Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/71. Kapitel. Ein volles Bekenntniß [Literatur]

Einundsiebenzigstes Kapitel. Ein volles Bekenntniß. Im Hause der Fürstin hatte ... ... Seele, daß mir das Beste, Köstlichste aufbewahrt ist! – Nun ich siech bin, trostlos hinter mir, trostlos vor mir, willst Du blühendes, junges, reines Leben Dich an den morschen ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 596-612.: 71. Kapitel. Ein volles Bekenntniß

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Die Nimphe des Rheins [Literatur]

Die Nimphe des Rheins Still und kühl ruhte die Nacht auf der ... ... verdankte mein Daseyn jener unglücklichen Verbindung, die mir zu früh ihre mütterliche Leitung entriß. Trostlos knieete ich an ihrem Lager, und beschwor sie, die Vorrechte der Unsterblichkeit nicht ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 37-59.: Die Nimphe des Rheins

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Die heilige Athanasia [Literatur]

... ihrem Aufkommen zweifeln mußte. Die Mutter knieete trostlos an ihrem Lager, und flehete zu Gott, zwar nicht mit Worten, ... ... und wo uns bald auch Dein seliges Hinscheiden Alle wieder vereinigen wird. Trostlos, daß er nicht mehr vermochte, der Verklärten für ihre so lang verschwiegene ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 179-194.: Die heilige Athanasia

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Vermischte Gedichte. Erstes Buch/Gisella [Literatur]

Gisella Du bist nicht schön noch rein von Fehle; Doch ... ... Die andre hüllt' es, ach, dem Kinde In Dust und Spinnweb trostlos ein. Kein Sternbild sahst du leitend funkeln, Kein Führer ging ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 135-136.: Gisella

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil/5. Band [Literatur]

Fünfter Band. (1848 bis Frühling 1854.) Zufriedenheit ist ein Vergnügen, ... ... die Landkarte, aber ich wußte nicht wohin ich mich wenden sollte, es sah überall trostlos aus. Den 14. Juni schrieb ich an Ida: ›Ich bin noch immer ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 2, Berlin 1894, S. 77.: 5. Band

Hölderlin, Friedrich/Roman/Hyperion oder der Eremit in Griechenland/Zweiter Band/Zweites Buch [Literatur]

... Bett, die Glieder ihnen abhieb. Wär es nur nicht gar zu trostlos, allein sich unter die närrische Menge zu werfen und zerrissen zu werden ... ... nur, aus feiger Angst, mit Sklavenmühe, dem wüsten Herzen abgedrungen, und lassen trostlos jede reine Seele, die von Schönem gern sich nährt, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Stuttgart 1958.: Zweites Buch

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Neuntes Buch/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Was dem Sancho Pansa begegnete, als er die ... ... nicht einmal in die Kirche, hat mich schon seit vielen Tagen und Monaten ganz trostlos gemacht; ich wollte gern die Welt sehen oder wenigstens den Ort, wo ich ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 328-336.: Sechzehntes Kapitel

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Erster Teil/Zweites Buch. Der Wilde Jäger/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Brief und Antwort Der Oberamtmann Ernst an den Jäger ... ... akademischen Liebchen wiederkehren. Fräulein Clelia ist durch Deine Ritterschaft aufs äußerste bloßgestellt und ganz trostlos. So erzählte mir Pfleiderer, der von Stuttgart hier durchreiste. Außerdem hat die ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 226-230.: Zwölftes Kapitel

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Die Honigmonathe/Erster Theil/53. Brief. Olivier an Reinhold [Literatur]

Drey und funfzigster Brief Olivier an Reinhold Morgen reiset der König, ... ... Umständen verändert. Bald hat der Sohn den Vater verloren, und kann ihn, trostlos, nicht finden. Dann schildert er die Sicherheit des väterlichen Hauses, und ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Die Honigmonathe, Band 1, Posen und Leipzig 1802, S. 198-204.: 53. Brief. Olivier an Reinhold

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Die Honigmonathe/Erster Theil/42. Brief. Olivier an Reinhold [Literatur]

Zwey und vierzigster Brief Olivier an Reinhold Du hast sie nicht ... ... Ruhmsucht mir schienen was sie sind, wenn ich mich nach allen Seiten wendete und trostlos fragte; warum? warum wozu ? – Dann erschien sie mir wie ein ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Die Honigmonathe, Band 1, Posen und Leipzig 1802, S. 143-148.: 42. Brief. Olivier an Reinhold

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Ueber den weiblichen Unterricht [Literatur]

Ueber den weiblichen Unterricht »Die Töchter sind doch ebensowohl Menschen ... ... bringen sie uns allerorten selbst bei näherer Bekanntschaft entgegen und sie klingt, leider, oft trostlos genug. Wer Gelegenheit hat junge Mädchen aus verschiednen Theilen Deutschlands kennen zu lernen ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CI101-CXXXI131.: Ueber den weiblichen Unterricht

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Fragment eines großen Gedichts von der Gesetzgebung [Literatur]

Fragment eines großen Gedichts von der Gesetzgebung Am kalten Süderpol, vom Nebel ... ... quält ihn Satans Anblick, den Belial verflucht, Und der nur seiner spottet: mehr trostlos, als verrucht Verzehrt er sich in Pein; und hoffnungslos zu sterben, ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Der Tempel der Liebe, Hamburg und Leipzig 1757.: Fragment eines großen Gedichts von der Gesetzgebung

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zehntes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. In welchem die Abenteuer beschlossen werden, welche sich ... ... schlechtem Erfolg, als er die arme Madame Waters beunruhigt hatte. Er kehrte also ganz trostlos wieder zurück nach der Küche, woselbst er Herrn Jones noch im Gewahrsam seiner ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 206-211.: Siebentes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Meister Johannes Wacht [Literatur]

... als unzweifelhaft vorgenommen, und die Gräfin, welche trostlos in großer Dürftigkeit ihr Vaterland verlassen, kehrte wieder, im Besitz aller Rechte ... ... Chirurgen vom Trepanieren sprachen. Man kann sich das übrige denken. Nanni war trostlos, Rettel, trotz ihrer Brautschaft, in Trauer versenkt, und selbst Monsieur Pickard ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 623-680.: Meister Johannes Wacht

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Ueber die Erziehung für das Haus [Literatur]

... im innigsten Vereine erwachsen sollen? Es ist trostlos, in welchem Zustande man oft nach einigen Jahren der Ehe die feinsten, ... ... der so häufig von euch beneidete Mann gewöhnlich entbehrt. Scheitern seine Bestrebungen, wie trostlos und verlassen steht er da; denn sie enthalten die Summe seines Wissens ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. XV15-XXXIV34.: Ueber die Erziehung für das Haus

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des ersten Bettelmönches [Literatur]

Die Geschichte des ersten Bettelmönches Wisse, o Herrin, die Ursache aber ... ... und er fügte alsbald hinzu: ›Möge Allah deine Freunde deiner nie berauben noch sie trostlos machen durch deinen Verlust, o Sohn meines Onkels, mein teurer Vetter!‹ ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 69-76.: Die Geschichte des ersten Bettelmönches

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Amynt [Literatur]

Amynt Amynt, der sich in großer Not befand Und, ... ... Er ließ ihm Zeit, erst Thränen zu vergießen; Er ließ ihn lange trostlos stehn Und oft um Gottes willen flehn Und zweimal nach der Thüre ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 129-130.: Amynt

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Flavia/An Flavien [Literatur]

An Flavien Nun warthe, Flavia, das will ich dir gedencken! Du kennst ... ... Die Hize deinen Leib, die Ohnmacht ihn zu Schanden, Bis, wenn du trostlos aufgestanden, Dein eigner Mund mir selbst die Thorheit beichten muß.

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 125-128.: An Flavien

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Der Letzte der Abenceragen/Der letzte der Abenceragen [Literatur]

Der letzte der Abenceragen. Als Boabdil, der letzte König von ... ... Braut. Abdel-Hamet erwiderte: Verbleibst du im christlichen Glauben, so bin ich trostlos, so bin ich dein trauernder Sklave bis in den Tod; bekehrst du dich ...

Literatur im Volltext: [Chateaubriand, François René, Vicomte de]: Chateaubriands Erzählungen. Leipzig und Wien [1855], S. 146-193.: Der letzte der Abenceragen

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Kaleidoscope/5. Uursah [Literatur]

Nursah. Die Hitze des Tages, des nämlichen, dessen Ereignisse in ... ... Ab- und Zugehenden Erholung von den Beschwerden und dem Lärmen des Tages boten. Trostlos sah der Knabe sich um und dann hinauf zu den Sternen. Er wußte ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 297-324.: 5. Uursah
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon