Doktrin [Literatur]

Über einen Hund und die Monroe-Doktrin Shorty war ein weißer, braungefleckter Hund ... ... sie nur aus ein paar Räderspuren, und der Ort war so unendlich verlassen und trostlos, daß man gar nicht begriff, wie es von hier aus überhaupt noch irgend ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 165-201.: Über einen Hund und die Monroe-Doktrin

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Drittes Buch/7. Capitel. Das politische Wetter [Literatur]

Siebentes Capitel Das politische Wetter Herr Zipfel war eine seinem üblichen ... ... eine Summe von fünfhundert Thalern angekauft. Leidenfrost war aber über dies Glück seines Spottes trostlos. Ich gestehe, daß ich einige Tage lang mit ihm nicht sprach. Er ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 844-867.: 7. Capitel. Das politische Wetter

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/11. Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. Zwei Begräbnisse. Es ist seltsam, wie man ... ... sah, daß nun die kleine Schwester völlig mit Erde bedeckt war, fing an ganz trostlos zu werden und erhob ein gewaltiges Klagegeschrei. Die umstehenden Tänzerinnen, die bei den ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 114-123.: 11. Kapitel
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon