Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Das Schiff [Literatur]

Das Schiff Es war ein kleiner Kahn, ein Korallenschiffer, der über ... ... und stickigen Dünsten, senkte sich auf das Schiff und hüllte es ein, düster und trostlos. Alle schliefen schon in einer schrecklichen Stille, und das Geräusch ihres Atems ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 52-65.: Das Schiff

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... , was mir erlaubte, ihr meine Meinung darüber durchblicken zu lassen, worüber sie ganz trostlos zu sein schien. Plötzlich blieb meine Französin zwei Lektionen weg. Dann kam ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 22 [Literatur]

Caput XXII Phöbus, in der Sonnendroschke, Peitschte seine Flammenrosse, ... ... Sie der Dichtkunst Und der Menschheit wiedergeben?« Jener aber hub wie trostlos Und verzweiflungsvoll die Pfoten In die Höhe, und mit Seufzen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 409-415.: Caput 22

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Usong liebte den Frieden, weil er sein Volk ... ... Stütze seines Reichs unbegraben lassen. Und wer wird meine Nuschirwani trösten, sagte er selber trostlos? Er kannte noch nicht ihre ganze Grösse. Er vertheilte sein Heer auf ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 234.: Drittes Buch

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... Das war nun freilich leichter gedacht als getan. Und was Maria mir erzählte war trostlos genug. »Länger als zwei Jahre hält es keine aus,« sagte sie, » ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Aischylos/Tragödien/Der gefesselte Proemetheus [Literatur]

Aischylos Der gefesselte Prometheus (Prometheus desmotes) Personen. Kratos und Bia ( ... ... Als aller Tage dulden meine Qual und Not! PROMETHEUS. Dir müßte trostlos mein Geschick zu tragen sein, Dem auch der Tod nicht vom Verhängnis ...

Volltext von »Der gefesselte Proemetheus«.

Huber, Therese/Romane/Ellen Percy/Zweiter Theil [Literatur]

... in die meiner Brüder nicht groß seyn. So demüthigend meine Selbsterkenntniß und so trostlos meine Aussicht war, hielt mich mein stolzer Sinn dennoch auf recht. Meine ... ... armen Knaben, an den das innigste Wohlwollen mich band? Unentschlossen und trostlos wandelte ich nach Hause. Der Abend brach ein, ich ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale. Theil 1–2, Teil 2, Leipzig 1822.: Zweiter Theil

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/X [Literatur]

X Des andern Morgens erschien der Graf nicht beim Frühstück, und ... ... schwinden sieht, wenn es endlich bis auf eine solche Summe geschwunden ist, und wir trostlos einem dürftigen Alter entgegen sehen, dann glaubt man zu verzweifeln; wenn aber auch ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 150-174.: X

Aston, Louise/Romane/Aus dem Leben einer Frau/2 [Literatur]

2 Es war Mittag geworden. Schwüler drangen die Sonnenstrahlen durch die ... ... die blauen Lippen, um sie zu erwärmen, und sieht, nach dem vergeblichen Versuch, trostlos zum Himmel empor. Der Arzt steht neben ihr, und prüft ruhig nach seiner ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg 1847, S. 16-19.: 2

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Fichte [Literatur]

Fichte »Daß man zehn Jahre nach dem Tode des Philosophen ... ... in dir geglüht, Wie schlugst du zu, gewaltiger Mann! Als Deutschland trostlos abgeblüht, Wie wipfeltest du himmelan! Mutig geredet Blitz und Schwert ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 77-78.: Fichte

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... . Wenn sie bereut hätte, würd' ich trostlos gewesen sein. Die Erinnerung an Clemens trat zuweilen wie ein Gespenst oder ... ... zu sein, und keine Arena der Wünsche und Kämpfe mehr fände, würde mich trostlos machen, statt mich zu befriedigen. Fertig sein und doch nicht vollkommen – ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Ein neues Kapitel in einem Roman ist mit einem neuen ... ... der Treppe, wie in der Galerie, – eine Luft, die den Gedanken an trostlos öde Räume und düstere Einsamkeit wachrief, – und ich war froh, als ich ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 140-164.: Elftes Kapitel

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Zweiter Theil/V [Literatur]

V Ich weiß es nicht, wie lange ich, von Wahnsinn umfangen ... ... ihm einige Summen für meine Bedürfnisse zu erhalten. Aber auch von hier kehrte er trostlos zurück; er konnte nur erfahren, daß wahrscheinlich der Kassirer, welcher meinem Bruder ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 2, Breslau 1836, S. 79-99.: V

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Elftes Kapitel [2] [Literatur]

Elftes Kapitel Meine Heimat ist also – wenn ich endlich ein Heim ... ... will, so muß ich entgegnen: Nein, bis zu einem gewissen Grade war ich trostlos. Ich fühlte mich – ja, Idiotin, die ich bin – ich fühlte ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 573-585.: Elftes Kapitel [2]

Aston, Louise/Romane/Aus dem Leben einer Frau/10 [Literatur]

10 Das traurige Schicksal des Baron Stein hatte in Carlsbad überall die ... ... Amüsement auf Amüsement, nur die Stunden auszufüllen, und dennoch fühlen sie immer wieder, trostlos und geängstigt, die ewige, fürchterliche Leere. Und was ist aus den ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg 1847, S. 101-113.: 10

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Die Not [Literatur]

Die Not Der Himmel glänzt in blauem Schein. – ... ... Den Wanderer durchs Sonnenland. Mit Eisenfingern hält umspannt – Und trostlos sieht ihr Auge drein – Sie fest ein nacktes Mägdelein, In ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 201-203.: Die Not

Immermann, Karl/Dramen/Alexis/Eudoxia/[Stücktext] [Literatur]

Öde Heide Eudoxia. Ein Junges Mädchen. Das Volk. ... ... Aus den Lüften luft'ges Morgen scheucht' er weg, Ließ erbangten Herzen trostlos kahles Heut. EUDOXIA. Nicht der Hoffnung, nicht des Trostes Priesterin ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 503-547.: [Stücktext]

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Zweiter Theil/IV [Literatur]

IV Bis hieher hatte der Graf mit Spannung zwar, aber doch ... ... könne den Gerichtssaal verlassen und es sei schicklich dieß zu thun, und ich blickte trostlos umher, denn ich wußte nicht, wohin ich mich wenden sollte. Da trafen ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 2, Breslau 1836, S. 50-79.: IV

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/II [Literatur]

... Emilie hatte ihr Gesicht verhüllt und lehnte sich trostlos an die Ecke des Sophas. Endlich riß sich St. Julien aus den ... ... langsam, allein und kummervoll, die Treppe wieder hinauf stieg und sich zu den trostlos weinenden Frauen verfügte. Die Zeit besiegte endlich auch die Heftigkeit dieses ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 21-43.: II

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/IV [Literatur]

IV Nach der Abreise ihrer geliebten Freunde wurde die dadurch entstehende Lücke ... ... er die Hoffnungen, die er erregen wollte, nicht theilen konnte. Auch Dübois ging trostlos umher. Der letzte Sprößling des Hauses Evremont! seufzte er oft für sich; ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 57-76.: IV
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon