Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Ertler, Bruno/Dramen/Das Spiel von Doktor Faust/Vorspiel/2. Szene [Literatur]

2. Szene Pluto erscheint unter Donnergetöse aus dem feurigen Tor. ... ... 'res dabei? Ich bin ein Beamter ohne Partei und um ein erträgliches Unterkommen ist schon mancher von links nach rechts geschwommen und wieder zurück ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 260-262.: 2. Szene

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... lieben Gäste für die Nacht sich ein anderes Unterkommen suchen ließen.« Als die erste Freude des Wiedersehens sich durch Umarmungen ... ... , Jener machte Pläne, wohin er sich nun wenden sollte, um Schutz und Unterkommen zu suchen; ein Anderer prüfte sich, ob er sich wohl darein finden ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 36-65.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der blinde Geronimo und sein Bruder [Literatur]

Arthur Schnitzler Der blinde Geronimo und sein Bruder Der blinde Geronimo stand von ... ... konnte er noch mancherlei anfangen. Als Knecht zum mindesten fand er überall sein Unterkommen. Aber während diese Gedanken durch seinen Kopf zogen, blieben seine Augen immer auf ...

Volltext von »Der blinde Geronimo und sein Bruder«.
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/5. Capitel [Literatur]

... ? fragte Schwartz. – Nein, ein Unterkommen müssen Sie sich in der Umgebung suchen; dagegen können Sie aus der ... ... von Häusern, wo er bei einer braven Frau, welche »Kostgänger aufnahm«, geeignetes Unterkommen fand. Nach dem Abendessen sah man den jungen Arbeiter nicht, wie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 51-65.: 5. Capitel

Storm, Theodor/Erzählungen/Auf der Universität/Auf der Universität [Literatur]

Auf der Universität Jahre waren seitdem vergangen. Als ich den ... ... französische Schneider hatte froh sein müssen, bei einem der andern Meister als Gesell ein Unterkommen gefunden zu haben. Ich traf ihn am Sonntagnachmittage in einer Ecke des Kirchhofs ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 89-101.: Auf der Universität

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Neunter Teil/5. [Literatur]

V Davout war der Araktschejew des Kaisers Napoleon – kein Feigling wie ... ... . Ein Adjutant stand neben ihm. Es wäre mit Leichtigkeit möglich gewesen, ein besseres Unterkommen zu finden; aber der Marschall Davout war einer von den Menschen, die sich ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 26-30.: 5.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Ellen Olestjerne/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil L..., 3. März 1888 Vor allem will ich ... ... den Bergen, wo es jetzt immer mehr Sommer wurde. Ellen hatte ein stilles einsames Unterkommen gefunden in einem abgelegenen Bauernhaus auf der Höhe, und ihre Freundin wohnte noch ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Autobiographisches. München 1980, S. 72-233.: Zweiter Teil

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel. Don Abbondio, der auf eine so gestellte Frage nicht ... ... noch einen Aufstand veranlaßte, um mit Gewalt zu entkommen, im Bergamaskischen Gebiete Aufnahme und Unterkommen gefunden habe. Der Resident hatte geantwortet, daß die Sache ihm völlig neu wäre ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 80-95.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Otto, Louise/Romane/Nürnberg/Dritter Band/5. Kapitel. Befürchtungen [Literatur]

Fünftes Capitel Befürchtungen Die Hoffnungen König Maximilian's, seinen Vater mit ... ... – der Krieger eben nur um des Soldes Willen Krieger, um eine Beschäftigung, ein Unterkommen zu haben. Von Vasallen- und Heerestreue, noch ohne an ein höher begeisterndes ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Nürnberg. Band 1–3, Band 3, Bremen 1875, S. 95-119.: 5. Kapitel. Befürchtungen

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/11. [Literatur]

XI Eine Stunde darauf kam Dunjascha zu der Prinzessin mit der ... ... mich und verspreche euch, daß ihr dort keine Not leiden sollt. Es wird euch Unterkommen und Getreide gegeben werden.« Die Prinzessin hielt inne; aus der Menge waren ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 239-244.: 11.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gesellschaft auf dem Lande [Literatur]

Ludwig Tieck Die Gesellschaft auf dem Lande Als die beiden jungen Freunde sich ... ... dann könnte der Tiefsinn doch lieber zu Hause bleiben, wenn er bei Ihm ein Unterkommen suchen sollte. Warum bepflastert Er denn seinem Sultan den kahlen Rücken, wo dem ...

Volltext von »Die Gesellschaft auf dem Lande«.

Stifter, Adalbert/Romane/Der Nachsommer/Erster Band/7. Die Begegnung [Literatur]

7. Die Begegnung Auf der Reise nach dem Orte meiner Bestimmung ... ... so erkennt man, daß es eine bedeutende Räumlichkeit habe, und nicht bloß für das Unterkommen der Familie gesorgt ist, sondern auch eine ziemliche Zahl von Gästen noch keine ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 4, Wiesbaden 1959, S. 230-312.: 7. Die Begegnung

Holtei, Karl von/Dramen/Ein Trauerspiel in Berlin/3. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt. Aus Nr. 1 treten: Ehrenthal und Commissair. ... ... länger im Hause dulden? Wir aber müssen ja froh sein, wenn dergleichen Subjecte ein Unterkommen haben. Bleiben sie nach überstandener Strafe brodlos, so ist das ja der Weg ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 1, Breslau 1867, S. 237-238.: 6. Auftritt

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Knabenstern [Literatur]

... . Zweien von ihnen erwirkte der Pfarrer ein Unterkommen in provinziellen Versorgungsanstalten; dem dritten, durch seines Patrons Vermittlung, sogar eine ... ... beherbergen wollen? Max und die Diener mögen sehen, wie sie auf dem Schlosse unterkommen.« Pastor Blümel drückte ihr erkenntlich für diesen Vorzug die Hand, hieß ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 111-237.: Knabenstern

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Nach Mitternacht. Szene bei Kroks Eiche. Im Hintergrund ... ... hätt ich nicht gehöhnt Milick, den Knecht, So wüßt Milenka nun, wo unterkommen, Er hätte mich auch ohne Kuh genommen. Die Dirnen lachen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 731-792.: 4. Akt

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Der Verlobte [Literatur]

Der Verlobte Immer noch fiel der Schnee in großen Flocken, aber ... ... rührte sich nicht, dem Kutscher zu helfen. »Fahrt fort, ihr findet hier kein Unterkommen.« Da rief aus der Leinwand die Stimme eines Mannes: »Ich lasse die ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1295-1314.: Der Verlobte

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Erster Theil/4. Capitel [Literatur]

... vor Allem jetzt mich wenden solle. Ein Unterkommen in einem Gasthause zu suchen, daran dachte ich nicht; ich hatte noch ... ... fiel mir Schmied Pinnows Hütte ein. Das war's! da mußte ich ein Unterkommen finden! Der Alte sollte mir ein Bett geben, oder wenn kein Bett ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 27-36.: 4. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

... überlegt, von allerlei Fuhrwerk überfahren, nirgends ein Unterkommen; die Wagen hielten auf den Plätzen, die Menschen irrten auf den Straßen ... ... Herzog von Weimar war ein schönes Quartier eingeräumt, worin auch ich ein gutes Unterkommen fand; die Armee rückte nach und nach heran; die Dienerschaft des fürstlichen ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Stifter, Adalbert/Romane/Der Nachsommer/Dritter Band/3. Die Mitteilung [Literatur]

3. Die Mitteilung Zu Hause hatten sie mich noch nicht erwartet, ... ... gehabt hatten, in das Lautertal und in das Ahornhaus. Dort fanden wir ein besseres Unterkommen als in dem Seehause, und wir erhielten zwei nebeneinander befindliche geräumige und freundliche ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 4, Wiesbaden 1959, S. 646-723.: 3. Die Mitteilung

Schröder-Devrient, Wilhelmine/Roman/Aus den Memoiren einer Sängerin/3. [Literatur]

III Selten mögen zwei weibliche Wesen in ihrer Entwicklung, in ihren ... ... und Entbehrungen auch ihr Kind durch den Tod, bis sie schließlich in Deutschland ein Unterkommen als Gouvernante fand. Wie eindringlich warnte sie mich vor jenem einen unbewachten ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Schröder-Devrient: Aus den Memoiren einer Sängerin. München 1970, S. 47-71.: 3.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon