Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Gryphius, Andreas/Gedichte/Oden/Oden. Das dritte Buch. 1657/2. Scire Tuum nihil est! [Literatur]

2. Scire Tuum nihil est! Was bild ich mir doch ein! Ich: der ich in dem Thal der Threnen nichts denn Plagen/ Vnd nichts denn grimme Pein. Vnd nichts denn Angst vnd Tod muß augenblicklich tragen! Wo denckt mein Hertz ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 72-74.: 2. Scire Tuum nihil est!

Loben [Wander-1867]

... II, 544. Lat. : Cara taxata non est res undique grata. 79. Viele loben ... ... – Sutor, 679. Lat. : Si finis bonus est, totum laudabile tunc est. ( Sutor, 679. ) 124. Wilt du ...

Sprichwort zu »Loben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Glauben [Wander-1867]

... wird ins Fehlerhafte fallen. Lat. : Credere nil vitium est, vitium est quoque, credere cuncta. ( Binder II, 604. ) ... ... pente. Lat. : Credulitas error magis est, quam culpa. – Credulitas est deceptionis mater. – Fiducia pecunias amisi, ...

Sprichwort zu »Glauben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VI. Von unterschiedlichen Raub-Vöglen/Der 2. Absatz [Literatur]

... Absatz. Von dem Adler. Rex Leo Quadrupedum est, Aquila est Regina Volucrum. Im Wald der starcke Löw regirt ... ... Menschen insonderheit zu: Præbe fili cor tuum mihi: Gib mir mein Sohn / meine Tochter / dein Hertz. ... ... in den grösten Hohn und Spott / in den schmählichen Todt gebracht: Hæc est hora vestra & potestas ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 408-418.: Der 2. Absatz

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Amico Seidelio [Literatur]

... fidei nomine suspectum Tibi tandem quoque esse. Quid quaeso, Seideli amicissime! quid est quod uno ictu ac impetu magnum istud amicitiae robur concusserit? Quid est quod ardorem Tuum contra me adeo infestum armaverit, ut dicteriis in levitatem ... ... describendis impendo) coactus nondum libero aëre post discessum Tuum frui potui. Tuere, amice jucundissime! et amicitiam nostram et, quantum ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 169-172.: Amico Seidelio

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Samstag/Syracusaise [Literatur]

... merito faceret, interrogavit. Tum illa, certa est, inquit, ratio propositi mei. puella enim; cum gravem tyrannum haberemus, ... ... habere coepimus rectorem. Itaque ne, si tu fueris absumtus, deterior in locum tuum succedat, caput meum pro tua salute devoveo. Valerius Maximus 6 ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 156-158.: Syracusaise

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Dritter Theil/9. Miscellaneen/2. Wirksamkeit der Sympathie [Literatur]

... Satanas exsuget ea? Si quis ad ostium tuum cacaverit, idque prohibere intendas, ignem ferri recenti excremento superstruito: mox per ... ... hoc Satanicum dices, quia finis laesio. At certe abusus potestatum in libertate hominis est: attamen usus non minus naturalis. « (Wenn eine Frau ihr ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4).: 2. Wirksamkeit der Sympathie

Ding [Wander-1867]

... I, 17. Lat. : Nunc tuum ferrum in igne est. ( Eyering, I, 17. ) ... ... , ist alles gut. Lat. : Est discus ludus, mens est quoque regia discus. ( Sutor, 155. ... ... Frz. : Comme la lune est variable, pensée de femme est variable. ( Leroux, I ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kopf [Wander-1867]

... de cul et de tête. – C'est vouloir enfoncer les murs; c'est vouloir donner la tête contre les ... ... corde. – Il a tiré son épingle du jeu. – Il en est quitte à bon marché. – ... ... wird ihm der Kopf gewaschen. Lat. : Ferrum tuum in igni est. ( Frob; 277; Philippi, I, 154. ) ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Maul [Wander-1867]

... – Il a de l'esprit argent comptant. – Il est prompt à la riposte, à la repartie ... ... 62. ) Er weiss gut zu leben. Frz. : Il n'est pas traitre a son corps ... ... . Frz. : C'est un moulin à paroles. – C'est un parlement sans vacances. – ...

Sprichwort zu »Maul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zaun

Zaun [Wander-1867]

... tuum leechste is, climt men ierst over. Lat. : Est libitum bare, sepis loca suppeditare. ( Reuterdahl, 279. ) – Sepem ... ... I, 483, 47. ) – In Bedburg: Wo der Zong am klênsten est, do sprenk mer drüvver. – In Schlesien: ...

Sprichwort zu »Zaun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 506-513,1820.

Mein [Wander-1867]

... , ne sit bellum, tolle meum atque tuum. ( Gaal, 1145. ) 5. Das Mein ... ... ce que en mon ame nest. Lat. : Id meum non est, quod animo non inest. ( Bovill, ... ... macht das Zungengefecht. Lat. : Meum et tuum frigidum hoc verbum est discordiarum parens. ( Chaos, 420. ) ...

Sprichwort zu »Mein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Fell [Wander-1867]

1. Aus fremdem Felle kann man gut wohlfeile Sohlen schneiden. ... ... Es geht (jetzt) über sein Fell. Lat. : Nunc ferrum tuum in igni est. ( Philippi, II, 55. ) *23. Es schwebt (sitzt ...

Sprichwort zu »Fell«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Muss [Wander-1867]

... , 1169. ) Frz. : Nécessité est une dure loi. ( Gaal, 1169. ) Lat. : Necessitas ... ... ) Kinder. – Winckler, XVII, 1. Lat. : Vince tuum corpus, ne fiat postea corpus. ( Chaos, 990. ) ...

Sprichwort zu »Muss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Leute [Wander-1867]

... (1267): In kleinen luden is de meiste dogede. (Fortior est virtus unita in corpore parvo.) 768. In vieler Leute Haupt ... ... VI, 441. ) Lat. : Medico male est, si nemini male est. ( Lehmann, 51, 48; Binder ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Reden [Wander-1867]

... Frz. : Le peu parler est or, le trop parler est boue. ( Cahier, 1262. ) ... ... Lat. : Nunc est dicendum, nunc est ratione silendum. ( Gaal, 1297. ) ... ... zu schweigen. Lat. : Scire loqui decus est, sed plus est scire tacere. ( Seybold, ...

Sprichwort zu »Reden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kunst [Wander-1867]

... Est quodvis studium dempta pietate venenum. ( Seybold, 154. ) – Hoc est nescire, sine Christo plurima scire. ( ... ... Kunst, von der niemand was erfährt. Lat. : Scire tuum nihil est, nisi te scire hoc sciat alter. ( Binder I, ...

Sprichwort zu »Kunst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ruthe [Wander-1867]

... b . ) Lat. : In tuum ipsius caput lunam deducis. ( Bohn II, 176. ) ... ... Frz. : Il a fait la verge dont il est battu. ( Kritzinger, 708 b . ) – Il donne des verges ... ... le (se) fouetter. ( Kritzinger, 328 b . ) – Il s'est fait donner sur la crête. ...

Sprichwort zu »Ruthe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Haupt [Wander-1867]

... Eiselein, 285. Lat. : In tuum ipsius caput. ( Eiselein, 285. ) *58. Aufs Haupt ... ... Tunnicius (890): Mit einem kalen hovede is quat roppen. (Perquam difficile est crines evellere calvo.) 85. Grawe heüpter zieren den Rahtstul wol, ...

Sprichwort zu »Haupt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Traum [Wander-1867]

... Lat. : Deludunt multos nunc somnia, quod uetus est mos. ( Loci comm., 185; Sutor, 584. ) – ... ... doch niemand wissen kann, als der Träumer selbst. Lat. : Tuum tibi narro somnium. ( Horaz. ) ( Erasm., 17. ... ... nicht klar bewusst ist. Frz. : Il est étourdi comme le premier coup de matines. ( Lendroy ...

Sprichwort zu »Traum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon