Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1859b. [Man gehe an einem Freitage vor Sonnenaufgang] [Literatur]

1859 b . Man gehe an einem Freitage vor Sonnenaufgang zu einer Weide und spreche: De Flecht un de Wid' Dei wassen beid tau Strid'; De Wid' dei gewinnt, Un de Flecht verswinnt. Küster Schwartz in Bellin. Vgl. NS. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 399.: 1859b. [Man gehe an einem Freitage vor Sonnenaufgang]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Die Zwölften/1283g. [Wenn 'n so 'n Bessen bi Gewitter up Bier legt] [Literatur]

1283 g . Wenn 'n so 'n Bessen bi Gewitter up Bier legt, denn ward 't Bier nich sur un denn sleit dei Blitz dor ok nich in. Seminarist Linshöfft.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 249.: 1283g. [Wenn 'n so 'n Bessen bi Gewitter up Bier legt]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Neujahr/1253c. [Von dat Utschrapels ut de Troeg' von de Nijorsback] [Literatur]

1253 c . Von dat Utschrapels ut de Trœg' von de Nijorsback möt'n Brot backt ward'n, un von dit Brot möt all't Veih wat van hebb'n Nijorsmorgen, denn hett 't gaud'n Dęg. Aus Warlow bei Ludwigslust. Seminarist ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 241.: 1253c. [Von dat Utschrapels ut de Troeg' von de Nijorsback]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Vermischtes/1579. [Unner 'n Disch, an den Abens Lüd' sitten, dörft] [Literatur]

1579. Unner 'n Disch, an den Abens Lüd' sitten, dörft men nich lüchten, sünst kümt Strit un Larm. Raabe 35.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 317.: 1579. [Unner 'n Disch, an den Abens Lüd' sitten, dörft]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1867. [Man gehe mit dem Flechtkranken bei abnehmendem] [Literatur]

1867. Man gehe mit dem Flechtkranken bei abnehmendem Monde an ein ... ... Wasser, berühre mit der linken Hand die Flechte und spreche: De Man' un de Flechten Gan œwer dat Water: De Man' kümt wedder, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 400-401.: 1867. [Man gehe mit dem Flechtkranken bei abnehmendem]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Maitag. Frühling/1375. [Wenn die Knaben im Frühjahr sich Weidenflöten] [Literatur]

... , Hubbub, Basteljan, Lat de Fideln un Fläuten gan, Lat min gaut ward'n, Lat de Annern ... ... : Hop, pop, pop, pop, Pasterjan, Lat de Fideln un Fläuten gan, Lat s' ok nich verdarben, Lat s' ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 263.: 1375. [Wenn die Knaben im Frühjahr sich Weidenflöten]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1849. [Man gieße Milch in eine Schale und trinke dreimal] [Literatur]

1849. Man gieße Milch in eine Schale und trinke dreimal abwechselnd ... ... dabei jedesmal die Worte: Prost, Brauder Hund; Du 't Fewer un ik gesund. Gegend von Ludwigslust. Seminarist Brandt.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 395.: 1849. [Man gieße Milch in eine Schale und trinke dreimal]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1971b. [Man bestreiche stillschweigend die kranke Stelle] [Literatur]

1971 b . Man bestreiche stillschweigend die kranke Stelle des Kindes und spreche: Ik bün din Mutter un din Amm: Dormit still ik di den Schwamm. Elbgegend. Lehrer Kreutzer.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 424.: 1971b. [Man bestreiche stillschweigend die kranke Stelle]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1860b. [Man bestreicht die Flechte mit einem Weidenzweige] [Literatur]

1860 b . Man bestreicht die Flechte mit einem Weidenzweige und spricht: De Wid' un de Flecht De güngen beid to Recht: De Wid' gewünn, De Flecht verswünn. Elbgegend. Lehrer Kreutzer.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 399.: 1860b. [Man bestreicht die Flechte mit einem Weidenzweige]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Erntegebräuche/1474d. [Beim Beginn der Ernte ist es Sitte]/2. Streichlied [Literatur]

2. Streichlied. Hiebei werden die Sensen gestrichen ... ... Herr N. de schickt sin Meigers int Feld, Se willen Bramwin drinken un hebben kein Geld, Herr N. de möchte so gäudig sin, Un schenken de Lüd 4 Schilling to Bramwin. Dat is uns nich üm ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 297.: 2. Streichlied

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Tod und Begräbniß/350c. [Wenn bi 'n Begräfnis tauirst 'ne isern Schüffel] [Literatur]

350 c . Wenn bi 'n Begräfnis tauirst 'ne isern Schüffel dallegt wart, denn starwt tauirst 'n Mannsmisch, un wenn 'ne hölten, denn 'n Frugensmisch. Gegend von Ludwigslust. Zengel.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 98.: 350c. [Wenn bi 'n Begräfnis tauirst 'ne isern Schüffel]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/92. Unterirdische im Weiberberge bei Malchow/2. [Grad' Johannimiddag - deent bi den Buren hir en Jung] [Literatur]

... en Jung – will na Malchow tau Mark un köpen sik en Por Schausinkel un as hei bi 'n Wiberbarg kümmt, dor steit 'ne Baud' (Bude), de glänzt mit Gold un Sülwer un dor steit een bi, dei seggt: ›Min Sœn, wur ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 87.: 2. [Grad' Johannimiddag - deent bi den Buren hir en Jung]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Liebe, Verlobung, Hochzeit, Ehe/244. [Bi de Hochtit ward en Rückelreih danzt] [Literatur]

... ut den Hus' mit Musik dörch dat ganze Dörp un dörch alle Hüser, un in jeden Hus' ward danzt. Wenn sei denn de Muskanten insluten in ... ... von den Rückelreih na Hus t'rög kamen, so is de Dör tauslaten un Alle möten irst verspręken, dat sei gaut daun willen, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 68.: 244. [Bi de Hochtit ward en Rückelreih danzt]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1647. [Wer 'n Heckdaler hebben will, dei mütt] [Literatur]

... , den Sack mit 99 Knuppen taubinnen un denn dreimal üm de Kirch gan un jedesmal dörch't Schlœtellock den Köster ... ... de Köster; men frögt em, ob hei 'n Hasen köpen will un verköfft em de Katt in 'n Sack vör ... ... mütt œwer irer ünner Dack un Fack sin, as de Düwel de 99 Knuppen upmakt hett. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 350-351.: 1647. [Wer 'n Heckdaler hebben will, dei mütt]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1705. [Im abnehmenden Monde sehe man diesen an] [Literatur]

1705. Im abnehmenden Monde sehe man diesen an, bekreuze mit der ... ... einen Hand die Warzen und spreche: Ik mein, hir wir' wat Un dor is nicks. Im Namen Gottes etc. Heiddorf. Lehrer ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 364.: 1705. [Im abnehmenden Monde sehe man diesen an]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1611b. [Wenn Ein'n wat stalen is, wenn men denn] [Literatur]

... wat stalen is, wenn men denn de Fautspor von den Deif upnimt un hängt dat in 'n Lappen in 'n Rok odder smitt 'n dat mit inne Kul, wenn Ein beirdigt wart, denn vergeit de Deif un starwt binnen 'n Jor. Küster Schwartz in Bellin.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 334.: 1611b. [Wenn Ein'n wat stalen is, wenn men denn]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Liebe, Verlobung, Hochzeit, Ehe/241b. [Wenn de Koekschen bi de Hochtid mit de Kell] [Literatur]

241 b . Wenn de Kœkschen bi de Hochtid mit de Kell un dat Solt dorin kamen, so seggen sei ›Ik bidd' üm Afbrand.‹ Denn möt jeder wat in de Kell leggen, dormit de Kœkschen wedder wat för ęren Brandschaden hebben. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 67.: 241b. [Wenn de Koekschen bi de Hochtid mit de Kell]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1660. [Wenn man 'n Mäten in sik verleiwt maken will] [Literatur]

1660. Wenn man 'n Mäten in sik verleiwt maken will, so mütt man unverworens 'ne Sticknadel un 'n Hor von ęr tau krigen säuken, dat Hor denn üm de Nadel wickeln und hinner sik in ein fleitend Water schmiten. Raabe 36. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 353.: 1660. [Wenn man 'n Mäten in sik verleiwt maken will]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1694b. [Bei Augenkrankheiten streicht man mit der Hand] [Literatur]

1694 b . Bei Augenkrankheiten streicht man mit der Hand rings um ... ... , und spricht: Dor güngen drei Seelen den gräunen Stig entlang Un plückten Krut, Dormit verdriben sei den Stoar van de Ogen. Im ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 361-362.: 1694b. [Bei Augenkrankheiten streicht man mit der Hand]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1707. Gegen Schlucken (plattdeutsch Hickup oder Huckup) [Literatur]

1707. Gegen Schlucken (plattdeutsch Hickup oder Huckup). Ik un de Hickup lopen tau Strid' Wol œwer de Wid', Wol œwer den Sot, De Hickup blev dot. Küster Schwartz in Bellin.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 364.: 1707. Gegen Schlucken (plattdeutsch Hickup oder Huckup)
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon