Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

... , Shakespeare, von Fielding, Sterne u.a. aufbewahrt worden ist, bestätigt diese Behauptung. Ja, ... ... nicht übertroffenes Muster ist. Auch im Properz, Virgil u.a. findet man Spuren dieser Empfindungsweise, weniger beim Ovid, dem ... ... sie, wie in seinem »Candide« u.a., suche und räche. Wo keines von beiden der Fall ist ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Gedachtes [4] [Literatur]

... dies feine Uhrwerk, das so entgegengesetzte Bewegungen im Gemüte hervorbringt? O ihr Physiologen und Männer der »matière grise«, könnt ihr es erklären? ... ... . (Ich unterscheide hier scharf Egoismus von Individualismus.) * * * N. hatte die wahre Natur der gefallenen Engel; sie ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 439-462.: Gedachtes [4]

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Abhandlungen [über die Fabel]/1. Von dem Wesen der Fabel [Literatur]

... Was hat der Auerhahn mit dem Schwächsten, der Marder mit dem Schwachen, u.s.w. hier ähnliches? Ähnliches! Gleichet hier bloß der Fuchs ... ... Sätze verstehet, die unmittelbar auf die Bestimmung unsers Tuns und Lassens gehen. Von dieser Art aber sind nicht alle ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 355-385.: 1. Von dem Wesen der Fabel

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Deutsche Woche in Paris [Literatur]

... der Generalität geholfen haben, so gut sie konnten; n'ayant pas pu mourir à la tête de leurs troupes, ils mettaient ... ... , auf die Sinnlosigkeit eines so schön humanen Tuns aufmerksam gemacht und mit der Nase auf die Gasgranaten gestoßen ... ... der sie verkündet; die Herren selbst verkünden sie in dem Moment, wo's ernst wird; kaum können sie den Patriotismus halten, schon ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 343-347.: Deutsche Woche in Paris

Grillparzer, Franz/Dramen/Weh dem, der lügt!/1. Akt [Literatur]

... Er ist noch da und kostet nichts, denn seht – 's ist so – 's ist ein Geschenk von frommen Leuten. Wahrhaftig ... ... wahrhaftiglich nicht anders. So 'n Herrn, so brav, daß selbst die kleinste Lüge, Ein ... ... Mein, dein, aller Gott! LEON auf die Knie fallend. O weh, Herr! GREGOR ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 185-198.: 1. Akt

Schiller, Friedrich/Dramen/Wilhelm Tell/1. Akt/1. Szene [Literatur]

... der Mann, der hier um Hülfe fleht? KUONI. 's ist ein Alzeller Mann, er hat sein Ehr Verteidigt, und den ... ... den Fersen, Er fleht den Schiffer um die Überfahrt, Der fürcht't sich vor dem Sturm und will nicht fahren. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 917-923.: 1. Szene

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Aus der Knabenzeit/1811-1821/3. [Literatur]

... wie einer, der in die Sonne gesehen. Wie summt's und singt's im Ohr von den Liedern, die man auf dem ... ... standen die Kanonen. Stundenlanges Bewundern des »Man so Tuns« im Richten, Auswischen, Lagden, Zünden. Bewundern der Donnerwetter, die ... ... biegt von der kommandierten Stelle ab, sucht jenes klare Schwanenwasser Rückerts, findet's und ruft alle Kameraden, ihm ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Aus der Knabenzeit. In: Berliner Erinnerungen und Erlebnisse, Berlin 1960. S. 27–264, S. 69-94.: 3.

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Siebenter Gesang [Literatur]

... wieder wandeln, So weit ich geh'n kann, werd' ich dich geleiten. Doch sieh', wie ... ... Hier rechts, nicht weit entfernt, verweilen Schatten; Ist dir's genehm, so führ ich dich zu ihnen, Und sicher ist dir, ... ... würde jemand Den hindern, der des Nachts aufstiege, oder Vermöcht' er's nicht, weil ihm die Kraft ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 172-176.: Siebenter Gesang

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Dreiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... , daß ich mich ernstlich zu schlagen gedenke. A bon entendeur salut! « »Oh, ich zweifle gar nicht, daß ... ... wohl der Mühe wert, in Ohnmacht zu fallen. Ah! diese nervösen Leute tuns nicht anders! Wie zart seine Haut ist!« »Ist ... ... ?« »Wie kannst du fragen! Die Fürstin R...! Namentlich im oberen Teil des Gesichts. C'est ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 227-252.: Dreiundzwanzigstes Kapitel

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/7. Kapitel. Ein neuer Gast [Literatur]

... »daß Sie sich zu solchen Ungeheuerlichkeiten offen bekennen können. Mais revenons à notre belle Victoire. Sie war unter den jungen Damen, die durch lebende ... ... schöne Geliebte verdrängt zu sehn! Und nicht etwa nach dem Satze toujours perdrix. O nein, es hat dies viel tiefre Zusammenhänge. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 423-433.: 7. Kapitel. Ein neuer Gast

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Erster Teil/25. Sektor [Literatur]

... die Erde, das Gefühl der Geringfügigkeit alles irdischen Tuns und der Unförmlichkeit zwischen unserem Herzen und unserem Orte, das über ... ... nur, daß unsre Liebe weniger den Grad als den Gegenstand verfehle u.s.w. Nicht bloß ein mäßiger, sondern der höchste Grad der Leidenschaften ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 217-224.: 25. Sektor

Shakespeare, William/Komödien/Troilus und Cressida/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... ACHILLES. Guten Tag! Guten Tag! MENELAUS. Wie geht's? Wie geht's? ACHILLES. Was, spottet mein der Hahnrei? ... ... Gegenwärt'ges nur; Drum staune nicht, o hochberühmter Held, Daß alle Griechen jetzt auf Ajax schaun: ... ... so vollkommen, Fürst, wie Euer, Und besser ziemte wohl sich's für Achill, Hektorn bezwingen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 61-71.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... wollen dennoch Die Chronik werden meines Tuns: so weiß man, 's ist nur der Würden Los, der ... ... Und, meint er, wohl erfülle sich's, was ihm Ein heil'ger Mönch gesagt, »der ... ... Das solle mein Kaplan nie einem Menschen Als mir enthüll'n – da sprach er ernst, bedächtig, Dies Wort: ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 919-926.: Zweite Szene

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Sokratie der Frau Rat [Literatur]

... lang hin und her zu streiten, wir sehen's deutlich und wissen's, auch die Gerechtigkeit ist blind. Da kann ... ... großen Gelehrten umbilden! wenn ich's recht verstehe! – Aber wie ist's möglich! wo nimmt der ... ... ! « Geht mir mit eurer Unsterblichkeitslehre! Alleweil merk ich's, wie's zusammenhängt. Und daß ihr's ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 137-211.: Sokratie der Frau Rat

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Vierter Band/Siebentes Kapitel [Literatur]

... nicht, wo er steckenbleibt, Heio heio! 's ist, wie man's treibt!« Dann hieb der dicke Tell mit ... ... oder ein Eingang, ein Anfang oder ein Ende? ein A oder ein O? Dies nimmt mich wunder!« Das weise Pferd erwiderte ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 746-783.: Siebentes Kapitel

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Gedachtes aus jener Zeit [Literatur]

... – Ach, und wär's auch so, mein Herz, Lindert's dieser Stunde Schmerz? ... ... Gütern, bat vor allem sein begonnenes herrliches Werk, die Kirche von S. Francesco, zu vollenden, beschäftigte sich noch liebevoll damit, das ... ... Kirche strafte ihn nicht dafür. Sigismunds Schöpfung in S. Francesco blieb unvollendet; aber was davon erhalten ist, ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 462-500.: Gedachtes aus jener Zeit

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Viertes Heftlein/45stes oder letztes Kapitel [Literatur]

... zu rauchen, zu wissen, ob eine Jungfer in der Gesellschaft war u.s.w.; jetzt aber haben sich Pferd und Edelmann durch die ... ... hatt' es dem blinden Sohne gegeben. Viktor rief: »O Vater, o Vater, ich konnte dir also nichts belohnen!« und ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963.: 45stes oder letztes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Nußknacker und Mausekönig [Literatur]

... so wohlgefiel, waren die allerliebsten kleinen Stühle, Tische, Kommoden, Sekretärs u.s.w., die ringsherum standen, und die alle von Zedern- ... ... deshalb mehrere seiner Untertanen, die in ihre Dienste gegangen, aufopfern müssen u.s.w. Marien war es bei dieser Erzählung, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963.: Nußknacker und Mausekönig

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über das Studium der griechischen Poesie/Über das Studium der griechischen Poesie [Literatur]

... höhere Stufe der Vollkommenheit als andere kultivierte Nationen Europa's erreichen. Man wird dann das unerwartete Phänomen vermutlich aus ... ... vol. II. ed. Bipont. 18 S. Fichte's »Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten«. S. 28.

Literatur im Volltext: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Erste Abteilung: Kritische Neuausgabe, Band 1, München, Paderborn, Wien, Zürich 1979.: Über das Studium der griechischen Poesie

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde [Literatur]

... Länge lang ohnmächtig zu Boden sinken, von mitleidigen Bürgersleuten herausgetragen werden u.s.w. Von diesen Ideen ganz erfüllt, ... ... in sieben Papiere gewickelt, auf dem Herzen trägt u.s.w. Das heißt, ich fing, wie ... ... ein gewünschtes Stickmuster, ein neues Lied, ein noch nicht gelesenes Taschenbuch u.s.w. in der Tasche zu tragen. Kam ich nicht jeden ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 132-182.: Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon