Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Huber, Therese/Romane/Ellen Percy/Zweiter Theil [Literatur]

... aber meine Absicht, heute Abend noch ein Unterkommen zu suchen, beträfe, so wäre sie grausam gegen mich, ... ... geschlagen) in einer unbekannten großen Stadt auf Geradewohl ein Unterkommen zu suchen?« – Wahrlich dieser Erinnerung bedurfte es nicht, um mir meine ... ... helfen. – Ich kaufte ihr nothwendigstes Hausgeräth für sie zurück, verschaffte ihr ein Unterkommen, in dem sie eine mildere Jahreszeit abwarten konnte, und ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale. Theil 1–2, Teil 2, Leipzig 1822.: Zweiter Theil

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/32. Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel Drei Jahre waren vergangen, und Effi bewohnte seit fast ... ... Ems nach Berlin zurückreiste, nicht gleich eine selbständige Wohnung genommen, sondern es mit einem Unterkommen in einem Pensionate versucht. Es war ihr damit auch leidlich geglückt. Die beiden ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 271-285.: 32. Kapitel

Aston, Louise/Romane/Aus dem Leben einer Frau/4 [Literatur]

4 Die Saison des Jahres 18** war glänzender, als alle früheren ... ... zu Gebote stand, der konnte in diesem Sommer nicht daran denken, in Karlsbad ein Unterkommen zu finden. – An einem drückendheißen Juli-Morgen, an dem die Natur in ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg 1847, S. 30-44.: 4

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Die lebendigen Toten [Literatur]

Die lebendigen Toten Ich bleibe dabei: nur eine gute Kinderstube gibt ... ... worden? Wer ist denn heute noch Soldat? Die Besten sinds nicht, die da Unterkommen und Arbeitsersatz suchen, und die Idealisten auch nicht. Und die sollen richten? ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 95-100.: Die lebendigen Toten

Janitschek, Maria/Romane/Die Amazonenschlacht/3 [Literatur]

3 Hildegard hatte durch das Adreßbuch die Wohnung von Frau von Werdern ... ... Frau von Werdern. »Bleiben Sie nur ruhig dort wohnen, bis Sie ein sicheres Unterkommen gefunden haben. Und ganz in Stellung möchten Sie nicht, ich meine etwa als ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die Amazonenschlacht, Leipzig 1897, S. 31-40.: 3

Janitschek, Maria/Romane/Die Amazonenschlacht/4 [Literatur]

4 Diese Nacht wars besser gegangen. Der dunkle Bettvorhang hatte ... ... auf ihre rötliche Nase. »Vor allem würde ich mir an Ihrer Stelle ein Unterkommen in einem großen Konfektionshause suchen. Da sieht man und wird gesehen. Da macht ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die Amazonenschlacht, Leipzig 1897, S. 40-45.: 4

Schopenhauer, Adele/Roman/Anna/Erster Theil/1806 [Literatur]

1806 Draußen wüthete der Krieg mit seinem gräßlichen Gefolge: Brand und Plünderung; ... ... Gassen verschlossener Häuser irrten Sophie und die gräfliche Familie auf und nieder, ohne ein Unterkommen zu finden; den Kindern bluteten die zarten Füße und versagten den Dienst. Mühsam ...

Literatur im Volltext: Adele Schopenhauer: Anna. Theil 1–2, Band 1, Leipzig 1845, S. 1-113.: 1806

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Sie blickten alle auch dem Magister nach, wie ... ... leer gestanden hatte, bis sie ihm, dem Magister Noah Buchius, zu seinem endlichen Unterkommen im Leben angewiesen wurde. Dreißig Jahre hatte er sein Feuerzeug im Dunkeln zu ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 35-46.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/14. Capitel [Literatur]

... überließen, beschäftigten sich damit, zunächst ein geeignetes Unterkommen zu finden. Die Bequemlichkeit und Pracht der vornehmen Badeorte des ... ... Olivier Sinclair und Aristobulos Ursiclos, jeder wohl oder übel in einer benachbarten Fischerhütte Unterkommen fanden. Die Gemüthsstimmung der Miß Campbell war jedoch eine solche, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 115-122.: 14. Capitel

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/XII [Literatur]

... desselben enthielten. Man hatte kaum für das Unterkommen Aller sorgen können, und der Prediger hatte eben seinen Entschluß ausgesprochen, für ... ... zu Pferde und ein schwarzgekleideter Herr neben dem General? Wo soll das Alles unterkommen, und Gott weiß, ob nicht schon unterwegs Viele untergebracht sind; am ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 210-240.: XII

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das vierte Kapitel [Literatur]

Das vierte Kapitel Er hätte gern mit Frieda vertraulich gesprochen, aber ... ... junger Mann, wenn ich Sie auch aus dem Hause weise, irgendwo im Dorf ein Unterkommen zu finden, und sei es in einer Hundehütte.« »Danke«, sagte K ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 67-85.: Das vierte Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Sie saßen ja wohl nunmehr in verhältnismäßiger Sicherheit. ... ... Armen seines Wieschens aufrichtend, der Knecht Heinrich Schelze. »Herre, Herr Magister, die Unterkommen und Höhlungen da im Stein stammen nicht von den alten, lange verstorbenen Bärenhäutern! ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 161-174.: 19. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Hastenbeck/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Sie hielten sich noch eine geraume Weile fest und ... ... mein Urtel geholt in dieser Sache: es ist in Derenthal, unter meinem Dach kein Unterkommen für Jungfrau Johanna; aber vielleicht wohl einmal für sie und ihren wahrhaften Liebhaber ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3. Serie, Band 6, Berlin o. J. [1916], S. 90-103.: 13. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Hastenbeck/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Da wir mit ganzer Seele dabei gewesen sind, ... ... und schlimmem Wetter nicht traut und ihrem Kind im Sturm und kalten Winter ein sicherer Unterkommen wünschet, als was du Haus-, Hof- und Hosenloser itzo zu bieten hast? ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3. Serie, Band 6, Berlin o. J. [1916], S. 71-83.: 11. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Er ist insolvent gestorben, der Sieger von Crefeld ... ... Feldherrn nach, auch hinein nach Eschershausen, um seinen Platz im Stabe und sein besseres Unterkommen im Hauptquartier ja nicht zu lange aus den Augen zu verlieren. Verdenken konnte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 185-197.: 21. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Trotz aller Bedrängnis vorhin hatte Magister Buchius sein hispanisch ... ... immer noch meinem Herrgott für seinen Schutz und Schirm danken!« »Wenn wir ein Unterkommen für ihn hätten, so sollte dieses wenig bedeuten«, sprach Magister Buchius von seiner ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 113-122.: 13. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Hastenbeck/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. An der Landstraße, die durch das reichsunmittelbare Frauenstift ... ... lieblich Kindergesicht und Polds ehrlich ängstlich Wort besser zu einer freundlichen Wegeweisung oder zu einem Unterkommen für die Nacht, sei's im Hause, oder sei's am Feuer in ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3. Serie, Band 6, Berlin o. J. [1916], S. 162-171.: 21. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/17. Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel. Es ist in der Luftlinie wohl kaum der fünfzehnte ... ... auf die magere Flanke: »Für dich, armer Freund, hab ich leider kein Unterkommen; aber ich hoffe, du wirst, unserer Last und Qual erledigt, dir schon ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 141-150.: 17. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/22. Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Die zwei »Kerls«, an welche der Korporal Baars ... ... vorgelegt sein würde. Im Quad- oder Katthagen kurzweg suchten die Gejagten noch einmal notdürftiges Unterkommen vor Freund und Feind: »Ein Mensch ist wie der andere an so ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 197-203.: 22. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. »Allerschönste, Sie hören den Herrn Magister«, rief ... ... Münchhausen, hier willkommen, wo ich mir bei den Tieren der Wildnis als Einsiedler ein Unterkommen ausgemachet hatte, wann – mir eure Lustigkeit im Kloster ein wenig zu arg ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 135-141.: 16. Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon