Ultima ratio Wozu sich an den Galgen baumeln, Aus einem Nichts ins andre taumeln? Ein jeder Pastor macht's dir klar: Gott ist gewesen, eh er war. Doch zeit- und ursachloses Sein Begreift kein Mensch, versteht ...
Ultima ratio Wer mehr, als er verschuldet, Erlitten und erduldet, Der ist zuletzt gefei't; Wie immer er auch wandle, Wie immer er auch handle: Geschlichtet ist der Streit. Denn endlich naht die Stunde, ...
Ultima ratio Mel. Wir winden dir den Jungfernkranz. Das liebe Geld regiert die Welt! So sagen alle Leute. Wol wahr, denn Alles ist für Geld Zu haben auch noch heute. Leider Alles, Alles, Alles ist ...
1. Die Kanonen sind ultima ratio regum. – Eiselein, 361. 2. Jede Kanone muss einmal abkühlen. – Parömiakon, 1613. 3. Wenn die Kanone spricht, hört man die Flinte nicht. *4. ...
... – Mors sceptra ligonibus aequat. – Ultima nos omnes efficit hora pares. ( Gaal, 1553. ) ... ... 233, 24. ) – Morte è del corso iunan ultima meta. – Morte non è gi à tormento, anzi è fine ... ... grand leveller. ( Bohn II, 342. ) Lat. : Dispar vivendi ratio est, mors omnibus una. ( ...
1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. ( ... ... II, 124. 397. Geld mehr als Gewalt und List , ultima ratio rerum ist. 398. Geld, neu und alt, gibt Adel ...
Militaria Wir haben nun genügend Distanz zu den Dingen gewonnen. Der heiße ... ... Diese Deutschen können sich Ordnung und geregeltes Zusammenleben nicht anders vorstellen, als daß die ultima ratio, die Gewalt, reaktionär organisiert ist. Weiß ein Mann wie Wolfgang Heine nicht, ...
Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... Welt, wie sie ist: Reichtum steht über Gesetz und Moral, Vermögen ist die ultima ratio mundi. ›Vautrin hat recht, Vermögen ist Tugend‹, sagte er sich. ...
Zwölftes Capitel. In welchem J. T. Maston fortfährt, heldenhaft zu schweigen. ... ... Sie sind eben von »intensivem Kanonismenwahn« befallen! Sie machen aus der Kanone die ultima ratio der Welt! Ist dieses Hilfsmittel der rohen Gewalt denn wirklich der Alleinherrscher über ...
Sechstes Capitel. Jacksonville. »Ja, Zermah, Ihr habt nun einmal ... ... zu verwundern gewesen, wenn Niemand daran gedacht hätte, diesen Vorschlag zu machen, die Ultima ratio hirnverbrannter Parteigänger aller Zeiten. Derselbe wurde denn auch mit lauten Hochs aufgenommen. ...
Einundsiebzigstes Kapitel. Endlich brach der von Frau von Rênal und Mathilde ... ... Damen darum. In den Straßen wurde Julians Bild feilgeboten. Mathilde hatte als ultima ratio ein Handschreiben des Bischofs von *** in die Wagschale geworfen. Der Kirchenfürst, ...
... pro ratione est impetus: homini pro impetu ratio est. Sed nec illis quidem omnibus idem prodest. Iracundia Leones adjuvat, ... ... ibid. Quemadmodum clepsydra non extremum stillicidium exhaurit, sed quicquid ante defluxit: sic ultima hora, qua desinimus, non sola mortem facit, sed illam consummat. ...
Erster Teil I Paris, 25. Februar 1840 Je näher ... ... Eigentum des Fürsten sind und dieses Eigentum durch das Recht des Stärkern, durch die ultima ratio regis, das Kanonenrecht, erwerbbar ist. – Was Wunder, daß keiner der hohen ...
Elftes Kapitel Die Rekrutierung in Barnow! Wer in einem der Kotstädtchen ... ... « andichten konnte. Wenn sich nichts Glaubwürdiges entdecken ließ, dann mußten zwei Krankheiten als Ultima ratio herhalten. Erstens ein organisches Herzleiden, welches sich in beständigem Herzklopfen äußerte. Diese ...
Zwölfte Scene. Der Hof eines in U-form gebauten Phalansters. ... ... Das hier ist ein Kanonenrohr; darauf Kaum leserlich die rätselhafte Inschrift: Ultima ratio regum . Wie es Gebraucht ward, wer kann's wissen? Siehe da ...
Gottvertraun zum Bayonette O Muse! – Ja: ich liebe meine ... ... des Hundes an der Kette! Und thätet ihrs, ermuthgen muss auch Kriecher ultima ratio regis der Lafette – drum seid getrost: euch hält das Brett noch ...
Elftes Kapitel Prediger Seidentopf In der Mitte des Dorfes, neben dem ... ... unwiderlegliche und ganz unwiderlegliche geteilt, von denen nur die letzteren die Inschrift führten: »Ultima ratio Semnonum«. Es waren zehn oder zwölf Sachen, alle numeriert, zugleich mit Zetteln ...
... ungeheueren Loche ein physikalisches Experiment beabsichtigen?« »Kennen Sie die ultima ratio regum?« fragte der Teufel. »Nein«, sagte Hinzelmeier. ... ... Radikalkur, eine wahre Pferdekur!« »Ja«, sagte der Teufel, »ultima ratio regum! Versichere Sie, es gehört eine übermenschlich gute ...
Erstes Kapitel Eintritt ins Regiment. Auf Königswache. Urlaub nach England Die ... ... gesegnet! Denn als ich das schwere Geschütz auffuhr, zu dem mir der Hauptmann als ultima ratio geraten hatte, war auch das »Ja« da, und am andern ...
Kommunismus, Philosophie und Klerisei I Paris, 15. Juni 1843 ... ... Sorbonne wohnt, wird wenigstens dort nicht wie ehemals der Scheiterhaufen als letztes Argument, als ultima ratio, in der Tagespolemik angewendet werden. Ja, er wohnt dort als Gonfaloniere der ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro