Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/2. Von Jungfrawen gut und böß/11. Ein Closterfrau stach ir die Augen uß [Literatur]

Von Ernst das 11. Ein Closterfrau stach ir die Augen uß ... ... Die, umb deren willen der Krieg was, die kam selber zu demselbigen Botten; under andern Worten sprach sie: ›Lieber Fründ, was hat euwer Juncker an mir ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 13-14.: 11. Ein Closterfrau stach ir die Augen uß

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/87. Von allerley Matery gesamlet/592. Ein Erabschneider ward geschmecht [Literatur]

Von Schimpff das 592. Ein Erabschneider ward geschmecht. ... ... übel, der nit gegenwertig was. Da er es lang getreib, da sprach einer under den andern: ›Lieber, in wie vil Zeiten hastu die Ding von im ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 333-334.: 592. Ein Erabschneider ward geschmecht

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/90. Zu den Kriegsleuffen/687. Geistlich Zugon empfieng das Sacrament etc [Literatur]

Von Ernst das 687. Geistlich Zůgon empfieng das Sacrament etc. ... ... sein Mund uff und sprach: ›Her, ich bin nit würdig, das du yngangest under mein Tach, sunder‹ etc. und ließ im eben sein, als ob er ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 385-386.: 687. Geistlich Zugon empfieng das Sacrament etc

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/24. Von Tragheit/261. Von dreyen faulen Sünen, welchem das Reich zugehort [Literatur]

Von Schimpff das 261. Von dreyen faulen Sünen, welchem das ... ... er sterben wolt, da berůfft er sie zůsamen und sprach zů inen: ›Wer under üch der allerfülest ist, dem wil ich das Regiment, mein Künigreich geben.‹ ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 167.: 261. Von dreyen faulen Sünen, welchem das Reich zugehort

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/39. Von trüwen Knechten/361. Der Knecht machet sein Herren zu einem Künig [Literatur]

... solt Künig sein. Da het der ein under inen ein getrüwen Knecht, der sprach zů seinem Herren: ›Her, sein ... ... Knecht gieng an dem Morgen frü zů einer Merhen und verunreinigt sein Hand hinden under der Merhen Schwantz. Da sie nun uff das Felt kamen zů dem ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 218.: 361. Der Knecht machet sein Herren zu einem Künig

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/20. Von der Straff des Eebruchs/225. Zwen Ebrecher müsten grau Rök tragen [Literatur]

Von Ernst das 225. Zwen Ebrecher müsten grau Rök tragen. ... ... Kind sitzen. Die Herren der Stat liessen inen nachylen und liessen sie fahen, und under andern Straffen müsten sie schweren, kein andere Farb zů tragen dan lange grawe ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 145-146.: 225. Zwen Ebrecher müsten grau Rök tragen

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/11. [Literatur]

11. Vom Zorne hab' ich bereits gesagt, daß die ... ... That art incestuous. Caitist shake to pieces, That under covert, and convenient seeming Has practis'd on man's ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 105-148.: 11.

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/60. Wie man den Selen zu Hilff kumen sol/465. Wa Requiescat in pace herkum [Literatur]

Von Ernst das 465. Wa Requiescat in pace herkum. ... ... die Herren kamen alsamen dar. Der Jung satzt den Sack mit dem Gelt mitten under sie und sprach: ›Lieben Herren, mein Vatter hat euch die drühundert Guldin ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 273.: 465. Wa Requiescat in pace herkum

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./338. Die Freifrau von Lupfen auf Stühlingen [Literatur]

338. Die Freifrau von Lupfen auf Stühlingen. Schlude's Donauthal. ... ... 192 »Anno 1524 ungefährlich umb Johannis ward ain uff ruor under der Baurschaft zue Stielingen, Bondorf, Ebadingen, Bethmadingen etc. wider iren aignen herrn ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 221.: 338. Die Freifrau von Lupfen auf Stühlingen

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/64. Von Falscheit und Betrügnis/490. Die Knecht heten die Röck nit gelassen [Literatur]

... reich. Er sagt es im, wie er das Krut het funden under dem Baum, und zögt im den Baum. Da er den Baum fand ... ... und wolt das Krut sůchen, da ward es Nacht, und müst dieselb Nacht under dem Baum bleiben. Und die bösen Geist hatten ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 283-285.: 490. Die Knecht heten die Röck nit gelassen

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/42. Von den Wirten/373. Der uff den Tisch hofiert, das waren Küssin und Bet [Literatur]

Von Schimpff das 373. Der uff den Tisch hofiert, das ... ... Und da er in die Stuben kam, da stanck es so übel. Sie sůchten under den Bencken und hinder dem Offen, sie kunten nichtz finden. Hindennach funden sie ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 223.: 373. Der uff den Tisch hofiert, das waren Küssin und Bet

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/12. Wie Angliana Lewfriden das büntelin gibt in beywesen aller irer junckfrawen [Literatur]

... zů. Von ungeschicht blicket Lewfrid durch den hag, ersicht sein liebste junckfrauw under dem fenster, ein gar schönes artigs hündlin und papagey bey ir habend, ... ... unverstanden unnd harte junckfrauw sein müßt. Sag an, mein lieber Lewfrid, welche under disen meinen junckfrawen dich so gantz frü ermundert unnd wecken ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 296-300.: 12. Wie Angliana Lewfriden das büntelin gibt in beywesen aller irer junckfrawen

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/46. Von hochzeitlichen Festen, wie man sie eret/391. Der Meder fand ein Guldin [Literatur]

Von Schimpff das 391. Der Meder fand ein Guldin. ... ... ein Feiertag. Da man Feierabent in allen Dörffern neben umbher lütet, da was einer under inen, der sprach zů den andern Medern: ›Lieben Gesellen, man lüt Feierabent ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 234.: 391. Der Meder fand ein Guldin

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/78. Von guten Räten in Kriegßlöffen/537. All Spilleut, Hüren warden erschlagen [Literatur]

Von Ernst das 537. All Spilleut, Hüren warden erschlagen. ... ... in ein Krieg, weder leiblich noch geistlich. Darumb da der Soldan das Künigreich Persarum under sich bracht, da erschlůg er Histriones, Spillüt, Sprecher, Gauckler, gemacht Narren ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 307.: 537. All Spilleut, Hüren warden erschlagen

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/9. Von ungelerten Lüten/108. Jurista, ein Haß machet Ferß und het auch Penssion [Literatur]

Von Schimpff das 108. Jurista, ein Haß machet Ferß und ... ... kamen sie in ein Dorff, da sahen sie, wie ein Buer zwen Ochsen zůsamenwettet under das Joch und wolt zů Acker gon und band inen ein Burde Heu uff ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 73-75.: 108. Jurista, ein Haß machet Ferß und het auch Penssion

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/19. Von den Bulern/220. In einem Baum lag einer, da kam der Engel und der Tüfel [Literatur]

Von Schimpff das 220. In einem Baum lag einer, da ... ... auch abkem, und gieng zů einer alten Matronen und fragt sie Ratz, welchen sie under den dreien nemen solt, sie wolten nit uffhören hoffieren. Der ein was ein ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 139-141.: 220. In einem Baum lag einer, da kam der Engel und der Tüfel

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/23. Von dem Zorn und von Gehe des Zorns/257. Umb Unschuld schlug einer den Hund [Literatur]

Von Ernst das 257. Umb Unschuld schlůg einer den Hund. ... ... Dot gebissen. Der Juncker sahe niemans dan den Hund da, und was die Schlang under die Wiegen geschloffen und was dot. Das sahe der Juncker nit und meint, ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 163-164.: 257. Umb Unschuld schlug einer den Hund

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/60. Wie man den Selen zu Hilff kumen sol/466. Ein Bischoff sach ein Kind betten [Literatur]

Von Ernst das 466. Ein Bischoff sach ein Kind betten. ... ... . Da erwacht der Bischoff und stůnd uff und gedacht dem Traum nach und lag under eim Fenster, das gieng uff den Kirchoff; da sahe er ein Kneblin uf ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 273-274.: 466. Ein Bischoff sach ein Kind betten

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/21. Von der Trunckenheit/243. Ein Bruder erwelt Trunkenheit, ward ein Eebrecher [Literatur]

Von Ernst das 243. Ein Brůder erwelt Trunkenheit, ward ein ... ... das ich doch Frid hab?‹ Der Tüffel sprach: ›Hab dir die Wal under dreien Stücken! Brich die Ee mit der Frawen, bei deren du zů Huß ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 155.: 243. Ein Bruder erwelt Trunkenheit, ward ein Eebrecher

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/12. De Holsten vorbidden (verteidigen) ehr Recht [Literatur]

... Hovedmanne, de up Segeberge gesettet was, begunden under Ogen to knurren, und seden, se wolden eres egen Holsten Rechtes ... ... ) entstundt den Holsten, de in der Marsch Itzehoe weren, und de ock under der Gewalt der Denen weren, grote Vortrostinge und Frolicheit. De Holsten ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 14-15.: 12. De Holsten vorbidden (verteidigen) ehr Recht
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon