Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Buleklas [Literatur]

Buleklas (1856) »Lütt Riking, lütt Riking, wat löppst ... ... lütt Dirn? Dat is jo nich düster, de Mand is jo vull, un ball dor lüchten de Stirn. Dat Brok dörch, dat Mur lank, vörbi ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 409.: Buleklas

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/[Motti] [Literatur]

... on demanda à quoy faire il se peinoit si fort en un art qui ne pouvoit venir à la cognoissance ... ... J'en ay assez de peu, répondict-il. J'en ay assez d'un. J'en ay assez de pas un.« Montaigne.

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900.: [Motti]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Bornhövd [Literatur]

Bornhövd (1856) Dat was vör Düppel an de Schant, dor strek den Bort sick uns' Serschant un säd: »Nu kikt eens, Lüd, Dor stickt oll Hannemann vör ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 412.: Bornhövd

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Bruchstück [2] [Literatur]

... dat gahn. Wenn bäter he s' as Gaut un Geld un höger as sin Wapen höllt; mit een ... ... wenn he klauk dat makt un ehr taurecht sick kost un strakt, denn geiht se, ... ... nich mit Föten pedden un up keen slichtes Laken bedden. Un för den Mann dor ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 414-416.: Bruchstück [2]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Bruchstück [Literatur]

... (1855) Is gasch din Jop un Tinn din Knop un din Schört ok man von Linn', ... ... du as 'ne Eddelfru, de stiggt nah den Kutschwag rin. Un kickst du nah mi un lachst di dorbi, denn hest dat ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 405.: Bruchstück

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Bruchstück [1] [Literatur]

Bruchstück (1855) He hett mi dat andan; dat kem woll unverhofft. Weet Gott, he süht nich eens nah mi un ick nah em so oft.

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 409.: Bruchstück [1]

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Rathauspark [1] [Literatur]

Rathauspark Im Wiener doppelt-geteilten, mit zwei starken, niedrigen, edle ... ... jeder Baum, jeder Strauch ein besonderes Wunderwerk der Natur inmitten dieser unermeßlichen Un-Natur »Größstadt«! Ahorn, Trompetenbaum, außergewöhnliche tief-grüne und an den Spitzen ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 274-275.: Rathauspark [1]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Vader Arndt [Literatur]

... freugt sick hüt mit di. Wi weet' dat woll jo lütt un grot un in de Schol dat Kind, wi weet' dat alltosam recht got, wat wi di schüllig sünd; in Storm un an dat Spill, wua ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 416-419.: Vader Arndt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Moder singt [Literatur]

... de liggen ok warm ünner Bedd un Däk un Büren blank un witt, bet dat de lütte Lewark kümmt un Kiwits schriet un Immen sümmt un bet de Fleeder schütt. ... ... un weegt di in, du sötes Jör, un sitt un wakt bi di. ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 400-401.: Moder singt

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Achtundfünfzigster Brief [Literatur]

... In dem Buche Des cent-et-un ist auch ein Kapitel: La première représentation. Der Verfasser Merville, ... ... ... Nach »Othello« kam noch eine kleine komische Oper: La prova d'un opera seria, so eine Art von Kapellmeister von Venedig, den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 345-360.: Achtundfünfzigster Brief

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Skeptizismus [Literatur]

Skeptizismus »Weshalb lächeln Sie darüber, Fräulein?!? Skeptizismus ist stets eine Art von Un-Weisheit, von Un-Abgeklärtheit. « Es ist ein miserabler, würdeloser Versuch, die eigene Welt, die man zufällig mitbekommen hat, dem anderen, vollkommen fremden ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 340-341.: Skeptizismus

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat's grad, as een dat dröppt [Literatur]

... dat dröppt. Hans treckt sin Klott un makt sick krümm, wenn oll dumm Krischan röppt, un Hans hett lihrt wat – na, wurüm? Dat's grad, as een dat dröppt. Din ganze Forst schütt rank un slank, min eenzigst Wid ward kröppt – ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 387-388.: Dat's grad, as een dat dröppt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/De Eeksagers [Literatur]

De Eeksagers De Förster hett 'ne Eek afslahn; de Block liggt all up de Bück, un de beid oll Sagers stahn...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 409.: De Eeksagers

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Olljohrsabend [Literatur]

... sehn, wu lang dat Hus em litt. Un wenn de Schoh wist ut de Dör'n, rut möt ... ... , kümmt dat krus – Gotts Lohn un Sägen œwerall in Dönsk un Kamer, Schün un Stall för di, oll Schultenhus!

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 405-407.: Olljohrsabend

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Hinzefoehling [Literatur]

... Hinzefœhling, du springst so dull un blind jo œwer Schleet un Graben furt so lichting as ... ... Ägen, denn kamens mit den Plog, mit Pitsch un Tom un Sälen, denn warst du fram genog. ... ... Fatt, denn kamen Gall un Schiebel, denn kamen Kropp un Spatt.

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 402-403.: Hinzefoehling

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Afleggt Stäwel [Literatur]

Afleggt Stäwel (1855) Un snackst du ok noch eens sau klok un snackst du kolt un heet, du döggst dor jo ... ... dat ji tohop tau Danz un Kop an'n Kopslagmandag gahn. Dat se von ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 407-409.: Afleggt Stäwel

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Wu de Dütsche sick trösten don deit [Literatur]

... nich heel so slicht. Un kümmt dat ok mit Hupen un gütt't as ut ' ... ... weg, släpt œwer Sorg un Pin grot vörnähm Lüd un lütt weg: Dat künn ... ... Pött smitt se intwei, verbrennt ehr isern Grapens un frett un drinkt för drei; mein Jes', wat' ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 340-341.: Wu de Dütsche sick trösten don deit

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Polterabendgedicht [Literatur]

... farrig makt recht nüdlich all un warm un still, wu Mann un Fru sick girn in ... ... Schapens, Pann un Bürt, Schapp, Stohl un Disch un Bedd un Weeg, as sick dat hürt, all ... ... rot! Dat helpt nich, un wat kümmt, dat gellt, un wat in't Blot ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 413-414.: Polterabendgedicht

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Kaiser Maximilian [Literatur]

Kaiser Maximilian »Was frommt des Herzens Zug, Gebricht ... ... und weine – weine!« (Kaiser Maximilian.) »A peine un homme a-t-il une couronne sur la tête, qu'elle lui descend ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 146-149.: Kaiser Maximilian

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Hölzerne Noth [Literatur]

Hölzerne Noth 'S hätt sich mol ener zu mer welle küpple, Häts Lädel n'in welle krüpple, Un als er maint er stoht, Heb ich de Hönd blümbe loth, ... ... de größte Gespaß, Mit er solche Crot, 's wär e Schand un e Gespott.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 69.: Hölzerne Noth
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon