Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Lewald, Fanny/Essay/Für und wider die Frauen/8. Brief [Literatur]

... , daß man in den alten Gebäuden ein Unterkommen fand, welche, an der Ecke der Dorotheenstraße, zunächst der Weidendammerbrücke, gelegen ... ... sofern er nicht darauf ausging, von den Vorstehern des Asyles Hülfe für sein Unterkommen zu begehren. – Nur eine Einrichtung schien mir gleich damals nicht zweckmäßig. ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Für und wider die Frauen. Berlin 1870, S. 70-89.: 8. Brief
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/7. Kapitel [Literatur]

... und im Notfall auch für die Nacht ein Unterkommen fand. Teuer war es freilich. Man bezahlte einen halben Dollar für ein ... ... Auswandrer ertragen, die – und ihrer waren Hunderte – in Sheep-Camp kein Unterkommen gefunden hatten. Wieviele schon beim Beginn der Reise erschöpfte Frauen, wieviele schwächliche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 96-97,99-101,103-105,107-113,115.: 7. Kapitel

Storm, Theodor/Märchen und Spukgeschichten/Am Kamin/1 [Literatur]

1 »Ich werde Gespenstergeschichten erzählen! – Ja, da klatschen die ... ... in Quartier zu liegen. Er kehrte um und suchte sich für diese Nacht ein Unterkommen in der Herberge. Am andern Morgen aber – so erzählte mir sein Sohn ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 370-381.: 1
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/4. Kapitel [Literatur]

... ihnen, in dem mit Reisenden überfüllten Gasthaus Unterkommen zu finden. Die Züge und Dampfschiffe brachten gegenwärtig binnen vierundzwanzig Stunden ... ... Winkeln des Hafens oder unter den Bohlen der vom elektrischen Lichte überfluteten Kais ein Unterkommen zu suchen. Der Polizei fehlte es inmitten der sich drängenden Menge, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 67.: 4. Kapitel

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das vierzehnte Kapitel [Literatur]

Das vierzehnte Kapitel Endlich – es war schon dunkel, später Nachmittag ... ... hätte sich in der Nachbarschaft herumgesprochen, wahrscheinlich hätte er bald als Knecht irgendwo ein Unterkommen gefunden. Natürlich, der Behörde wäre es nicht entgangen. Aber es war ein ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 237-250.: Das vierzehnte Kapitel

Felder, Franz Michael/Roman/Reich und arm/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Eine Beichte ohne Reue Dorothee kam in der heitersten ... ... der Kaplan, »läßt der Arbeitgeber dich gehen und wird dir sogar noch ein gutes Unterkommen suchen helfen.« »Nein, der weiß grad' so gut wie ich, ...

Literatur im Volltext: Franz Michael Felder: Reich und Arm, in: Sämtliche Werke. Band 3, Bregenz 1973, S. 249-258.: 18. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Auf dem Wege zum Ziele. Fast genau unter ... ... . Es mangelte also nicht an Platz und die Karawane konnte ohne Belästigung andrer bequem Unterkommen finden. Ben Raddle sprach dem Oberagenten seinen herzlichen Dank für die gute ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 315-324.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Circle City. Bekanntlich sind die Bodenschätze des Nordwestens ... ... zu zehn Monaten Freiheitsstrafe verurteilt und im Gefängnisse von Circle City eingesperrt. Um Unterkommen und Ernährung im Laufe des Winters brauchten sich die Texaner und ihre Gefährten nun ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 286-296.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel [Literatur]

... ist. Nichts verräth, daß Menschen hier ein Unterkommen gesucht hätten. Dahin führende Straßen giebt es nicht, selbst von Fußwegen entdeckt ... ... Pals – dem Pal von Tandit – hatten Nana Sahib und die Seinigen ihr Unterkommen gewählt. Der, der Person des Nabab mit Leib und Seele ergebene Gound ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 196-205.: 15. Capitel

Büchner, Georg/Dramen/Leonce und Lena/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Ein reichgeschmückter Saal. Kerzen brennen. Leonce mit ... ... an ein Aufkommen ist nicht zu denken, als wenn man sich hängen läßt; ein Unterkommen findet man erst, wenn man begraben wird, und ein Auskommen hat man jeden ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 120-128.: 3. Szene

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Das Incognito/4. Szene [Literatur]

IV. Kirchhof. Vor Tagesanbruch, im Felde, man hört aus ... ... wieder los? Hab' schnell schon meine Perücke genommen. Hatt' da mein ruhig Unterkommen. GESANG draußen. Nationen etc. – Tand! Welt, mein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Das Loch. Berlin 1968, S. 43-44.: 4. Szene

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Im Frühling des Jahres 1784. kam zu Saumür in der ehemaligen ... ... gerettet wäre, nicht etwa soviel, daß er mit seinem Kinde irgendwo auf dem Lande unterkommen könnte, bis er Mittel gefunden hätte, einen Theil des kleinen Kapitals, das ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 1, Tübingen 1795–1796, S. 1-299.: Erster Theil

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Findet ihr den Trost nicht in der Nähe ... ... sich entschuldigend, der Altbürger. Ihr Habe habe ich gerettet, und bot ihnen ein Unterkommen für diese Nacht, obschon sie sich sträubten, mir hieher zu folgen. Aber, ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 336-363.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Worin Jane Edgerton, Summy Skim und Ben Naddle nichts mehr ... ... Die frühern Arbeiter vom hundertneunundzwanzigsten Claim durchstreiften die Stadt und suchten sich ein passendes Unterkommen. Jane Edgerton, Summy Skim und Ben Raddle, denen auch alle ausgestandnen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 423-425,427-439.: 15. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Der Passagier Ilia Bruschs. Sie war also angetreten, ... ... schon fast übermannte. Glauben Sie vielleicht, daß zwei Personen in meiner winzigen Kabine bequem unterkommen können? – O, sie ist groß genug, zwei zu beherbergen, antwortete ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 48.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Ngora! Am nächsten Morgen wölbte sich der wieder ... ... Abend hielt Khamis an der Mündung eines Baches am rechten Ufer an. Ein besseres Unterkommen für die Nacht, am Fuße einer Gruppe von Bananen, deren breite ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 121-129,131-135.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/16. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Ex abysso resurgit. Daß die gedrückte Stimmung Ben ... ... unterrichten zu müssen, daß Patrick und er in dem betreffenden Hause der Vorstadt kein Unterkommen finden könnten, da es verschlossen sei und Lorique es seit einem Monat verlassen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 439-441,443-449,451-454.: 16. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/13. Kapitel [Literatur]

... und Espen erbaut, bot es ein genügendes Unterkommen, wenigstens zu der Zeit des Jahres, wo dauerndes schlechtes Wetter nicht zu ... ... , fuhr er fort, ich habe mir erlaubt, Fräulein Jane für die Nacht Unterkommen in unserm Hause anzubieten, da sie bisher genötigt war, unter freiem Himmel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 195-201,203-208.: 13. Kapitel

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/12. Er ist gekommen [Literatur]

12. Er ist gekommen. Barfüßele stand eines Sonntags Nachmittags nach ihrer ... ... die Erlaubniß habe: drei Tage im Dorfe zu bleiben, wenn er bis dahin kein Unterkommen gefunden, werde er ausgewiesen und nöthigenfalls mit Zwangsmitteln über die Grenze gebracht. ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 160-174.: 12. Er ist gekommen

Huber, Therese/Erzählungen/Geschichte eines armen Juden [Literatur]

... schon hinweggerafft; seine zahlreichen Kinder mußten ihr Unterkommen ihrer Hände Arbeit oder der Barmherzigkeit Andrer verdanken. So nahm der wackre ... ... zwei Jahre fortzusetzen versprach, damit sein Schutzbefohlner eine Reise zu machen und ein Unterkommen abzuwarten im Stande sei. Felix sollte nach Paris gehn und bat Labäo ...

Volltext von »Geschichte eines armen Juden«.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon