Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Prosa | Deutsche Literatur 

Meyer, Conrad Ferdinand/Verserzählung/Huttens letzte Tage/Das Buch der Vergangenheit/10. Der Vetter Hans [Literatur]

X Der Vetter Hans Ein schöner Mensch, mit dem ... ... Spiel. Der Herzog sank vor Vetter Hans aufs Knie: »Dein Weib! Nicht leben kann ich ohne sie!« Das fand der Vetter Hans ein komisch Wort Und er bespottet's weidlich hier ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 382-383.: 10. Der Vetter Hans

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Sonntag/Vetter Michel [Literatur]

Vetter Michel Verspottet nur den Vetter Michel! Er pflügt und sät: Einst sprießt die Saat, die keine Sichel Der löblichen Censur ihm mäht. Sie leben noch die etwas wollen Mit Herz und Hand, Die Gut und ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 8-9.: Vetter Michel

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/19. Wie des kauffmans ehelicher son seinem vatter mit grosser bitt anlag [Literatur]

... jüngling. Eines tags satzt er mit früntlichen worten an seinen vatter: ›Mein vatter,‹ sagt er, ›ich bit dich früntlich, du ... ... und allerliebster son, nit wöllest mich, deinen vatter, und dein liebe můter in solich beschwernuß setzen. Was ... ... frembden unerkandten landen zů suchen? Bleib bei uns, als bey mir deinem vatter und můter, und sůch ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 314-316.: 19. Wie des kauffmans ehelicher son seinem vatter mit grosser bitt anlag

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/8. Wie Lottarius seinem vatter nit wenig gelt heymlich entrug [Literatur]

8. Wie Lottarius seinem vatter nit wenig gelt heymlich entrůg und mit ... ... ist wochenmarckt, so blibt mein vatter den gantzen tag in den fleischbencken, dergleich mein můter. Sodann lůg ... ... Der bůb hat sie betrogen, betrog sie noch weiters mehr. Das alles was vatter und můter verborgen, biß über lang das die ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 28-30.: 8. Wie Lottarius seinem vatter nit wenig gelt heymlich entrug

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/7. Wie Wilbaldus von seinem vatter in einer tafern funden ward [Literatur]

7. Wie Wilbaldus von seinem vatter in einer tafern funden ward, seinen knecht nach im schicket, aber gar ungehorsam von seines vatters knecht funden ward. Ir habend genůgsam verstanden, mit was gůter underwisung der schandlich Lottarius den edlen jungen Wilbaldum von jugent auff hat ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 25-28.: 7. Wie Wilbaldus von seinem vatter in einer tafern funden ward

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/3. Von der Ler Vatter und Muter/19. Der Sun beiß seim Vatter die Naß ab [Literatur]

... die Naß ab. Also sollen die Jungen Vatter und Můter glauben und inen volgen, oder sie müsen dem Hencker folgen. ... ... gon, so haben sie den Spot zů dem Schaden, so werden sie dem Vatter die Naß abbeissen. Als der thet, von dem Boetius ... ... , da begert er ein Kuß zu geben seinem Vatter vor seinem End. Da im der Vater den Backen ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 18-19.: 19. Der Sun beiß seim Vatter die Naß ab

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/23. Wie Wilibaldus seinem vatter zu fußen falt, gnad an in begeret [Literatur]

23. Wie Wilibaldus seinem vatter zů fůßen falt, gnad an in ... ... gůten getrüwen raht nit volgen wolt, so mir mein liebster herr und vatter geben thet, müßt zůletst einem armen groben hirten in aller unsuberkeit volgen ... ... Wilibaldus volget Fridberten unnd seinem vatter auff dem fůß nach wie ein gehorsammer undertheniger diener. Er waß in ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 78-80.: 23. Wie Wilibaldus seinem vatter zu fußen falt, gnad an in begeret

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Vetter Anselmo [Literatur]

Vetter Anselmo

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 284.: Vetter Anselmo

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/15. Von der Hoffart/161. Dein Vatter tregt ein Kron und ist doch kein Künig [Literatur]

Von Schimpff das 161. Dein Vatter tregt ein Kron und ist doch kein Künig. Uf einmal zanckt eins ... ... erhöhen und also hoffertig sein; du bist noch dannocht keins Künigs Sun, wiewol dein Vatter ein Kronen uff dem Kopff tregt.‹

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 107.: 161. Dein Vatter tregt ein Kron und ist doch kein Künig

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/69. Wie der künig der Rosamunda vatter seiner tochter todt wissen thut [Literatur]

69. Wie der künig der junckfrawen Rosamunda vatter seiner tochter todt zů wissen thůt. Demnach es nit lang anstund, der künig dem graffen, Rosamunda vatter, seiner tochter sterben zů wissen thet. Der graff unnd die gräffin grosse klag ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 369.: 69. Wie der künig der Rosamunda vatter seiner tochter todt wissen thut

Wickram, Georg/Romane/Von guten und bösen Nachbarn/9. Cassandra würdt von irem vatter unnd ihrer muter zu red gesetzt [Literatur]

9. Cassandra würdt von irem vatter unnd ihrer můter zů red gesetzt von wegen Richarten des jünglings; sie aber gab gleich iren gůten willen darzů. Alsbald die baiden herren zů haus kumen sind, ist das morgenmal gar lustig zůgericht gewesen; das haben sie mit ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 143-146.: 9. Cassandra würdt von irem vatter unnd ihrer muter zu red gesetzt

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Viertes Buch/626. Rott-sin-Vetter [Literatur]

626. Rott-sin-Vetter. Es war einmal ein armer Mann ... ... und da wechselten sie die Ringe, und Rott-sin-Vetter sagte, daß er bald wieder kommen wolle. Als nun die drei Jahre um waren, kündigte Rott-sin-Vetter dem Teufel den Kontrakt. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 468-470.: 626. Rott-sin-Vetter

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/109. Nimm, Vetter, pîn'e! (Fastenkuchen) [Märchen]

109. Nimm, Vetter, pîn'e! (Fastenkuchen) Es ... ... einem Christusbilde und rief: »Nimm, Vetter, pîn'e. « Da trat Christus aus dem Bilde, ... ... Christus etwas zu essen.« Der lief zum Bilde und begann zu weinen: »Vetter, die Mutter will mir keinen pîn ...

Märchen der Welt im Volltext: 109. Nimm, Vetter, pîn'e! (Fastenkuchen)

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/43. Von den Spilern/376. Alle Forteil uff dem Spilen ließ der Vatter den Sun lernen [Literatur]

... Spilen ließ der Vatter den Sun lernen. Es het ein Vatter ein Sun, der wolt ein Spiler sein. Der Vater strafft in und ... ... den Thurn legen und ließ in schlagen; es halff als nichtz. Da der Vatter sahe, das er überein ein Spiler wolt sein, da ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 225.: 376. Alle Forteil uff dem Spilen ließ der Vatter den Sun lernen

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/55. Von Vatter und Muter eren/436. Zwo Elen Tuchs gab einer seinem Vatter zu eim Rock [Literatur]

... Got geb er het Kleider oder nit. Der Vatter sprach zů dem Sun, er solt im ein Rock machen ... ... Sun ein Kind, das was etwan drü Jar alt, das kam zů seinem Vatter und weint und sprach: ›Vatter, gib mir auch zwo Elen Důchs!&# ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 257-258.: 436. Zwo Elen Tuchs gab einer seinem Vatter zu eim Rock

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Metellus erhaltet durch seine Treu dem Vatter das Leben [Literatur]

Metellus erhaltet durch seine Treu dem Vatter das Leben. Als ... ... ; derowegen dieser aus Trieb kindlicher Lieb / dem Vatter alsobald entgegen geloffen / ihn umhalset / und sich endlich mit weinenden ... ... Derowegen bitte ich dich / daß du für meine Belohnung meinen Vatter im Leben / mir aber ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 333-334.: Metellus erhaltet durch seine Treu dem Vatter das Leben

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter [1] [Literatur]

Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter, angehend die ... ... Hochzuehrenden Herrn Vetters gehorsamer Diener und Vetter Asmus . Antwort Lieber Vetter, Die Philosophie ist gut ... ... weil die Sandbänke hier sehr tief liegen. Und Vetter, schifft hier nur immer gradezu; auf 'n ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 174-177.: Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter [1]

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter [Literatur]

Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter Hochgelahrter Hochzuehrender Herr Vetter, Es wird dem Herrn Vetter bekannt sein, daß in den neuen ... ... mit besondern Estim zu verharren Hochgelahrter Hochzuehrender Herr Vetter, Dero ergebenster Diener Asmus. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 343-345.: Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter [Literatur]

Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter, das Studium ... ... . Den Meerrettich erhält der Herr Vetter künftige Woche mit dem Fuhrmann Grumpenhagen, womit ich die Ehre habe zu verbleiben Meines Hochgelehrten Hochzuehrenden Herrn Vetters gehorsamer Diener und Vetter Asmus . Antwort ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 111-112.: Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter [Literatur]

Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter Hochedelgeborner Hochzuehrender Herr Vetter, Ich habe Ew. Hochedelgeborn ... ... so gerne gut haben, lieber Vetter! Gib mir Rat dazu, und ich lasse mir einen Finger für Dich ... ... habe mit besonderer Hochachtung zu sein, Hochedelgeborner Hochzuehrender Herr Vetter, Ew. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 451-457.: Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon